
Souveräner Auftritt des FC Cuxhaven beim 4:0 über den MTV Hammah
In der Fußball-Bezirksliga feierte der FC Cuxhaven einen souveränen 4:0-Sieg über den MTV Hammah. Rot-Weiss Cuxhaven bezwang Stinstedt mit 2:1, während der TSV Altenwalde unglücklich 1:2 gegen den TSV Apensen verlor.
FC Cuxhaven - MTV Hammah 4:0 (2:0): Der FC Cuxhaven bleibt in der Erfolgsspur. Gegen den MTV Hammah ging das Szybora-Team bereits nach sieben Minuten mit 1:0 in Führung. Luiz Victor Santos de Oliveira traf per Kopf - eine Seltenheit. Hammah war anschließend eher mit sich selbst beschäftigt, bekam keine Ordnung ins Spiel. Der FCC war überlegen, vor allem Linksaußen Vasco Oliveira da Silva stellte die Abwehr des MTV Hammah immer wieder vor Probleme. In der 32. Minute das 2:0. Kevin Ujvari tauchte frei vor Keeper Tobias Dreyer auf und ließ diesem keine Abwehrchance. Nun häuften sich die Chancen für den FCC. In der 35. Minute langer Einwurf von Kevin Kreth, Niko Grabowski zog sofort ab, doch der Ball strich am Pfosten vorbei. 60 Sekunden später eine präzise Flanke von Oliveira da Silva, Grabowski rutschte frei vor dem Torwart am Ball vorbei. In der 44. Minute stand Oliveira da Silva plötzlich am 16-Meter-Raum frei, schlenzte den Ball aber hauchdünn am Eck vorbei.
Nach dem Seitenwechsel kam der MTV Hammah besser ins Spiel. In der 58. Minute traf Jan Michael nur das Außennetz. Eine Minute später segelte ein Freistoß knapp am Tor von Schlussmann Frank Mertha vorbei. Trainer Timo Szybora reagierte auf die Systemumstellung von Hammah, brachte Stefan Cordts für Marvin Pannhorst. Das zahlte sich schnell aus, denn nun nahm der FC das Heft wieder in die Hand und kam in der 77. Minute durch Yannick Lassmann zum 3:0. Nachdem Schüsse von Niko Grabowski durch die Abwehr geblockt wurden, traf Lassmann per Direktabnahme. In der 80. Minute durfte sich Torhüter Mertha noch einmal bei einem Distanzschuss des MTV auszeichnen, ehe Niko Grabowski in der 85. Minute den 4:0-Endstand besorgte. Trainer Timo Szybora lobte seinen jungen Spieler Vasco Oliveira da Silva und den später eingewechselten Maximilian Denker. "Wir haben verdient gewonnen und gehen so gestärkt in das Spitzenspiel am nächsten Sonnabend gegen Tabellenführer TSV Sievern", so Szybora.
Rot-Weiss Cuxhaven - SG Stinstedt 2:1 (1:1): Die Gastgeber begannen druckvoll und hatten in der 7. Minute die erste Chance. Eine Flanke von Felix Linnenkohl köpfte Gabriel Costa frei stehend aber über das Tor. In der 15. Minute war erneut Felix Linnenkohl der Vorbereiter. Seine Flanke nutzte Lennard Gersonde zum Abschluss, Torwart Mathis Kahl parierte jedoch sicher. In der 16. Minute dann die verdiente Führung. Herrlicher Pass von Sebastian Wöhlkens auf Ole Schepergerdes und der ließ sich diese Chance nicht entgehen und brachte den Ball am herausstürzenden Keeper vorbei zum 1:0 ins Netz. Nur sechs Minuten später jedoch die kalte Dusche für die Hausherren. Als sich Henrik Amberge durchtankte und in den Strafraum der Rot-Weissen eindrang, rutschte Nico Drummer in den Gegner. Der Schiedsrichter reagierte sofort und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Nikolaj Rohé trat an und verwandelte mittig. Allerdings war Torwart Dustin Lammerich fast noch am Ball. In der Folge wurde Stinstedt stärker, kam auch zu Möglichkeiten, die allerdings nicht zwingend waren.
Nach dem Seitenwechsel gleich das 2:1. Ecke von Sebastian Wöhlkens, Luca Mittelstädt sprang am höchsten und traf per Kopf ins Eck (50.). In der 60. Minute ging Jenrik Bunck alleine auf Torhüter Kahl zu, doch der Stinstedter parierte. Vier Minuten später zog Ole Schepergerdes aus 20 Metern ab, Keeper Kahl verhinderte einen Gegentreffer mit einem Reflex. Die Cuxhavener erarbeiteten sich anschließend weitere Möglichkeiten, Costa traf auch noch ins Tor, doch er stand leicht im Abseits. In der 94. Minute ging Joshua Flemming alleine auf Mathis Kahl zu, schlenzte den Ball jedoch knapp am Pfosten vorbei. Fast mit dem Schlusspfiff musste RW-Keeper Dustin Lammerich sein Können zeigen, als Leon Dammann für Stinstedt aus spitzem Winkel abzog. So blieb es beim hart erkämpften 2:1-Sieg der Rot-Weissen. Trainer Philipp Schlüter zeigte sich zufrieden mit der Leistung seines Teams. "Die Einstellung stimmte, wir haben die Zweikämpfe angenommen und meistens gewonnen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, wobei ich Sebastian Wöhlkens und Felix Linnenkohl ein Lob aussprechen möchte. Wir haben allerdings zu viele Chancen ausgelassen, hätten den Deckel früher draufmachen müssen."
TSV Altenwalde - TSV Apensen 1:2 (1:1): Die Partie begann gut für die Altenwalder. Niklas Bode brachte seine Mannschaft in der 18. Minute in Führung. Dennis Steinbrenner hatte einen langen Ball auf Bode gespielt und dieser ließ Torhüter Niklas Wix beim 1:0 keine Chance. Die Altenwalder machten Druck und erarbeiteten sich einige weitere Chancen. Doch in der 23. Minute fiel völlig unerwartet das 1:1. Nach einer Ecke gab es ein Gewühl im Strafraum. Torwart Oliver Behncke konnte klären, auch Marvin Wähling verhinderte auf der Linie noch den Gegentreffer, doch im dritten Versuch gelang Apensen durch Ben Brenken der Ausgleich. Bode und Mergard hatten noch zwei Großchancen, die sie jedoch ungenutzt ließen. Altenwalde kombinierte, die Einstellung stimmte. "Dass war die beste Halbzeit bisher in der Bezirksliga. Nur die Chancenverwertung war zu kritisieren", meinte Trainer Cristiano da Cruz nach der Partie.
Auch in der zweiten Halbzeit dominierte Altenwalde, ließ in der 60. Minute jedoch eine Chance für Apensen zu. Nach einem individuellen Fehler ging ein Stürmer der Gäste alleine auf Keeper Behncke zu, traf jedoch nur das Außennetz. In der 81. Minute das völlig überraschende 1:2. Apensen setzte sich auf der rechten Seite durch. Nico Ewert scheiterte zwei Mal an Torhüter Behncke, doch der dritte Versuch saß. Trainer da Cruz wechselte, die Altenwalder liefen an, sie wollten den Ausgleich, hatten an diesem Tag aber auch nicht das nötige Spielglück.
