Altenwalde erkämpft sich einen 3:1-Sieg über den TSV Stotel
In der Fußball-Bezirksliga musste Altenwalde kämpfen, um das abstiegsbedrohte Team des TSV Stotel 3:1 zu bezwingen. Rot-Weiss Cuxhaven gab sich gegen Oste/Oldendorf keine Blöße und gewann mit 6:1, während der FC Cuxhaven in Deinste 1:1 spielte.
TSV Altenwalde - TSV Stotel 3:1 (2:1): Was für ein Beginn. Der erste Angriff des TSV Altenwalde führte bereits nach 20 Sekunden zum 1:0. Jan-Lukas Mergard hatte sich über die linke Angriffsseite schön durchgesetzt, seinen Pass vollendete der frei stehende Laurin Kimmich zur Führung. Doch im Gegenzug herrschte noch Unordnung in der Altenwalder Abwehr und Jorit Wehler markierte nach 55 Sekunden das 1:1. Danach bemühten sich die Altenwalder um den erneuten Führungstreffer, entwickelten aber keine Durchschlagskraft. Stotel hatte in der 23. Minute nach einem kapitalen Fehler in der Altenwalder Abwehr die Chance zum Tor, doch Keeper Niklas Stanze parierte. Eine Minute später fehlte Jan-Lukas Mergard nur eine Fußspitze, Keeper Jürgens war einen Tock schneller am Ball. In der 29. Minute noch eine Chance für Mergard, der sich schön über links durchsetzte, den Schlenzer aber über das Tor setzte. Trainer Cristiano da Cruz reagierte und brachte Rune Santjer für Diogo Sousa Vaz sowie Benedict Griemsmann für Eike-Thorben Carstens. Doch zunächst musste erneut Torhüter Stanze sein Können aufbieten, um einen Rückstand zu verhindern. In der 40. Minute jagte Sebastian Jark den Ball völlig frei stehend aus acht Metern über das Gehäuse. Das hätte die Führung sein müssen. Drei Minuten später dann jedoch die Erlösung. Ramazan Topcu schloss eine Vorlage zwölf Meter vor dem Tor per Direktabnahme eine Vorlage ab und traf zum 2:1.
Nach dem Seitenwechsel lief es zunächst wieder nicht beim TSV. Da Cruz reagierte schnell und brachte zwei frische Akteure. In der 65. Minute Großchance für Jan-Lukas Mergard, der aus spitzem Winkel an Torhüter Jürgens scheiterte. In der 78. Minute Elfmeter für den TSV Altenwalde. Der Stoteler Erwin Kinsvater konnte einen Altenwalder Stürmer nur durch ein Foul stoppen. Jan-Lukas Mergard ließ sich die Chance zum 3:1 nicht entgehen. Der quirlige Stürmer des TSV Altenwalde hatte danach noch zwei gute Möglichkeiten, um den Vorsprung auszubauen, scheiterte aber an Keeper Jürgens. Am Ende durften die TSVer über drei wichtige Punkte jubeln. Das Team hat den Anschluss ans vordere Mittelfeld wiederhergestellt.
Rot-Weiss Cuxhaven - FC Oste/Oldendorf 6:1 (2:1): Auf dem Kunstrasenplatz am Strichweg erwischte Rot-Weiss Cuxhaven einen Traumstart. Bereits nach 25 Sekunden stand es 1:0. Pass auf Lutz Hölker, der trocken abzog und Keeper Mathis Wilhelmi keine Chance ließ. Überhaupt dominierte in der ersten Halbzeit nur Rot-Weiss. In der 4. Minute wurde Gabriel Costa schön freigespielt, schoss den Ball in Bedrängnis aber knapp am Tor vorbei. In der 11. Minute nahm Luca Mittelstädt einen langen Pass gekonnt an und zog sofort aus 14 Metern ab - knapp drüber. In der 21. Minute hatten die Cuxhavener den Torschrei schon auf den Lippen, doch Joshua Flemming brachte den Ball aus fünf Metern per Kopf zu zentral aufs Tor, sodass Wilhelmi parieren konnte. Und plötzlich stand es 1:1. Ole Schepergerdes wollte einen langen Pass der Gäste klären, rutschte jedoch weg, und so hatte Kelvin Elfers freie Bahn. Er ließ Keeper Dustin Lammerich keine Chance. Das war die einzige Möglichkeit für Oste/Oldendorf in der ersten Halbzeit, da Hero Ferlemann seine Abwehr hervorragend organisierte. In der 25. Minute das 2:1. Lennard Gersonde zog einfach mal aus 20 Metern ab und das runde Leder schlug im Kasten ein. Unhaltbar für Mathis Wilhelmi. Hero Ferlemann scheiterte in der 30. Minute aus kurzer Distanz am Keeper, der glänzend reagierte. Nur eine Minute später war es Lutz Hölker, der alleine auf Wilhelmi zulief. Auch er scheiterte am Torwart.
In der zweiten Halbzeit nahm die Dominanz der Cuxhavener noch zu. In der 50. Minute Pass von Joshua Flemming auf Lutz Hölker und der traf zum 3:1. Danach erarbeiteten sich beide Mannschaften noch Chancen, doch Rot-Weiss wurde immer zwingender. Der Lohn war das 4:1 in der 84. Minute. Ballgewinn von Gabriel Costa, Pass von Jan-Michel Matthee auf Felix Linnenkohl und der schloss sicher zum 4:1 ab. Doch damit nicht genug. In der 85. Minute langer Ball von Ferlemann auf Costa und der schob den Ball sicher zum 5:1 ein. Und mit dem Schlusspfiff traf Felix Linnenkohl auch noch zum 6:1. Eine beeindruckende Vorstellung der Cuxhavener, die trotz einiger verletzter Spieler voll überzeugen konnten.
Deinster SV - FC Cuxhaven 1:1 (1:1): Die Partie begann für die favorisierten Cuxhavener optimal. In der 4. Minute hohe Flanke von Kevin Ujvari auf Niklas Menke, der per Kopf zum 0:1 traf. In der 16. Minute Freistoß für Deinste. Die FCC-Abwehr bekam das runde Leder nicht weit genug weg und David Forot traf ins lange Eck (1:1). In der 24. Minute kam Luca Glaß für Stefan Cordts. Drei Minuten später Flanke von Glaß auf Vasco Oliveira da Silva, der das Tor per Kopf knapp verfehlte. In der 38. Minute Konter der Cuxhavener. Glaß bringt den Ball auf da Silva, der aus 14 Metern knapp verzog. In der 40. Minute die nächste Chance für die Cuxhavener. Kevin Ujvari zog aus 16 Metern ab, auch sein Ball verfehlte das Ziel nur knapp. Nach dem Seitenwechsel in der 52. Minute ein gefährlicher Konter von Deinste, den Keeper Tjark Mertha mit einer grandiosen Parade entschärfte. Dann hatte Victor Santos de Oliveira gleich zwei Möglichkeiten. In der 64. Minute tauchte er alleine vor Keeper Jente Sick auf, scheiterte jedoch. 60 Sekunden später zog er aus zwölf Metern ab, doch der Torwart parierte erneut. In der 70. Minute musste Kevin Kreth mit gelb-roter Karte den Platz verlassen. In Unterzahl kamen die Cuxhavener zu weiteren Chancen. Niklas Menkes Lupfer wurde auf der Linie von einem Verteidiger geklärt und in der 92. Minute verfehlte Menke das Tor per Kopf nur hauchdünn. In der 94. Minute schoss ein Deinster Verteidiger seinem Mitspieler an die Hand, von da aus ging der Ball am Tor vorbei. Doch statt Strafstoß entschied der Schiedsrichter auf Abstoß. "Das konnte nun nicht sein, da der nächste Spieler von uns drei Meter weit wegstand. Dann hätte er zumindest auf Ecke entscheiden müssen", wunderte sich FCC-Trainer Timo Szybora nach der Partie. Er lobte seine drei jungen Spieler Leandro Carbajales, Luca Glaß und Maximilian Denker, die überzeugend spielten. Der FC Cuxhaven bleibt damit weiter das einzige ungeschlagene Team in der Bezirksliga.
