Neue Strecke, neuer Melderekord: Alles Wissenswerte zum Cuxhaven-Marathon
Der Cuxhaven-Marathon bricht nicht nur Anmelde-Rekorde, sondern überrascht mit einer neuen Strecke direkt am Wattenmeer. Doch das ist nicht alles: Auch ein prominenter Botschafter läuft mit.
Die Anmeldezahlen: Die Beliebtheit des Cuxhavener Stadtsparkassen-Marathons wächst. Und wie. Über 2300 Voranmeldungen sind wenige Tage vor der Veranstaltung registriert worden. Ein neuer Rekord und deutlich mehr als noch im vergangenen Jahr. 2024 gingen knapp über 1500 Läuferinnen und Läufer an den Start. "Der Laufboom ist ungebrochen. Laufen ist unabhängig, zeitlos, kostenlos und kann immer und überall gemacht werden. Gerade in Zeiten von Gesundheitsfürsorge und Stressabbau ist das Laufen nicht wegzudenken. Das zeigt sich nun auch in Cuxhaven", freut sich Organisator Carsten Decker. Dabei handelt es sich aktuell nur um die Voranmeldezahlen, denn Läuferinnen und Läufer können sich am Wettkampfwochenende noch bis eine Stunde vor dem Start nachmelden. "Das nehmen in der Regel auch noch mal so 150 bis 200 Teilnehmer wahr. Am Ende werden es wahrscheinlich bis zu 2500 gemeldete Teilnehmer sein", sagt Decker.
Die Strecke: Der Start- und Zielbereich ist umgezogen. Erstmals wird dieser nicht am Kaemmererplatz in der Cuxhavener Innenstadt, sondern an der Kugelbake-Halle aufgebaut sein. Von dort laufen die Teilnehmer fast ausschließlich am Wasser und am Deich entlang, ehe sie im Bereich der Kugelbake-Halle auch wieder ins Ziel laufen. "Ein neuer Standort mit optimalen Rahmenbedingungen und kurzen Wegen", freuen sich die Veranstalter.
Die Startzeiten: Den Anfang macht der Laufnachwuchs. Um 9.30 Uhr starten die kleinsten Läuferinnen und Läufer (Jahrgang 2019 und jünger) zu ihrem 500-Meter-Lauf. Eine Viertelstunde später (9.45 Uhr) startet der 1000-Meter-Lauf für die Jahrgänge 2013 bis 2018). Um 10.15 Uhr fällt der erste Startschuss für einen der "großen" Läufe - den 10-km-Lauf. Fast 400 Menschen gehen auf die Strecke. Der große Läuferschwung wird dann um 10.30 Uhr am Start stehen. Weit über 1000 Leute (Marathon, Dreiviertel-Marathon und Halbmarathon) werden gleichzeitig loslaufen. Den Startabschluss bilden der 6-km-Lauf und der 6-km-Walk um 13 Uhr.
Die Zuschauer: Durch den neuen Streckenverlauf werden sich auch die Zuschauer teilweise neue Plätze suchen müssen. Einer ist sicher der Deich. Der dürfte zu einer besonderen Tribüne werden, wenn die Läufer durch die Grimmershörnbucht kommen und an der Kugelbake nach links auf die Deichpromenade laufen. Man kann quasi die Läufer von zwei Seiten laufen sehen.
Das Rahmenprogramm: Nicht nur Sportler, sondern auch Besucher sollen von der Laufstrecke am Meer und den Vorzügen des Veranstaltungszentrums profitieren. Denn neben der reinen Laufveranstaltung findet auch wieder die Helios Sport- und Gesundheitsmesse statt - witterungsunabhängig in der Kugelbake-Halle und teilweise auf dem Freigelände. Auch ein Grund für den Ortswechsel.
Die Moderatoren: Wie im Vorjahr werden mit Kristian Klement und Jannik Heinsohn zwei Cuxhavener die Veranstaltung moderieren.
Für den guten Zweck: Der Stadtsparkassen Marathon Cuxhaven ist in diesem Jahr erstmals Botschafter des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer und sammelt Spenden für Natur- und Schulprojekte zum Erhalt dieser besonderen Biosphärenregion. Von der Kelly-Family startet wie schon im vergangenen Jahr Luke Kelly wieder auf der 6-km-Distanz und tritt somit auch als Laufbotschafter Cuxhavens auf.