Zum 40. Mal jährt sich die Schneekatastrophe 1978/1979 nun schon, aber jeder, der sie miterlebt hat, hat die Bilder noch im Kopf. Wir wollen daran erinnern - mit der Hilfe der Leserinnen und Leser. Foto: CN/NEZ-Archiv
Zum 40. Mal jährt sich die Schneekatastrophe 1978/1979 nun schon, aber jeder, der sie miterlebt hat, hat die Bilder noch im Kopf. Wir wollen daran erinnern - mit der Hilfe der Leserinnen und Leser. Foto: CN/NEZ-Archiv
Geschichte

Vor 40 Jahren: Als das Cuxland im Schnee versank

von Christian Mangels | 08.12.2018

KREIS CUXHAVEN. Fast 40 Jahre ist es her, dass die Schneekatastrophe das öffentliche Leben fast zum Stillstand brachte und gleichzeitig die Menschen im Cuxland näher zusammenrücken ließ.

Deshalb möchten wir gemeinsam mit unseren Leserinnen und Lesern zurückblicken: Schicken Sie uns Ihre Fotos und Erinnerungen aus dem Winter 1978/79.

Kurz vor dem Jahreswechsel 1978/79 bricht ein Winter über den Norden herein, wie ihn das Land noch nicht erlebt hat. Es fallen riesige Schneemengen. Dazu sorgen Stürme für heftige Schneeverwehungen. Eine zweite Welle folgt im Februar 1979, ein Jahrhundertwinter - und eine Katastrophe. Der Straßen- und Eisenbahnverkehr kommt zum Erliegen, Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten.

Auf der Altenwalder Chaussee in Cuxhaven setzt die Bundeswehr Panzer und schweres Gerät ein, um sich einen Weg durch die Schneemassen zu bahnen. Durch die zentnerschwere Last reißen viele Freilandleitungen; der Stromausfall wird mit zum größten Problem in vielen ländlichen Cuxland-Gemeinden. Keine Heizung, kein Licht, kein Warmwasser, kein Fernsehen. Und auch die Melkmaschinen auf den Bauernhöfen funktionieren nicht. Ende dieses Jahres jährt sich das Ereignis zum 40. Mal.

Erinnern Sie sich an Eis, Schnee und Chaos vor 40 Jahren in Cuxhaven und Hadeln? Und daran, wie sie die Tage verbracht haben oder was Ihnen damals widerfahren ist? Schicken Sie uns Ihre persönlichen Geschichten und Bilder vom Jahrhundertwinter. Wir möchten das Thema "Der Winter 1978/79" in unserer Zeitung ausführlich beleuchten.

Die Redaktion sammelt aus diesem Grund Erinnerungen und Erlebnisberichte. Sie können uns diese per Mail an mangels@nez.de mit dem Stichwort "Schneekatastrophe" schicken. Fotos sollten mindestens 1 MB groß sein.

Für Postzusendungen nutzen Sie bitte die folgenden Adressen: CN-Redaktion, Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven oder NEZ-Redaktion, Wallstraße 12, 21762 Otterndorf. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften! 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.