Was in der Cuxhavener Innenstadt nicht möglich ist, wird schon in Kürze andernorts umgesetzt: In der Zeit vom 26. November bis 31. Dezember soll es einen "Winterzauber" geben, bei dem besonders an die Kinder gedacht wird. Foto: Glice
Was in der Cuxhavener Innenstadt nicht möglich ist, wird schon in Kürze andernorts umgesetzt: In der Zeit vom 26. November bis 31. Dezember soll es einen "Winterzauber" geben, bei dem besonders an die Kinder gedacht wird. Foto: Glice
Keine Eisbahn in der Innenstadt

Künstliche Eislaufbahn wird in Cuxhaven aufgebaut - aber nicht auf dem "Butt"

von Jens Potschka | 05.10.2021

CUXHAVEN. Der Verein City Cuxhaven wollte eine Eisbahn auf dem "Buttplatz" aufbauen. Daraus wird nichts. Stattdessen wird es die Bahn woanders geben - von einem anderen Anbieter.

Pläne für eine künstliche Eislaufbahn mitten auf dem Kaemmererplatz wurden in den vergangenen Jahren immer einmal wieder unter den in der Nordersteinstraße ansässigen Geschäftsleuten geschmiedet. Im Frühjahr dieses Jahres wurde es dann konkret: "Die Einzelhändler in der City haben sehr unter den Lockdowns und den Coronaeinschränkungen gelitten. Wir müssen jetzt dringend etwas unternehmen, um die Kaufkraft zurück in die Innenstadt zu holen", sagt Lars Mickeleit.

Der Vorsitzende der als Verein eingetragenen Werbegemeinschaft City Cuxhaven und deren 40 Mitglieder sind sich sicher, dass durch die Installation einer Eislaufbahn auf dem "Butt" wieder mehr Menschen in die Innenstadt gelockt werden könnten.

Keine Reaktion von der Stadt

"Eine solche Attraktion ist ein echter Besuchermagnet", sagt der diplomierte Betriebswirt und Sozialökonom, der gemeinsam mit seinen Mitstreitern mit den Eisbahn-Plänen schon im ersten Quartal 2021 an die entsprechenden Stellen in der Stadtverwaltung herangetreten ist. "Nachdem wir keine Antwort auf unsere Anfrage erhielten, haben wir einen weiteren Anlauf unternommen", erinnert sich Lars Mickeleit, der sich danach schriftlich direkt an den Oberbürgermeister Uwe Santjer wandte.

"Für die Refinanzierung der Eisbahn möchten wir auf dem Buttplatz klassische Dinge verkaufen wie Glühwein, Bratwürste etc. Leider hat sich herausgestellt, dass bis zum Jahr 2024 ausschließlich Christian Marinello einen Weihnachtsmarkt auf dem Buttplatz bewirtschaften darf. Damit wäre für unseren Verein eine Schlittschuhbahn nicht finanzierbar und damit hinfällig", heißt es unter anderem in dem Schreiben an den Oberbürgermeister.

Gesprächsangebot führte nicht zum Termnin

Die im Verein City Cuxhaven vertretene Kaufmannschaft regte in dem Brief an den OB auch einen runden Tisch an. "Wir hätten gern mit allen Beteiligten an einer konstruktiven Lösung gearbeitet, da wir die Innenstadt, gerade nach Zeiten coronabedingter erheblicher Umsatzeinbrüche, wieder attraktiver gestalten möchten", gibt Mickeleit zu bedenken, der es sehr bedauert, dass es bislang zu keinem Gespräch mit der Stadt gekommen ist.

"Mittlerweile ist die Zeit so weit vorangeschritten, dass wir unsere Pläne für dieses Jahr nicht mehr realisieren können", erklärt Lars Mickeleit. Trotz dieser Enttäuschung vermögen die in der Werbegemeinschaft zusammengeschlossenen Einzelhändler allerdings nicht einzusehen, warum nicht mit ein wenig gutem Willen aller Beteiligten künftig in den Wintermonaten eine Eisbahn auf dem Kaemmererplatz aufgebaut werden kann.

Eisbahn in der City wäre eine Attraktion

"Alle Geschäftsleute in der City würden von so einer Attraktion profitieren. Cuxhavener und Gäste würden den Weihnachtsmarkt am Schloss besuchen, könnten durch die Innenstadt bummeln und auf dem Butt eine runde Schlittschuhlaufen", sagt Lars Mickeleit, der die Pläne weiter verfolgen möchte, denn die Cuxhavener Innenstadt brauche dringend neue Impulse.

Während sich in der Innenstadt die Pläne nicht umsetzen lassen, kommt eine gute Nachricht aus dem Stadtteil Döse. Der Cuxhavener Gastronom Hakan Bingöl hat sich dafür mit dem Döser Seekurpark den "perfekten Austragungsort für seinen ersten Cuxhavener Winterzauber" ausgewählt, der in der Zeit vom 26. November bis 31. Dezember viele Besucher und vor allen Dingen Kinder nach Döse locken soll. Die Krönung des Winterzaubers wird nämlich eine 200 Quadratmeter große künstliche Eislauffläche sein, die vor der Außenbühne im Kurpark aufgebaut werden soll.

Eisbahn im Döser Seekurpark

Hakan Bingöl hat dabei auch an Umwelt gedacht: Die Eisfläche besteht aus 20 Millimeter dicken recycelbaren Kunststoffplatten. "Für die Eisfläche benötigen wir also kein Wasser. Der Energieverbrauch hält sich damit in Grenzen", sagt der Gastronom.

"Die Parkanlage hat auch im Winter besonderen Charme", schwärmt Hakan Bingöl. Dem Familienvater liegen nach der langen pandemiebedingten Ruhephase besonders die Kinder am Herzen, denen er im Seekurpark ein buntes Rahmenprogramm bieten möchte. Für die Erwachsenen soll es an ausgewählten Verkaufsständen, die sich im Park verteilen, Leckereien, Kunsthandwerk und "Gebasteltes" geben. Für die passende Stimmung sorgen Illuminationen in den Bäumen und auf der Seefläche sowie weihnachtliche Dekorationen im Park.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.