Über sieben Brücken müssen sie in Ihlienworth laufen, um nach dem Start das Ziel wieder zu erreichen. Der "Brückenlauf" ist eine Veranstaltung, die den Aktiven sehr viel Spaß macht. Foto: Witthohn
Über sieben Brücken müssen sie in Ihlienworth laufen, um nach dem Start das Ziel wieder zu erreichen. Der "Brückenlauf" ist eine Veranstaltung, die den Aktiven sehr viel Spaß macht. Foto: Witthohn
Laufsport

Ideengeber des Brückenlaufs Ihlienworth: Höhepunkt 2025 als Läufer schon hinter sich

von Herwig V. Witthohn | 23.04.2025

Vom Fußballplatz auf die Marathonstrecke: Wie Thorsten Unruh den Brückenlauf in Ihlienworth zu einer Traditionsveranstaltung machte und dabei selbst sportliche Rekorde bricht.

Am 5. Juli findet der 13. Ihlienworther Brückenlauf statt. Thorsten Unruh vom TSV Ihlienworth ist Ideen- und Namensgeber sowie Organisator der beliebten Laufsport-Veranstaltung.

Der Brückenlauf in Ihlienworth ist auf dem besten Wege, eine Traditionsveranstaltung zu werden. Dabei ist der Ideengeber und Organisator Thorsten Unruh durch einen "kleinen Umweg" zum Laufsport gekommen.

Thorsten Unruh erblickte am 11. Dezember 1987 in Cuxhaven das Licht der Welt. In Otterndorf baute er seinen Realschulabschluss und begann eine Ausbildung zum Industriemechaniker. Nachdem er diese bei der Firma "Aluminium Oxid Stade" abgeschlossen hatte, wurde er auch übernommen. Und er ist noch heute bei dieser Firma beschäftigt. Unruh ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Von Wanna nach Ihlienworth gezogen

Als seine Familie 1995 von Wanna nach Ihlienworth umzog, überredete ihn ein Schulkamerad, beim TSV Fußball zu spielen. Das tat er auch und lief bereits mit 17 Jahren für die erste Herrenmannschaft des damaligen FC Neuenkirchen/Ihlienworth auf. Auch heute noch jagt er dem runden Leder nach, nun in der zweiten und dritten Herrenmannschaft der SpVgg BISON.

Thorsten Unruh ist der Ideengeber und Organisator des Ihlienworther Brückenlaufs. Foto: Witthohn

Doch wie kam Thorsten Unruh zum Laufsport? "Das ist ja nun schon etwas her. Da war ich noch in der B-Jugend und durch die Zusammenlegung der B-Jugend von Ihlienworth und Neuenkirchen war klar, dass es zwei Mannschaften geben würde. Da ich technisch nicht der perfekte Fußball war, wollte ich durch Fitness überzeugen und habe mit dem Lauftraining begonnen", schmunzelt Thorsten Unruh. Das war im Jahr 2002 und zu dieser Zeit wurde er vom "Lauf-Virus" infiziert. "Ich habe dann 2005 mal an den Landesmeisterschaften teilgenommen und bin nach 44 Minuten über die 10-Kilometer-Strecke ins Ziel gekommen. Das war schon ordentlich."

Erst nahm Unruh an den lokalen Läufen teil, später kamen überregionale Läufe dazu. Und vor einer Woche schaffte er endlich das, was er sich seit zehn Jahren vorgenommen hatte. "Ich habe mir extra einen Trainer genommen, um mein großes Ziel, einen Marathon unter 2:50 Stunden zu laufen, endlich zu verwirklichen. Und bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover habe ich das dann auch geschafft. Nach 2:48:14 Stunden war ich im Ziel und bin natürlich überglücklich!"

Von 130 auf 200 Teilnehmer gesteigert

Der Saison-Höhepunkt für den Läufer Thorsten Unruh war also schon, der Saison-Höhepunkt als Organisator einer Laufveranstaltung steht nun noch bevor. 2011 sprach Thorsten Unruh seine Idee von einem Brückenlauf in Ihlienworth im TSV-Vorstand an, 2012 fand der 1. Ihlienworther Brückenlauf mit 130 Aktiven statt. 2024 waren es rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, diese Zahl soll 2025 leicht gesteigert werden. "Ein Dankeschön geht an unseren Zeitnehmer Thomas Hargus, der mit seiner "Wattzeit" unverzichtbar ist. Ebenso ein Dankeschön an die Ehrenamtlichen vom TSV Ihlienworth, der Freiwilligen Feuerwehr Ihlienworth und dem DRK Steinau für die Unterstützung!"

Start zum Kinderlauf auf dem Ihlienworther Sportplatz. Auch die Nachwuchs-Athleten sind mit großem Einsatz dabei. Foto: Witthohn

Anfang Januar hat Thorsten Unruh mit den Vorbereitungen begonnen, die "heiße Phase" startet zwei Wochen vor der Veranstaltung am 5. Juli, 17 Uhr, Sportplatz Ihlienworth. Dann gibt es den 500-Meter-Lauf für die Bambinis, den 1500-Meter-Kinderlauf, den 5-Kilometer-Lauf und den 10-Kilometer-Lauf. Anmeldungen sind möglich unter www.wattzeit.de.

Thorsten Unruh ist nicht nur Organisator des Brückenlaufs, er ist Lauftreff-Leiter und Fußball-Abteilungsleiter beim TSV Ihlienworth und auch noch Fußball-Kindertrainer. Ein Ehrenamtlicher, wie er im Buche steht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Herwig V. Witthohn
Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Fußball

Altenwalde erkämpft sich einen 3:1-Sieg über den TSV Stotel

von Herwig V. Witthohn

In der Fußball-Bezirksliga musste Altenwalde kämpfen, um das abstiegsbedrohte Team des TSV Stotel 3:1 zu bezwingen. Rot-Weiss Cuxhaven gab sich gegen Oste/Oldendorf keine Blöße und gewann mit 6:1, während der FC Cuxhaven in Deinste 1:1 spielte.

Handball

Da war für die jungen Altenwalderinnen mehr drin

von Herwig V. Witthohn

Im Spiel der Handball-Oberliga West gegen die HSG Nordhorn musste die weibliche C-Jugend des TSV Altenwalde eine 14:17-Niederlage hinnehmen. Gerade in der ersten Halbzeit legten die Gäste den Grundstein für den Erfolg.

Basketball

Schwere Verletzung von Darron McDuffie überschattet den Sieg der Cuxhaven BasCats

von Herwig V. Witthohn

Der hart erkämpfte 79:71-Sieg über die Hagen Huskies rückte nach der Partie der 2. Basketball-Regionalliga für die Cuxhaven BasCats in den Hintergrund. Die schwere Verletzung von Darron McDuffie überschattete den Erfolg.

Basketball

"Kann etwas nicht stimmen": Rot-Weiss Cuxhaven BasCats haben ein spezielles Problem

von Herwig V. Witthohn

Die Rot-Weiss Cuxhaven BasCats wollen gegen den Hagener SV zurück in die Erfolgsspur und kämpfen um die Meisterschaft in der 2. Basketball-Regionalliga West. Dabei ist dem Trainer primär eine Sache ein Dorn im Auge.