ATSC-Trainerin Lina Ujvari assistiert der siebenjährigen Lotta bei der Übung auf dem Schwebebalken. Die Nachwuchsturnerin liebt dieses schwer zu turnende Sportgerät. Foto: Witthohn
ATSC-Trainerin Lina Ujvari assistiert der siebenjährigen Lotta bei der Übung auf dem Schwebebalken. Die Nachwuchsturnerin liebt dieses schwer zu turnende Sportgerät. Foto: Witthohn
Ehrenamt

"Kostet manchmal Überwindung": Wie Lina Ujvari Cuxhavens Turntalente trainiert

von Herwig V. Witthohn | 19.03.2025

Die Cuxhavenerin Lina Ujvari trainiert die nächste Generation von Turnerinnen beim ATSC und verfolgt dabei ambitionierte Ziele. Die Trainerin weiß genau, wie sie junge Talente auf dem Weg zum Erfolg unterstützt.

16 Kinder, alle Mädchen, toben über die Matten in der Rundturnhalle. Gleich beginnt das Training "Gerätturnen Leistungssport fünf bis zehn Jahre" des ATSC. Eine der engagierten Trainerinnen ist Lina Ujvari.

Lina Ujvari erblickte am 29. September 1998 in Cuxhaven das Licht der Welt. Nach dem Realschulabschluss legte sie ihr Wirtschaftsabitur an den Berufsbildenden Schulen ab und begann anschließend ein duales Studium zur Fitness-Ökonomin. So ist sie nun im "Outfit" verantwortlich für das Kurswesen.

Über das Kinderturnen beim ATSC und Voltigieren kam sie schon früh zum Sport. "Mit fünf Jahren habe ich mit dem Gerätturnen begonnen und war bis zum 17. Lebensjahr auch Leistungsturnerin. Eine Verletzung zwang mich, mit dem Leistungssport aufzuhören. Also habe ich die Trainerlaufbahn eingeschlagen, denn von dem faszinierenden Sport Gerätturnen wollte ich mich ja nicht lösen."

Lina Ujvari kommt aus einer Sportler-Familie

Dass sie früh mit einer Sportart beginnen würde, war klar. Mutter Katrin war aktive Sportkeglerin, Vater Sinisa Fußballer. Bruder Kevin ist als Fußballer für den FC Cuxhaven aktiv, im Moment jedoch verletzt.

Als Trainerin der Turnabteilung des ATSC ist sie in einigen Gruppen aktiv. Auch im Männergymnastik-Kurs "Für ältere Männer, die fit bleiben wollen".

Die Sportredaktion besuchte Lina Ujvari beim Training der Leistungssportgruppe Gerätturnen für Kinder von fünf bis zehn Jahren. Mit dem Toben ist es für die 16 Mädchen schnell vorbei. Jetzt wird sich vernünftig aufgewärmt, ehe die eigentliche Trainingseinheit beginnt. Zum Trainerteam gehören auch Petra Lingl, Katrin Eger und Frederik Businski.

Der Nachwuchs der Leistungsturnerinnen im ATSC wird von Petra Lingl, Katrin Eger und Lina Ujvari (rechts, hinten) mit Unterstützung von Frederik Businski trainiert. Foto: Witthohn

"Durch gezieltes Training in den Leistungsgruppen bereiten wir die Kinder gezielt auf die Wettkämpfe vor. Ziel ist es, auch Kinder zu trainieren, die später dem Hochleistungssport nachgehen wollen. Die größeren Kinder waren gerade auf den Landesmeisterschaften erfolgreich, leider mussten wir den Abstieg von der Landesliga in die Bezirksliga hinnehmen. Es wäre natürlich toll, wenn uns der Wiederaufstieg sofort gelingen würde", setzt Lina Ujvari auch gleich kurzfristige Ziele.

Sie weiß, wovon sie redet. Sie hat einige Lizenzen:

  • Übungsleiter C-Lizenz Breitensport
  • Trainer B-Lizenz
  • Übungsleiter C-Lizenz Aerobic
  • Reha-Sport- und Präventionstrainerin
  • Spinning Instructor
  • Trainerin Jumping Fitness und auch Pilates
  • Was für die Kinder die wohl größte Herausforderung beim Gerätturnen sei? "Ob man es glaubt oder nicht: Die Rolle rückwärts und auch die Rolle vorwärts sind am Anfang die größten Hindernisse. Der Kopf ist in diese Übung eingebunden, das kostet doch manchmal Überwindung."

    Beim ATSC ist Lina Ujvari auch noch als Jugendwartin tätig, beim Niedersächsischen Turnerbund Beauftragte für den Gesundheitssport. Eine Ehrenamtliche durch und durch. Bleibt da denn noch Zeit für andere Hobbys. "Sport ist mein Hobby , dazu gehe ich noch gerne spazieren. Am liebsten in Duhnen und Stickenbüttel, aber auch am Meer."

    Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Herwig V. Witthohn
    Herwig V. Witthohn

    Redakteur
    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

    hwitthohn@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Fußball

    Altenwalde erkämpft sich einen 3:1-Sieg über den TSV Stotel

    von Herwig V. Witthohn

    In der Fußball-Bezirksliga musste Altenwalde kämpfen, um das abstiegsbedrohte Team des TSV Stotel 3:1 zu bezwingen. Rot-Weiss Cuxhaven gab sich gegen Oste/Oldendorf keine Blöße und gewann mit 6:1, während der FC Cuxhaven in Deinste 1:1 spielte.

    Handball

    Da war für die jungen Altenwalderinnen mehr drin

    von Herwig V. Witthohn

    Im Spiel der Handball-Oberliga West gegen die HSG Nordhorn musste die weibliche C-Jugend des TSV Altenwalde eine 14:17-Niederlage hinnehmen. Gerade in der ersten Halbzeit legten die Gäste den Grundstein für den Erfolg.

    Basketball

    Schwere Verletzung von Darron McDuffie überschattet den Sieg der Cuxhaven BasCats

    von Herwig V. Witthohn

    Der hart erkämpfte 79:71-Sieg über die Hagen Huskies rückte nach der Partie der 2. Basketball-Regionalliga für die Cuxhaven BasCats in den Hintergrund. Die schwere Verletzung von Darron McDuffie überschattete den Erfolg.

    Basketball

    "Kann etwas nicht stimmen": Rot-Weiss Cuxhaven BasCats haben ein spezielles Problem

    von Herwig V. Witthohn

    Die Rot-Weiss Cuxhaven BasCats wollen gegen den Hagener SV zurück in die Erfolgsspur und kämpfen um die Meisterschaft in der 2. Basketball-Regionalliga West. Dabei ist dem Trainer primär eine Sache ein Dorn im Auge.