
20 neue Lehrkräfte starten im Kreis Cuxhaven - Studienseminar sichert Nachwuchs
War das der neue Rekord? Auf jeden Fall ist diese sensationelle Quote wieder einmal der Beweis dafür, was seit Jahren im Kreis Cuxhaven beobachtet wird: Neue Lehrkräfte werden (fast ausschließlich) durch die Studienseminare in die Region geholt.
20 der 27 jungen Lehrkräfte, die vor wenigen Tagen durch das Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen in Cuxhaven verabschiedet wurden, werden nach den Sommerferien die Kollegien von Stadt- und Kreisschulen verstärken. Das ist eine Quote von knapp 75 Prozent.
Seminarleiterin Petra von Grabe, Konrektorin Bettina Zeeb und das gesamte Team sind sehr glücklich hierüber. In einer stimmungsvollen Feier im Schloss Ritzebüttel gab es die Gelegenheit, auf die eineinhalb Jahre des Vorbereitungsdienstes (letzte Phase der Lehrkräfte-Ausbildung) zurückzublicken. Die besten Wünsche begleiteten die Absolventinnen und Absolventen, deren Vorbereitungsdienst am 25. Januar 2024 begonnen hatte.
Erfolgreich waren (Angaben ohne Gewähr, mit Ausbildungsschulen): Leon Achtelik, RS Otterndorf; Martin Becker, RS Altenwalde; Laura Bräuer, OBS Langen; Lilia Bruns, GS Loxstedt; Sierkje Coldewey,OBS I Nordenham; Frederike Eger, HRS Hagen; Fiene Barre, GS Hagen (nicht auf dem Foto); Kay Engelhard, HRS Loxstedt; Ann-Jene Freye, GS Elmlohe/Drangstedt; Lena Giesbrecht, GS am Wingster Wald; Jarisa Gindorf, OBS Lamstedt; Heinke Hillers, GS Stotel; Meira Holtz, GS Abendrothschule; Alisa Kahl, GS Döse; Neele Klemm, GS Sellstedt; Besmir Llalloshi, RS Cuxhaven; Darja Löschner, HRS Hemmoor; Steven Meyer, GS Wremen; Jana Celina Neufang, GOBS Süderwisch; Pauline Pannasch, GS Sahlenburger Schule; Lena Katharina Sauer, GS Otterndorf; Mareike Schröder, GS Osten; Max Schuster, OBS Cadenberge; Lorina Naemi Stüdemann, GS Abbehausen; Hannah Rosa Wagner, GS Bexhövede; Anneke Wetjen, GS Lamstedt, Özlem Yönel, GOBS Süderwisch. (mr)