Wolfspräsenz: Nabu startet Herdenschutz-Projekt im Cuxland
KREIS CUXHAVEN/HANNOVER. Nabu will Ehrenamtliche in den Herdenschutz einbinden. Damit solle zur Sicherung der Weidehaltung trotz Wolfspräsenz beigetragen werden. Von Carmen Monsees
Peter Schütte ist NABU-Projektleiter Herdenschutz: Telefon: (0 50 56) 97 01 50 Mail: kontakt@herdenschutz-niedersachsen.de
Weitere Informationen auf der NABU-Projekt-Webseite www.herdenschutz-niedersachsen.de oder auf der NABU-Niedersachsen-Webseite www.NABU-niedersachsen.de/herdenschutz
Der Wolf in Niedersachsen: Wer ist noch Ansprechpartner ?
Wolfsbüro des NLWKN: Göttinger Chaussee 76 30453 Hannover Telefon: (05 11) 30 34-30 34 herdenschutz@nlwkn-h.niedersachsen.de
Die FFH-Richtlinie und das Bundesnaturschutzgesetz verpflichten, dem Wolf Schutz zu gewähren. 2007 wanderten die ersten Wölfe nach Niedersachsen, Mitte 2015 lebten hier etwa 60 Tiere. Das führte 2015 zur Gründung des Wolfsbüros des NLWKN mit professionellem Wolfsmanagement in Niedersachsen.
Initiative WikiWolves: Ansprechpartner für das Cuxland ist Silas Neuman, Telefon: (01 60) 21 05 745, Mail: cuxland@wikiwolves.org WikiWolves ist eine Plattform für die, die Unterstützung im Herdenschutz benötigen, und für die, die helfen möchten. In Freiwilligeneinsätzen leisten kleine Gruppen mit den verschiedensten fachlichen und beruflichen Hintergründen Hilfe.
Freundeskreis frei lebender Wölfe: Telefon: (06 11) 51 05 00 68 oder (01 72) 54 08 056 Mail: susanna.lopez@freundeskreis-wolf.de Der Verein will die Bevölkerung über das wahre Leben der Wölfe aufklären und ein realistisches Bild des Wolfes in seiner Umwelt vermitteln.