
Neuer Anlauf der Handball-Frauen des TSV Altenwalde in der Landesliga
Im Training wird richtig geschwitzt. Die neue Trainerin der Altenwalder Landesliga-Handballdamen, Miriana Schnautz, verlangt ihren Damen alles ab.
In der Franzenburger Sporthalle wird gearbeitet. Miriana Schnautz fiebert wie ihr Team dem Saisonstart entgegen. Das erste Spiel der Landesliga wird eine Auswärtspartie am Sonnabend, 13. September, 17 Uhr, TvdH Oldenburg sein.
Miriana Schnautz wurde am 7. September 1983 in Cuxhaven geboren. Beruflich ist sie als Sachbearbeiterin beim Landkreis Cuxhaven tätig. Verheiratet ist sie mit dem Trainer der 1. Herrenmannschaft, Daniel Schnautz. Beide haben eine Tochter, Lea.
"Handball spiele ich mein Leben lang. Schon mit vier Jahren wurde ich Mitglied im TSV Altenwalde, habe auch schon die Silberne Ehrennadel erhalten. Ich habe auch immer beim TSV Altenwalde Handball gespielt. Mit der 1. Damenmannschaft kamen wir damals bis in die Oberliga. 2020 habe ich als Trainerin begonnen, als meine Tochter in die D-Jugend kam. Heute trainiere ich mit meinem Mann auch noch die weibliche C-Jugend, die in der Oberliga spielt."
Die Zielsetzung für die neue Saison ist für Miriana Schnautz klar. "Ich möchte eine neue Mannschaft formen, junge Spielerinnen integrieren und dafür sorgen, dass sich die erste Damenmannschaft gut präsentiert. Dafür muss die Mannschaft zu einem echten Team zusammenwachsen. Ohne Teamgedanken kann man nicht erfolgreich sein."
Da die Mannschaft erneut einen personellen Aderlass zu verkraften hat, der gesamte Rückraum und zwei Kreisläuferinnen müssen ersetzt werden, hat Mariana Schnautz Trainingseinheiten auch mit der zweiten Damenmannschaft angesetzt. Auch zur A-Jugend gibt es enge Kontakte. "Wir wollen den TSV Altenwalde dort halten, wo er immer war. Es kommen sehr starke Jahrgänge nach, das kann uns optimistisch für die Zukunft stimmen.

