Die Weihnachtszeit steht bevor. Werden die Weihnachtsmärkte, die Lichterketten und Weihnachtssterne, die Rentiere und Schneemänner, im Cuxland trotz Energiekrise intensiv leuchten? Foto: Gentsch/dpa
Die Weihnachtszeit steht bevor. Werden die Weihnachtsmärkte, die Lichterketten und Weihnachtssterne, die Rentiere und Schneemänner, im Cuxland trotz Energiekrise intensiv leuchten? Foto: Gentsch/dpa
Ukraine-Krieg

Bleibt es dunkel? Wie die Weihnachtsmärkte im Kreis Cuxhaven mit der Energiekrise umgehen

06.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Finden die Weihnachtsmärkte im Cuxland trotz Energiekrise statt? Und sind Einsparungen bei der Beleuchtung der Weihnachtsmärkte geplant? 

Aufgrund der Energiekrise sollen Weihnachtsmärkte auf Beleuchtung nahezu verzichten. Auch Corona ist teilweise ein Thema bei der Planung der Märkte. Das sagen die Gemeinden im Cuxland dazu:

Geestland: Ob die Weihnachtsmärkte in Langen, Bad Bederkesa und Elmlohe in diesem Jahr stattfinden, ist noch unklar. "Wir warten derzeit noch auf die finale Rückmeldung der Organisatoren", sagt Pressesprecher Merlin Hinkelmann. Diese träfen auch die Entscheidung, was die Beleuchtung betrifft. Die Gemeinde könne aber eine Empfehlung aussprechen, sagt er. Sicher sei bereits eins: Sollten die Märkte öffnen, wird Energiesparen mit Sicherheit eine Rolle spielen. "Wichtig ist, dass wir derzeit so wenig Energie wie möglich verbrauchen, das gilt auch für die Weihnachtsmärkte", betont Hinkelmann.

Gemeinde Schiffdorf: In der Gemeinde Schiffdorf haben die Bewohner Grund zur Vorfreude: Der alljährliche Adventsbasar findet planmäßig statt - und wird auch in voller Pracht erstrahlen. Denn für den Basar sind keine Einschränkungen der Beleuchtung vorgesehen. "Der Basar geht ja auch nicht so lange wie ein Weihnachtsmarkt", sagt Bürgermeister Henrik Wärner (CDU). Der Stromverbrauch soll jedoch durch Einschränkungen in der Straßenbeleuchtung in den Ortschaften kompensiert werden. Dazu werden LED-Lichter eingesetzt. "Außerdem erfolgt in jedem Ort eine Halbierung der leuchtenden Laternen bis auf die ersten zehn", hält Wärner fest.

Gemeinde Hagen im Bremischen: Schlechte Nachrichten für Fans des Weihnachtsmarktes in Hagen: Der Markt findet dieses Jahr nicht statt. "Wir sind nach Corona gerade langsam dabei, den Betrieb wieder aufzubauen", sagt die stellvertretende Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins "Burg zu Hagen", Ulla Weets. "Wir wollen erst mal das Konzept überarbeiten und gucken, was wir zukünftig machen wollen, und was nicht", erklärt sie die Entscheidung.

Beverstedt: In Beverstedt können Besucher den Weihnachtsmarkt dieses Jahr regulär besuchen. Und auch für die Beleuchtung sind keine Einschränkungen vorgesehen. "Wir können gar nicht mehr groß Energie einsparen", sagt Organisatorin Marion Jäger vom Gewerbeverein. "Wir haben schon vor Corona alle Lichter auf LED umgestellt", betont sie. Noch mehr Energie zu sparen, sei nicht möglich. Auch der Lunestedter Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr statt. Wie die Beleuchtung ausfallen wird, ist jedoch noch nicht entschieden. "Wir haben kommende Woche ein Treffen mit allen Organisatoren und besprechen das Thema", sagt Veranstalter Günter Roes. "Aber ich kann schon mal sagen: Eine Lichterkette wird es in jedem Fall geben."

Gemeinde Loxstedt: In Loxstedt können sich Besucher ebenfalls nach pandemiebedingter Pause wieder auf einen Weihnachtsmarkt freuen. "Wenn die Corona-Regelungen so bleiben, findet der Markt dieses Jahr statt", sagt Stefanie Giesemann, Vorsitzende der Gewerbegemeinschaft Loxstedt (Gewelo), die den Weihnachtsmarkt veranstalten. Allerdings an einem anderen Ort - aufgrund der Nähe zum Altenheim - zieht der Markt vom ursprünglichen Platz bei der Kirche auf den Marktplatz. "Das wäre im Falle eines Corona-Ausbruchs sonst einfach zu gefährlich", hält Giesemann fest. Bei der Beleuchtung kommt es hingegen zu keinen Änderungen. "Schon seit Jahren haben wir eine LED-Beleuchtung, und die haben wir auch jetzt", betont sie.

Wurster Nordseeküste: Was die Weihnachtsmärkte an der Wurster Nordseeküste betrifft, ist bezüglich der Öffnungen noch nicht viel bekannt. "Ich weiß lediglich, dass der Weihnachtsmarkt im Dorumer Amtsgarten, der von den örtlichen Vereinen durchgeführt wird, stattfinden soll", berichtet Bürgermeister der Wurster Nordseeküste, Marcus Itjen. "Ich gehe gegenwärtig davon aus, dass der Amtsgarten über die normale Beleuchtung hinaus an dem Sonntag auch mit ein paar Sternen oder Lichterketten geschmückt sein wird", hält der parteilose Bürgermeister fest. Absagen oder Selbstbeschränkungen seien ihm bislang nicht bekannt, wenngleich er auch keinen tagesaktuellen, vollständigen Überblick habe.

Von Leoni Hentschel

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.