Zwei Beispiele des Herstellers "Wikkelhouse": So sehen die Häuser aus Pappe aus. In den Hütten auf Helgoland sind zwar Kochgelegenheiten eingeplant, aber keine Sanitäranlagen. Foto: Wikkelhouse
Zwei Beispiele des Herstellers "Wikkelhouse": So sehen die Häuser aus Pappe aus. In den Hütten auf Helgoland sind zwar Kochgelegenheiten eingeplant, aber keine Sanitäranlagen. Foto: Wikkelhouse
Tourismus

"Wikkelhouse": Helgoland testet Häuser aus Pappe

von Wiebke Kramp | 07.12.2018

HELGOLAND. Helgoland hat den Rückbau der sogenannten Robinson-Hütten und ihrer Betonfundamente geplant.

Die hölzernen Bungalows, die über 30 Jahre lang auf der Helgoländer Düne gestanden hatten, "seien abgängig", erklärte Helgolands Tourismuschef Lars Johansson. Sie werden jetzt versteigert. Der Erlös wird für gemeinnützige Zwecke gespendet.

Johannson kündigte ein schlichtes, naturnahes und umweltfreundliches Nachfolgemodell an. Das in den Niederlanden entwickelte "Wikkelhouse" besteht aus miteinander verklebter Wellpappe. Das Haus aus Pappe soll laut Hersteller stabil und wetterfest sein und 100 Jahre halten. Seine Wände bestehen aus 24 Schichten Pappe, die so miteinander verwoben und verklebt sind, dass sie formstabil bleiben und sehr gut isolieren. Zwei Testhäuser sollen in der Sommersaison 2019 aufgebaut werden, kündigt der Tourismusdirektor an.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.