Die Kinder- und Jugendfeuerwehren aus der Stadt Cuxhaven waren mit Abordnungen im „Haus der Jugend“ zusammengekommen, um die Urkunden mit den Spendensummen aus der CN/NEZ-Adventsaktion entgegenzunehmen. Fotos: Kolbenstetter
Die Kinder- und Jugendfeuerwehren aus der Stadt Cuxhaven waren mit Abordnungen im „Haus der Jugend“ zusammengekommen, um die Urkunden mit den Spendensummen aus der CN/NEZ-Adventsaktion entgegenzunehmen. Fotos: Kolbenstetter
Spenden übergeben

Abschluss der CN/NEZ-Adventsaktion: Bestätigung für Cuxhavens Jugendwehren

von Ulrich Rohde | 31.03.2025

Die Adventsaktion "CN/NEZ-Leser helfen" ist zwar schon etwas her. Aber für die Empfänger der Spenden, die aus dem Leserkreis eingegangen sind, ist die Aktion noch taufrisch. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren sind überglücklich über den Geldsegen.

Für den Bereich der Stadt Cuxhaven wurden nun Abordnungen der acht Kinder- und Jugendfeuerwehren ins "Haus der Jugend" eingeladen, um der Advents-Aktion einen würdigen Abschluss zu verleihen, aber auch um den Kindern und Jugendlichen sowie deren Betreuerinnen und Betreuern die verdiente Anerkennung zu zollen. Zu Beginn der Veranstaltung hatten sich Mitglieder der Berufsfeuerwehr mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) vor dem "Haus der Jugend" postiert, um den Nachwuchsfeuerwehrleuten einen Eindruck von der Feuerwehrtechnik zu geben.

1156,25 Euro für jede Kinder- und Jugendfeuerwehr in Cuxhaven

Die Kinder- und Jugendfeuerwehren aus der Stadt Cuxhaven - Lüdingworth mit Kinder- und Jugendfeuerwehr, Duhnen-Stickenbüttel mit Kinder- und Jugendfeuerwehr, Altenbruch, Altenwalde, Döse und Sahlenburg - waren ins Haus der Jugend gekommen, um sich ihre Urkunde mit ihrem Anteil an der Spendensumme abzuholen. Für den Bereich der Feuerwehren in der Stadt Cuxhaven sind dabei 9250 Euro zusammengekommen. Insgesamt betrug die Spendensumme aus der Advents-Aktion - inklusive des Abschnitts Cuxhaven-Ost (Land Hadeln) mit seinen 20 Kinder- und Jugendfeuerwehren - über 15.000 Euro. Somit gab es für jede der Cuxhavener Kinder- und Jugendfeuerwehren 1156,25 Euro.

Für die feierliche Übergabe hatte die Stadtverwaltung, die die Veranstaltung organisiert hatte, jeweils Urkunden angefertigt, die CN/NEZ-Redaktionsleiter Ulrich Rohde gemeinsam mit Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer und Stadtbrandmeister Dennis Joost den Vertreterinnen und Vertretern der Kinder- und Jugendfeuerwehren überreichte.

Mittel für unterschiedliche Angebote werden gebraucht

Grundsätzlich wird der Feuerwehrnachwuchs genauso wie die Aktiven in den Ortsfeuerwehren hinsichtlich Ausbildung, Ausstattung und Einkleidung von der Kommune finanziert. Das gilt aber nicht für Freizeitaktivität wie Ausflüge, Zeltlager, Kinobesuche oder Verpflegung. Genau dafür haben die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung gespendet, denn es werden immer wieder Mittel benötigt, um die Angebote aufrechterhalten zu können. Schließlich zählen die Kinder- und Jugendfeuerwehren mit ihren zahlreichen Mitgliedern zu den bedeutendsten Jugendorganisationen in Stadt und Land. Mit steigender Tendenz, denn viele Nachwuchswehren haben so starken Zulauf, dass es Wartelisten gibt.

Förderung von Gemeinsinn, Teamgeist und Kameradschaft

Die Förderung von Gemeinsinn, Teamgeist und Kameradschaft ist in den Kinder- und Jugendfeuerwehren genauso wichtig wie die feuerwehrtechnische Ausbildung. Die Stärkung des Zusammenhalts, das Wir-Gefühl und das soziale Miteinander sind bedeutende Komponenten in der Arbeit der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer, die darauf abzielen, den Nachwuchs auf den Eintritt in die reguläre Feuerwehr vorzubereiten.

Im "Haus der Jugend" ging es nach dem offiziellen Teil vor allem um den Spaß. Die Stadt hatte viele Leckereien für alle vorbereitet, und das "Haus der Jugend" stellte seine Spielmöglichkeiten wie Billard, Tischtennis, Kicker und Dart den Kindern und Jugendlichen zur freien Verfügung.

CN/NEZ-Redaktionsleiter Ulrich Rohde, Oberbürgermeister Uwe Santjer und Stadtbrandmeister Dennis Joost überreichten die Urkunden mit der Spendensumme. Jede Kinder- und Jugendfeuerwehr erhielt exakt 1156,25 Euro aus der Advents-Spendenaktion.
jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Was wird aus dem Wrack?

"Es wird nicht in einem Stück bleiben": U-Boot-Wrack wird in Cuxhaven zerschnitten

von Tim Larschow

Anfang September wurde das U-Boot U16 vor Scharhörn geborgen. Das Wrack soll nun nach langen Diskussionen in Cuxhaven in Einzelteile zerlegt und an Museen übergeben werden. Im Neuen Fischereihafen wartet das Wrack auf eine finale Entscheidung.

Schulpolitik

Cuxhavener Gorch-Fock-Schule: Im Rat geht es abermals um Standortvarianten

von Kai Koppe

Die Zukunft der Gorch-Fock-Schule ist neuerlich  Thema im Rat. Es gibt einen neuen Antrag, in dem ein Rückkauf des Alt-Gebäudes eine Rolle spielt.

Festessen, Musik und Geschichte

Amtmann Barthold Heinrich Brockes bittet im Schloss Ritzebüttel zu Tisch

von Jens Potschka

Kulinarik und Historie: Im Schloss Ritzebüttel wird nicht nur das Geburtstagsdinner eines Dichters gefeiert, sondern auch der marode Marstall in den Fokus gerückt. Die Aktiven vom Schlossverein verbinden Genuss und Erinnerung kunstvoll miteinander.

Satire-Komödie

Auftakt in Cuxhaven: "Kalter weißer Mann" bringt Gender-Debatte auf die Bühne

Im Stadttheater Cuxhaven prallen Weltanschauungen auf Wortakrobatik: "Kalter weißer Mann" zerlegt den Kulturkampf ums Gendern mit messerscharfer Satire, pointensicheren Dialogen und einem Ensemble in Bestform.