Ein Feuerwerk wie hier vor der Corona-Pandemie wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Auf öffentlich Straßen sowie belebten öffentlich zugänglichen Flächen ist das Mitführern von Feuerwerk zwischen 21 Uhr am Silvesterabend und 7 Uhr am Neujahrsmorgen verboten. Foto: Adelmann
Ein Feuerwerk wie hier vor der Corona-Pandemie wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Auf öffentlich Straßen sowie belebten öffentlich zugänglichen Flächen ist das Mitführern von Feuerwerk zwischen 21 Uhr am Silvesterabend und 7 Uhr am Neujahrsmorgen verboten. Foto: Adelmann
Silvesterruhe

Silvester im Kreis Cuxhaven: Zum Jahreswechsel gelten strenge Regeln

von Denice May | 31.12.2021

KREIS CUXHAVEN. Auch dieses Jahr müssen sich Silvester-Fans den Corona-Auflagen beugen. Es gelten verschärfte Regeln, deren Einhaltung gegebenenfalls kontrolliert werden soll. Der Landkreis appelliert derweil an die Solidarität jedes einzelnen.

Auch in diesem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie den Jahreswechsel. Es gelten verschärften Regeln, die Feiern und Veranstaltungen rund um Silvester ordentlich beeinträchtigen. Wir haben zusammengefasst, welche speziellen Regeln im Kreis Cuxhaven zu beachten sind und wie sie kontrolliert werden.

Maximal zehn geimpfte und genesene Personen

Dieses Jahr fällt der Jahreswechsel für viele Cuxländer wohl kleiner und leiser aus, als noch vor der Corona-Pandemie. Denn seit Heiligabend gilt in Niedersachsen die Weihnacht- und Neujahrsruhe. Das heißt: Es dürfen sich maximal zehn geimpfte und genesene Personen privat treffen, Kinder unter 14 Jahren zählen nicht mit dazu. "Gruppen mit mehr als zehn Personen dürfen sich gar nicht zusammenfinden. Sollte sich in der Gruppe eine ungeimpfte Person befinden, muss die Gruppe ziemlich klein sein: Ob draußen oder drinnen - nur ein Haushalt und maximal zwei Personen aus einem weiteren Haushalt sind dann noch möglich", erklärt Stephanie Bachmann, Sprecherin des Landkreises Cuxhaven. Bei sonstigen Veranstaltungen, egal ob drinnen oder draußen, sind nur Geimpfte und Genesene Personen zugelassen, die zusätzlich einen aktuellen Corona-Test vorweisen müssen.

Kein Verkauf von Feuerwerk

Ganz ähnlich wie im vergangenen Jahr, darf auch in diesem Jahr kein Feuerwerk verkauft werden. "Sollte tatsächlich noch Material aus dem vorletzten Jahr vorhanden sein, darf das aber grundsätzlich abgebrannt werden", erklärt Stephanie Bachmann. Wer sein Alt-Feuerwerk abbrennen möchte, sollte dies dann auf dem eigenen Grundstück machen. "Auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen sowie auf belebten öffentlich zugänglichen Flächen ist zwischen neun Uhr am Silvesterabend und sieben Uhr am Neujahrsmorgen das Mitführen von Feuerwerkskörpern untersagt", führt die Landkreis-Sprecherin weiter aus. Ausgenommen von der Regelung ist Kleinfeuerwerk wie Wunderkerzen oder ähnliche Artikel. Die dürfen an Silvester überall ohne Bedenken angezündet werden.

Appell zur Solidarität 

Kann denn davon ausgegangen werden, dass sich alle an die Vorschriften halten? Und wird es strenge Kontrollen geben? "Die Bevölkerung im Landkreis Cuxhaven hat die bisherigen Maßnahmen verantwortungsvoll mitgetragen. Es kam nur zu wenig Verstößen gegen die Corona-Verordnung, sodass davon auszugehen ist, dass sich die Bevölkerung aus Solidarität auch an diese präventive Maßnahme halten wird", so Stephanie Bachmann. Sollte es Hinweise auf Verstöße geben, würden die Ordnungsbehörden denen wie gewohnt nachgehen.

Die Landkreis-Sprecherin betont noch einmal, warum die Feiertagsruhe so wichtig ist: "Wir sollten darauf achten, dass wir uns und andere möglichst weder mit dem Coronavirus infizieren noch durch Feuerwerkskörper verletzen - und gesund ins neue Jahr kommen. Eigentlich sollte das ohnehin selbstverständlich sein, aber insbesondere in diesem Jahr kann dadurch jeder von uns zu der notwendigen Entlastung in den Kliniken beitragen, damit auch über den Jahreswechsel alle, die eine medizinische Behandlung benötigen, auch eine bekommen können." Wer das beherzige, so die Sprecherin, werde "sicher einen Weg finden, aus dem Silvesterabend im kleinen Kreis trotz allem einen besonderen Abend zu machen."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Denice May
Denice May

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

dmay@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.