Schießt er sein Team im Derby zum Sieg? Altenwaldes Jan Mergard hat bereits fünf Tore in den ersten fünf Spielen für den TSV Altenwalde erzielt. Foto: Unruh
Schießt er sein Team im Derby zum Sieg? Altenwaldes Jan Mergard hat bereits fünf Tore in den ersten fünf Spielen für den TSV Altenwalde erzielt. Foto: Unruh
Fußball-Bezirksliga

Stadtderby zwischen Altenwalde und Rot-Weiss in Cuxhaven: "Wird laut und emotional"

von Jan Unruh | 11.09.2025

Das Cuxhavener Stadtderby verspricht Spannung: Der TSV Altenwalde trifft in der Bezirksliga auf den Landesliga-Absteiger Rot-Weiss Cuxhaven. Altenwaldes Trainer will ein Feuerwerk abbrennen - und trifft auf einen angeschlagenen Gegner.

Für Rot-Weiss Cuxhaven ist es schon Stadtderby Nummer zwei, für den TSV Altenwalde die Premiere in dieser Bezirksliga-Saison. Am Sonnabend, 13. September 2025, ab 17 Uhr empfängt der Aufsteiger den Absteiger. Ein Duell, das Spannung verspricht.

TSV Altenwalde - Rot-Weiss Cuxhaven (Sa., 17 Uhr): Die Vorfreude beim TSV Altenwalde ist riesig vor dem ersten Stadtderby seit vielen Jahren. Auf genau diese Partien hat sich Trainer Cristiano Da Cruz Cunha schon vor der Saison extrem gefreut. "Es wird laut und emotional. Wir hatten jahrelang nicht so ein Spiel", sagt der Altenwalder Coach. Die Partie gegen den Landesliga-Absteiger komme aus seiner Sicht genau zur richtigen Zeit für den TSV.

"Wir werden ein
 Feuerwerk abbrennen"

"Bei Rot-Weiss brennt schon der Baum", sagt Da Cruz Cunha. Das möchte er mit seiner Mannschaft ausnutzen. Auch wenn die vergangenen beiden Spiele verloren gingen, ist der TSV in der höheren Liga angekommen, hat sogar einen Punkt mehr auf dem Konto als Rot-Weiss. "Verstecken werden wir uns nicht. Ganz im Gegenteil, wir werden ein Feuerwerk abbrennen", sagt Cristiano Da Cruz Cunha vor dem Derby. Er kann auf fast seinen kompletten Kader zurückgreifen und hat am Sonnabend die Qual der Wahl bei der Aufstellung. Ganz anders sieht es da bei Rot-Weiss Cuxhaven aus.

Das Altenwalder Trainerteam um Cristiano Da Cruz Cunha, Gerd Ottowitz und Sascha Plehn freut sich auf das Derby. Foto: Unruh

Der Landesliga-Absteiger hat mit großen Personalproblemen zu kämpfen. Am Wochenende sieht es nach Aussage von Trainer Philipp Schlüter aber schon etwas besser aus als in der Vorwoche. Dennoch wird er auf einige Leistungsträger verzichten müssen. "Wir wissen, wie Altenwalde spielt, und wollen dort auf jeden Fall gewinnen", sagt Schlüter. Auch er geht von einem leidenschaftlichen Duell auf dem Rasen aus. "Intensiv wird es auf jeden Fall", sagt er. Wichtig ist es für ihn, dass seine Mannschaft den Fokus auf das eigene Spiel legt. Dennoch wird es gerade im Derby auch auf andere Tugenden ankommen. "Wir müssen uns wehren und dürfen uns nicht den Schneid abkaufen lassen", sagt Schlüter.

Rot-Weiss-Coach Philipp Schlüter (l.) hat nicht seinen gesamten Kader zur Verfügung. Foto: Witthohn

FC Cuxhaven - FC Oste/Oldendorf (Sa., 15.30 Uhr): Auf dem Papier sind die Cuxhavener klarer Favorit im Spiel gegen die Gäste aus dem Kreis Stade. Dementsprechend selbstbewusst gehen sie in die Partie am Sonnabend. "Wir wollen den zweiten Platz verteidigen", sagt Trainer Timo Szybora. Er hat sich den Gegner in den Vorwochen schon zweimal angeschaut, kennt die Stärken und Schwächen. "Wir werden Oste nicht unterschätzen", sagt er. Die Gäste warten noch auf ihren ersten Saisonsieg. Der FC Cuxhaven hingegen feierte nach dem Unentschieden zum Auftakt auf der Kampfbahn gegen den Stadtrivalen Rot-Weiss Cuxhaven vier Siege am Stück und ist ärgster Verfolger von Spitzenreiter TSV Sievern.

Der FC Cuxhaven will auch am Wochenende jubeln. Foto: Witthohn

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jan Unruh
Jan Unruh

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

junruh@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Leichtathletik

Mit 80 Jahren: Cuxhavener Jürgen Witthohn erobert die Leichtathletik-Bühne

von Jan Unruh

Was für ein Debüt: Mit 80 Jahren nimmt der Cuxhavener Jürgen Witthohn erstmals bei den Deutschen Mastersmeisterschaften der Leichtathletik teil - mit großem Erfolg. 

Sportkegeln

Cuxhavener Sportkegler starten in Saison der 2. Bundesliga: Team wird nicht jünger

von Redaktion

Nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga beginnt für die KSG Cuxhaven/Stade die Saison in der 2. Bundesliga mit neuen Herausforderungen und dem Ziel Wiederaufstieg. Die Mannschaft steht vor der Frage, ob Erfahrung den Altersnachteil ausgleichen kann.

Marathon

"Man muss schon verrückt sein": Cuxhavener holt sich in Sydney den siebten Stern

von Jan Unruh

Der Cuxhavener Jörg Spillner hat es wieder getan: Mit dem siebten Stern in Sydney betritt er die Seven Star Hall of Fame. Doch der Weg dorthin war kein leichter. "Man muss schon etwas verrückt sein", sagt er selbst. 

Lauf-Sport

Nur wenige Aktive bei "Rund um Wanna"

von Herwig V. Witthohn

Bei der dritten Lauf-Veranstaltung im Rahmen des Cuxland-Cups herrschten fast schon optimale Witterungsbedingungen. Bei strahlendem Sonnenschein gingen rund 80 Aktive über die verschiedenen Distanzen an den Start des 55. Laufs "Rund um Wanna".