Die neuformierte 1. Damenmannschaft des Handball-Landesligisten TV Altenwalde will in der neuen Saison zu einem echten Team zusammenwachsen. Foto: Laura Kühne
Die neuformierte 1. Damenmannschaft des Handball-Landesligisten TV Altenwalde will in der neuen Saison zu einem echten Team zusammenwachsen. Foto: Laura Kühne
Handball

Neuer Anlauf der Handball-Frauen des TSV Altenwalde in der Landesliga

von Herwig V. Witthohn | 03.09.2025

Im Training wird richtig geschwitzt. Die neue Trainerin der Altenwalder Landesliga-Handballdamen, Miriana Schnautz, verlangt ihren Damen alles ab.

In der Franzenburger Sporthalle wird gearbeitet. Miriana Schnautz fiebert wie ihr Team dem Saisonstart entgegen. Das erste Spiel der Landesliga wird eine Auswärtspartie am Sonnabend, 13. September, 17 Uhr, TvdH Oldenburg sein.

Miriana Schnautz wurde am 7. September 1983 in Cuxhaven geboren. Beruflich ist sie als Sachbearbeiterin beim Landkreis Cuxhaven tätig. Verheiratet ist sie mit dem Trainer der 1. Herrenmannschaft, Daniel Schnautz. Beide haben eine Tochter, Lea.

"Handball spiele ich mein Leben lang. Schon mit vier Jahren wurde ich Mitglied im TSV Altenwalde, habe auch schon die Silberne Ehrennadel erhalten. Ich habe auch immer beim TSV Altenwalde Handball gespielt. Mit der 1. Damenmannschaft kamen wir damals bis in die Oberliga. 2020 habe ich als Trainerin begonnen, als meine Tochter in die D-Jugend kam. Heute trainiere ich mit meinem Mann auch noch die weibliche C-Jugend, die in der Oberliga spielt."

Die Zielsetzung für die neue Saison ist für Miriana Schnautz klar. "Ich möchte eine neue Mannschaft formen, junge Spielerinnen integrieren und dafür sorgen, dass sich die erste Damenmannschaft gut präsentiert. Dafür muss die Mannschaft zu einem echten Team zusammenwachsen. Ohne Teamgedanken kann man nicht erfolgreich sein."

Da die Mannschaft erneut einen personellen Aderlass zu verkraften hat, der gesamte Rückraum und zwei Kreisläuferinnen müssen ersetzt werden, hat Mariana Schnautz Trainingseinheiten auch mit der zweiten Damenmannschaft angesetzt. Auch zur A-Jugend gibt es enge Kontakte. "Wir wollen den TSV Altenwalde dort halten, wo er immer war. Es kommen sehr starke Jahrgänge nach, das kann uns optimistisch für die Zukunft stimmen.

Die routinierte Kathrin Nieder ist zurück im Training der ersten Damenmannschaft.
Trainerin Miriana Schnautz hat klare Vorstellungen davon, was sie mit ihrer Mannschaft in der neuen Saison erreichen möchte.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Herwig V. Witthohn
Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Leichtathletik

Mit 80 Jahren: Cuxhavener Jürgen Witthohn erobert die Leichtathletik-Bühne

von Jan Unruh

Was für ein Debüt: Mit 80 Jahren nimmt der Cuxhavener Jürgen Witthohn erstmals bei den Deutschen Mastersmeisterschaften der Leichtathletik teil - mit großem Erfolg. 

Sportkegeln

Cuxhavener Sportkegler starten in Saison der 2. Bundesliga: Team wird nicht jünger

von Redaktion

Nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga beginnt für die KSG Cuxhaven/Stade die Saison in der 2. Bundesliga mit neuen Herausforderungen und dem Ziel Wiederaufstieg. Die Mannschaft steht vor der Frage, ob Erfahrung den Altersnachteil ausgleichen kann.

Marathon

"Man muss schon verrückt sein": Cuxhavener holt sich in Sydney den siebten Stern

von Jan Unruh

Der Cuxhavener Jörg Spillner hat es wieder getan: Mit dem siebten Stern in Sydney betritt er die Seven Star Hall of Fame. Doch der Weg dorthin war kein leichter. "Man muss schon etwas verrückt sein", sagt er selbst. 

Lauf-Sport

Nur wenige Aktive bei "Rund um Wanna"

von Herwig V. Witthohn

Bei der dritten Lauf-Veranstaltung im Rahmen des Cuxland-Cups herrschten fast schon optimale Witterungsbedingungen. Bei strahlendem Sonnenschein gingen rund 80 Aktive über die verschiedenen Distanzen an den Start des 55. Laufs "Rund um Wanna".