Rekorde, Stars und Nachwuchstalente: Das war der Küstenmarathon 2024 in Otterndorf
Der Küstenmarathon in Otterndorf im Kreis Cuxhaven ging am Sonntag in seine 24. Runde und bot den Hunderten Zuschauern viel Unterhaltung. Olympiasieger waren zu Gast, Rekorde wurden aufgestellt und die Stars des Tages, die Kinder, zeigten ihr Können.
Ausgelassener Jubel und laute Techno-Remixe hallten am Sonntag durch die Straßen der Otterndorfer Altstadt. Schon von weitem war zu hören, wie Ex-ZDF-Sportmoderator Norbert König wieder einmal euphorisch verkündete: "Die Bambiniläufer warten schon gespannt an der Startlinie." Dem aufmerksamen Bürger war sofort klar: Es war wieder Zeit für den alljährlichen Küstenmarathon.

Die Kult-Laufveranstaltung ging am Sonntag in die mittlerweile 24. Runde und lockte wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland in die beschauliche Kleinstadt im Landkreis Cuxhaven. Bereits im Vorfeld hatten die Veranstalter mit einem neuen Teilnehmerrekord gerechnet. 1537 Läufer hatten sich zuvor für die verschiedenen Distanzen angemeldet. 300 Teilnehmer mehr als im Vorjahr und sogar 500 mehr als im Jahr 2022. Mit 120 Nachmeldungen kam der 24. Küstenmarathon schließlich auf eine Teilnehmerzahl von 1675 und blieb damit knapp unter dem Rekord von 1695 Läufern aus dem Jahr 2013.
Zehnjähriger Titelverteidiger über 2000 Meter
Unter den Teilnehmern war auch der zehnjährige Mikael Tollkühn. Neben den sportlichen Höchstleistungen der erwachsenen Profisportler steht beim Küstenmarathon nämlich vor allem eine Gruppe im Mittelpunkt: die Kinder. Nicht umsonst findet der Küstenmarathon jedes Jahr zum Weltkindertag statt. Der Zehnjährige legte den Lauf über 2000 Meter in 8:03 Minuten zurück.

Schon in der ersten Runde hatte er sich deutlich vom Rest des Teilnehmerfeldes abgesetzt. Von Anstrengung und Schweiß war aber auch im Ziel keine Spur. Doch der Fokus stand dem jungen Wingster ins Gesicht geschrieben. Bereits zum zweiten Mal belegte Mikael Tollkühn beim Küstenmarathon den ersten Platz über 2000 Meter, diesmal sogar 19 Sekunden schneller als im Vorjahr. Auf die Frage, woran er beim Laufen denke, antwortete er: "Manchmal habe ich einen Ohrwurm und denke dann einfach nur an Musik."

Olympiasieger zu Gast beim Küstenmarathon
Auch in diesem Jahr hatten die Veranstalter wieder prominente Gäste eingeladen. Neben Olympiasieger Dieter Baumann auch den Lokalmatadoren aus der Wingst, Lasse Lührs.

Der 28-jährige Triathlet gewann im Juli bei den Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaille für Deutschland. In Otterndorf konnte er zwar wegen einer Fersenverletzung nicht selbst an den Start gehen, berichtete aber von seinem Leben nach dem Erfolg in Paris: "Tatsächlich war sehr viel los in der letzten Zeit, aber so ein bisschen durchatmen konnte ich dann doch noch." Die Erlebnisse bei den Olympischen Spielen seien für ihn sehr emotional gewesen: "Es war der Wahnsinn. Das war ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist."

2013 stellte er beim Küstenmarathon selbst den Streckenrekord über 5.000 Meter auf, den er bis zum vorletzten Jahr hielt. Seitdem ist der Wingster viel herumgekommen, komme aber immer wieder gerne in seine Heimat zurück, erzählt er.
"Nach wie vor hochmotiviert"
Auf der Kurzdistanz hat der Athlet noch einiges vor, verrät Lührs. "Ich bin nach wie vor hoch motiviert. Die Goldmedaille ist eher eine zusätzliche Motivation. Ich habe jetzt noch mehr Bock als vorher." Unter anderem will er im kommenden Jahr die Weltmeisterschaft in Angriff nehmen. "Vielleicht schnuppere ich auch mal in längere Distanzen rein, aber sportlich reizen mich auf jeden Fall eher die kurzen Distanzen."
Neue Streckenrekorde auf 5000-Meter-Distanz
Das gilt wohl auch für Top-Athlet Maximilian Pingpank, der in diesem Jahr einen neuen Streckenrekord über fünf Kilometer aufstellte und damit Filimon Gezae, der 2022 eine Zeit von 15:17 Minuten gelaufen war, vom Thron stieß. Pingpank lief die 5000 Meter in 15:07 Minuten. Gezae kam als Zweitplatzierter 13 Sekunden später ins Ziel.

Nur zwei Minuten nach dem Erstplatzierten überquerte auch Schwester Svenja Pingpank als erste Frau die Ziellinie. Wenige Minuten zuvor war sie noch Zweite über 10 Kilometer geworden und ihrer Vorläuferin Eva Dieterich, der Deutschen Meisterin über 10.000 Meter, dicht auf den Fersen.

Mit ihrem Ergebnis über 5000 Meter erzielte Svenja Pingpank außerdem einen neuen Streckenrekord bei den Frauen.
