Auch weil Kevin Ujvari in der zweiten Hälfte mächtig aufdreht, gewinnt der FC Cuxhaven sein Heimspiel gegen Geestland und bleibt auch im 13. Saisonspiel ungeschlagen. Foto: Unruh
Auch weil Kevin Ujvari in der zweiten Hälfte mächtig aufdreht, gewinnt der FC Cuxhaven sein Heimspiel gegen Geestland und bleibt auch im 13. Saisonspiel ungeschlagen. Foto: Unruh
Fußball-Bezirksliga

FC Cuxhaven glänzt erneut mit Comeback-Sieg - für Rot-Weiss kann's kaum besser laufen

von Jan Unruh | 02.11.2025

Trotz eines kuriosen Eigentores und eines erneuten Halbzeitrückstandes bleibt der FC Cuxhaven als einziges Bezirksliga-Team ungeschlagen. Auch Rot-Weiss Cuxhaven darf feiern, während Altenwalde gut mitspielt, aber ohne Punkte nach Hause fährt.

FC Cuxhaven - FC Geestland 5:2 (1:2): Der FC Cuxhaven hat ein weiteres Mal seine Comeback-Qualitäten unter Beweis gestellt. Im Heimspiel auf dem tiefen Platz in Groden gerieten sie zweimal in Rückstand, drehten das Spiel in der zweiten Hälfte aber eindrucksvoll. "Mit der zweiten Hälfte bin ich total zufrieden. Mit den leichten Fehlern in Halbzeit eins nicht", sagte Trainer Timo Szybora nach der Partie. Letztlich feierte er mit seinem Team aber einen verdienten Heimsieg, der am Ende auch in der Höhe so in Ordnung geht.

Das Spiel begann aber mit einer kuriosen Situation: Ferris Emmeluth wollte einen Rückpass zu Keeper Tjark Mertha spielen. Der misslang komplett und trudelte am verdutzten Torhüter vorbei zum 0:1 ins Tor (11.). Die Antwort folgte prompt. Nur zwei Minuten später wurde Niko Grabowski im Strafraum gefoult und Niklas Menke verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:1-Ausgleich.

Der FC Cuxhaven hatte die Partie komplett im Griff, lud dann aber die Gäste durch einfache Fehler im Aufbauspiel zum Kontern ein. Einen davon nutzte Moritz Schmidt quasi mit dem Pausenpfiff zum 1:2.

Dann folgte die Halbzeitansprache, die einmal mehr zu passen schien. Cuxhaven spielte nun noch druckvoller und drehte per Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten das Spiel. Erst traf Marvin Pannhorst sehenswert aus rund 16 Metern zum Ausgleich, dann brachte Kevin Ujvari seine Mannschaft mit 3:2 in Führung.

Ein weiterer Doppelschlag in der 78. und 81. Minute beendete jegliche Zweifel am Heimsieg. Erst legte Ujvari mustergültig für den eingewechselten A-Jugendspieler Leandro Carbajales Fernandez auf und wenig später erzielte er mit seinem zweiten Tor des Tages den 5:2-Endstand.

TSV Stotel - Rot-Weiss Cuxhaven 0:4 (0:4): Viel besser hätte das Spiel beim TSV Stotel für Rot-Weiss Cuxhaven nicht laufen können. Im Vergleich zu den Partien zuvor zeigten sich die Kampfbahnkicker eiskalt vor dem gegnerischen Tor. Schon nach sieben Minuten durften die Cuxhavener das erste Mal jubeln. Gabriel Costa wurde am Sechzehner angespielt, umkurvte zwei Gegenspieler und Stotels Keeper Yannick Becker und schob zum 0:1 ein.

Ein Start nach Maß, den die Mannschaft von Trainer Philipp Schlüter in den kommenden Minuten veredelte. In der 18. Minute verlängerte Luca Mittelstädt einen Freistoß von Sebastian Wöhlkens zum 0:2 ins Tor. Beim 0:3 in der 31. Minute war wieder Wöhlkens der Vorbereiter. Diesmal spielte er den Ball zu Joshua Flemming, der Becker keine Chance ließ. Als nur drei Minuten später Mittelstädt nach Vorarbeit von Costa zum zweiten Mal traf, war die Partie beim Stand von 0:4 quasi entschieden. In der zweiten Hälfte gab es nur noch wenige Aufreger.

Es war ein ausgeglichenes Spiel, auch weil die Cuxhavener nicht mehr taten, als sie mussten. Einen kurzen Schreckmoment gab es dennoch. Kurz nach der Halbzeitpause fiel das Flutlicht aus. Nach einigen Momenten im Dunkeln erstrahlte der Platz aber wieder im Licht und die Partie konnte fortgesetzt werden. Am Ende feierten die Cuxhavener einen souveränen 4:0-Auswärtserfolg. "So kann es weitergehen", sagte Trainer Philipp Schlüter nach dem Spiel. Vor allem in der ersten Hälfte war er mehr als zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. "Endlich waren wir mal konsequent vor dem Tor", sagte er.

VSV Hedendorf/Neukloster - TSV Altenwalde 2:1 (1:1): Gut gespielt, aber keine Punkte mit auf die Heimreise genommen. Der TSV Altenwalde verlor knapp mit 1:2 in Hedendorf. Altenwaldes Dennis Steinbrenner erzielte in der 34. Minute nach einem Freistoß von Marvin Wähling per Kopf den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich, nachdem Hedendorf in der elften Minute in Führung gegangen war. Eine Viertelstunde vor dem Ende dann der Siegtreffer für die Gastgeber. Marco Tobaben verwandelte einen Elfmeter sicher. Trotz intensiver Bemühungen der Altenwalder blieb es beim 1:2-Endstand. "Ärgerlich, wir haben uns wieder gut verkauft", sagte Altenwaldes Trainer Cristiano Da Cruz Cunha.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jan Unruh
Jan Unruh

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

junruh@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Handball

Nur acht Tore in 30 Minuten: Altenwalde gibt Spiel aus der Hand

von Jan Unruh

Mit nur einem Sieg aus sechs Partien stehen die Handball-Frauen des TSV Altenwalde am Tabellenende der Landesliga. Auch im Kellerduell gegen den Wilhelmshavener SSV reichte es trotz guter erster Hälfte nicht zum Sieg. 

Handball

Altenwalde kassiert deutliche Pleite und hofft auf Rückkehrer

von Jan Unruh

Der TSV Altenwalde kämpft auswärts mit widrigen Bedingungen und einer schwächelnden Abwehr. Nach der deutlichen Niederlage gegen Bruchhausen-Vilsen ruhen die Hoffnungen auf zwei Rückkehrer. 

Basketball

Rückschlag im Aufstiegsrennen: Cuxhaven BasCats verlieren in Neustadt

von Jan Unruh

Die Cuxhaven BasCats erlitten einen empfindlichen Rückschlag im Aufstiegsrennen. Trotz beherztem Kampf und einem überragenden Deon McDuffie reichte es gegen BTS Neustadt nicht zum Sieg. Trainer Tiedemann bleibt dennoch optimistisch.

Faustball

Traumstart für Armstorf: Keine Spur von Bundesliga-Müdigkeit

von Jan Unruh

Der SV Armstorf startet mit einem eindrucksvollen Sieg in die neue Faustball-Saison und zeigt eindrucksvoll, dass von Bundesliga-Müdigkeit keine Spur ist. Doch Gedanken an einen Rückzug aus der Liga begleiten die Spieler trotz des Erfolgs.