Ein Seefernaufklärer des Typs P-8A "Poseidon". Foto: Archiv
Ein Seefernaufklärer des Typs P-8A "Poseidon". Foto: Archiv
100-Milliarden-Sondervermögen

Weitere sieben Fernaufklärer für die Marineflieger in Nordholz

03.06.2022

NORDHOLZ. Aus dem 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bundeswehr sind Medienberichten zufolge 16,6 Milliarden Euro fürs Heer, 19,3 Milliarden für die Marine und 40,9 Milliarden für die Luftwaffe vorgesehen.

Noch ist die Projektliste vertraulich, aber der CDU-Bundestagsabgeordnete Enak Ferlemann bestätigt unserer Zeitung, dass neben den bereits bewilligten fünf Seefernaufklärern des Typs P-8A "Poseidon" weitere sieben Maschinen nach Nordholz kommen.

Thema im Bundestag

Am Freitag (3. Juni) stimmt der Bundestag darüber ab. Im Juni 2021 hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages einen 1,5-Milliarden-Deal mit den USA abgesegnet. Dafür werden fünf Boeing-Maschinen vom Typ P-8A "Poseidon" angeschafft. Sie ersetzen die in die Jahre gekommenen "Orion"-Maschinen, deren Verkehrszulassung endet 2025.

U-Boote aufspüren

Die Nordholzer Marineflieger verfügen über acht Seefernaufklärer, die aus großer Distanz U-Boote aufspüren und bekämpfen können. 2004 hatte die Bundeswehr die "Orion"-Maschinen als Nachfolger für die "Breguet Atlantic" gebraucht von der niederländischen Marine gekauft. Ab 2023 wären nur noch zwei "Orions" einsatzfähig gewesen.

Nordholz abgesichert

"Das ist eine tolle Nachricht für die Soldaten in Nordholz und für unsere Region. Der Standort Nordholz ist damit gut aufgestellt und auf Jahre abgesichert", sagte der Politiker, der von 2013 bis 2021 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium war. (cd)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.