
"Wikkelhouse": Helgoland testet Häuser aus Pappe
HELGOLAND. Helgoland hat den Rückbau der sogenannten Robinson-Hütten und ihrer Betonfundamente geplant.
Die hölzernen Bungalows, die über 30 Jahre lang auf der Helgoländer Düne gestanden hatten, "seien abgängig", erklärte Helgolands Tourismuschef Lars Johansson. Sie werden jetzt versteigert. Der Erlös wird für gemeinnützige Zwecke gespendet.
Johannson kündigte ein schlichtes, naturnahes und umweltfreundliches Nachfolgemodell an. Das in den Niederlanden entwickelte "Wikkelhouse" besteht aus miteinander verklebter Wellpappe. Das Haus aus Pappe soll laut Hersteller stabil und wetterfest sein und 100 Jahre halten. Seine Wände bestehen aus 24 Schichten Pappe, die so miteinander verwoben und verklebt sind, dass sie formstabil bleiben und sehr gut isolieren. Zwei Testhäuser sollen in der Sommersaison 2019 aufgebaut werden, kündigt der Tourismusdirektor an.