Volle Kirchen an Heiligabend wird es imCorona-Jahr 2020 nicht geben. Stattdessen werden sich die Besucher im Freien treffen. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Volle Kirchen an Heiligabend wird es imCorona-Jahr 2020 nicht geben. Stattdessen werden sich die Besucher im Freien treffen. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Corona-Schutz

Weihnachten: Kurz-Gottesdienste als Alternative in Cuxland-Kirchen geplant

von Denice May | 18.11.2020

KREIS CUXHAVEN. Noch ist nicht sicher, wie Weihnachten gefeiert werden kann. Die Kirchen im Kreis Cuxhaven haben jedenfalls schon Alternativen entwickelt.

"Alle Jahre wieder" ist nicht nur ein beliebtes Lied in der Weihnachtszeit, sondern beschreibt auch die besucherstärkste Zeit des Jahres in den Kirchen: Heiligabend. 

Doch droht wegen der Corona-Auflagen ein Weihnachten 2020 ganz ohne Gottesdienst und Krippenspiel? Noch ist nicht sicher, wie Weihnachten gefeiert werden kann. Die Kirchen haben jedenfalls schon Alternativen entwickelt.

Gottesdienste nicht nehmen lassen

Volle Kirchenbänke und gemeinsames Singen - das wird es an Weihnachten in diesem Jahr nicht geben. Trotz der Corona-Beschränkungen wollen sich die Kirchen ihr traditionelles Weihnachtsfest und die dazugehörigen Gottesdienste nicht nehmen lassen. Deshalb haben viele bereits kreative Lösungen gesucht.

 "Eine voll besetzte Kirche, wie wir es gewohnt sind, wird es nicht geben. Das ist traurig, aber wir müssen uns an die strengen Corona-Auflagen halten. Wir machen uns natürlich Gedanken darüber, wie wir die Gottesdienste in diesem Jahr durchführen können", erklärt Pastor Marcus Christ von der Kirchengemeinde St. Petri in Cuxhaven. Den Gegebenheiten angepasst, seien erste Konzepte ausgearbeitet worden.

Hybrid-Gottesdienst

"Wir planen einen Hybrid-Gottesdienst, der draußen auf dem Parkplatz stattfinden soll. Der Nachteil wäre, dass er draußen ist. Der Vorteil wäre, dass dadurch vielleicht gemeinsames Singen möglich wäre. Wir würden das Orgelspiel dann über Lautsprecher nach draußen übertragen. Diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen sitzen müssen, können in die Kirche, dürfen aber nicht mitsingen."

 Auch die Verantwortlichen der St.-Gertrud-Kirche, die genau wie die St.-Petri-Kirche zur Innenstadtgemeinde gehört, planen, ihre Gottesdienste im Freien abzuhalten. "Hier soll sich die Weihnachtsgeschichte alle 20 Minuten in Kurz-Gottesdiensten wiederholen. Allerdings auch draußen", erklärt Pastor Christ, der auch für all diejenigen, die den Kirchenbesuch an Heiligabend in diesem Jahr lieber meiden möchten, eine Alternative anbietet.

Botschaft auch per Video

"Denen bieten wir eine Videogrußbotschaft inklusive Weihnachtsgeschichte und Orgelmusik an. Wir können nicht alle erreichen, aber wir versuchen es so gut es geht. Die Kirche ist nicht abgetaucht, sie ist immer da. Auch wenn wir einige Angebote zurückstellen mussten.

Wir machen uns alle intensiv Gedanken und setzen alles daran, das möglich zu machen, was möglich zu machen ist." Und das heißt in Corona-Zeiten eben auch, kreativ zu werden. Pastorin Sabine Badorrek von der Grodener Kirchengemeinde St. Abundus sieht das als positiven Nebeneffekt an: "Wir müssen uns jetzt mit ganz anderen Möglichkeiten auseinandersetzen und haben dadurch die Chance, etwas Neues zu machen. Egal ob Weihnachten groß, klein oder gar nicht gefeiert werden kann - Weihnachten findet trotzdem statt." 

Krippenspiel draußen

Auch in ihrer Kirche wird das Krippenspiel nach draußen verlegt: "Das 15-minütige Kurz-Krippenspiel wird mit Akkordeon-Musik zwei Mal auf dem Kirchengrundstück stattfinden. Der dritte Gottesdienst am Abend wird deutlich kürzer und in der Kirche durchgeführt werden. Sollte es zu voll werden, werden wir den Gottesdienst über Lautsprecher auch draußen abspielen. Auf 'Stille Nacht' und 'O du fröhliche' muss dann niemand verzichten."

Gottesdienst im Stehen

Nicht nur die Gemeinden in der Stadt Cuxhaven haben sich neue Wege für ihren Weihnachts-Gottesdienst überlegt, auch die im Landkreis. Pastor Bert Hitzegrad vom Pfarrbezirk Cadenberge erklärt: "In der Gesamtkirchengemeinde Am Dobrock wird es an Heiligabend etwa 20- bis 25-minütige Kurz-Gottesdienste geben. In Cadenberge werden ab 14.30 Uhr im Stundentakt Gottesdienste abgehalten und wir gehen ein bisschen auf Wanderschaft - zum Beispiel auf den großen Parkplatz am Kiebitzmarkt." Auch hier werden die Gottesdienste also unter freien Himmel abgehalten. "Wir hoffen natürlich, dass das Wetter nicht zu schlecht werden wird und alle den Gottesdienst im Stehen durchhalten."

Lieder singen im Freien

Pastor Klaus Volkert vom Pfarrbezirk Wingst ergänzt: "Heiligabend sind die Kirchen außerdem nachmittags für Besuche von Einzelnen und Familien zur Besinnung, Meditation und zum Gebet geöffnet. Hier liegen Texte, Bilder und Gebete für Kinder und Erwachsene zum Mitnehmen aus. In den Gemeinden werden teilweise mehrere Christvesper-Andachten im Freien vor den Kirchen oder an anderen Plätzen wie auf der großen Wiese in Bülkau angeboten." Das Adventsliedersingen in Cadenberge und Wingst erfolgt übrigens ausschließlich im Freien vor den Kirchgebäuden.

CNV-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Denice May
Denice May

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

dmay@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.