Der "Dancer" ist bereits seit Montag aufgebaut auf dem Fleckenmarkt-Gelände in Ritzebüttel. Foto: Kuczorra
Jahrmarkt im Frühjahr eröffnet

Alle Infos zum Fleckenmarkt in Cuxhaven: Programm, Preise, Stände, Öffnungszeiten

von Joscha Kuczorra | 16.05.2023

Der Fleckenmarkt in Cuxhaven steht bevor: Von Donnerstag, also dem Feiertag Christi Himmelfahrt, bis Montag geht es wieder rund auf dem Ritzebütteler Marktplatz. Hier gibt es alle Infos zum Jahrmarkt.

Auf dem Ritzebütteler Marktplatz herrscht Hochbetrieb. Vor dem Frühjahrsfleckenmarkt sind die Schausteller mit dem Aufbau ihrer Stände und Fahrgeschäfte beschäftigt. Am Donnerstag, dem Feiertag Christi Himmelfahrt, wird der Rummel offiziell um 14 Uhr eröffnet.

Cuxhavener Fleckenmarkt geht bis Montag

Von Donnerstag bis Montag, 18. bis 22. Mai, ist der Fleckenmarkt täglich von 14 bis 23 Uhr geöffnet. Der beliebte "Schnippeltag" mit einigen Vergünstigungen ist am Freitag, 19. Mai. Zum Abschluss wartet der Familientag am Montag auf die Besucher. Das abschließende Feuerwerk ist für Montag, 22 Uhr, angesetzt.

Ein Großteil der Stände und Fahrgeschäfte ist bereits aufgebaut. Doch da noch nicht alle Schausteller angereist sind, gibt es noch den einen oder anderen leeren Platz auf dem Marktgelände.

Am Dienstag ist noch der eine oder andere leere Platz auf dem Ritzebütteler Marktplatz zu finden. Doch das wird sich bis Donnerstag zu Fleckenmarkt-Start ändern. Foto: Kuczorra

Fleckenmarkt in Cuxhaven ist "ausgebucht"

Das wird sich bis Donnerstag ändern: "Der vorhandene Platz für den Frühjahrsfleckenmarkt wird voll in Anspruch genommen", teilt Marcel Kolbenstetter, Pressesprecher der Stadt Cuxhaven mit. Das bedeutet: Rund 70 Standplätze wurden vergeben.

Den größten Anteil machen laut Kolbenstetter die Buden für Verkauf und Verzehr mit insgesamt 25 Ständen aus. Hinzu kommen 13 Stände für Ausspielungen, jeweils sechs Groß- und Kinderfahrgeschäfte, vier Eisstände und vier Greifer, drei Schankstände, zwei Schaugeschäfte und zwei Schießhallen sowie jeweils eine Losbude und ein Ballonstand.

Norddeutschland, nicht St. Tropez

Auch das durchwachsene Wetter mit einigen Regenschauern hielt die Arbeiter am Dienstag nicht ab. "Das ist halt Cuxhaven und das Nordseewetter. Wer das nicht will, muss nach St. Tropez", gab sich Ralf Böker hart gesotten. Er war sicher, dass sein Autoscooter "Top In" von der Firma Robrahn bis Donnerstag endgültig aufgebaut ist.

Am Autoscooter "Top In" der Firma Robrahn wurde am Dienstag geschraubt, gebohrt und gehämmert: Fabian Struß aus Bremerhaven und seine Kollegen sorgen dafür, dass der Spaß ab Donnerstag Fahrt aufnehmen kann. Foto: Kuczorra

Während Böker und seine Mitarbeiter am Dienstag noch schraubten, bohrten und hämmerten, war an anderen Ständen schon "Waschtag" angesagt, um die Buden und Fahrgeschäfte zum Glänzen zu bringen. Die "Dancer"-Crew war beispielsweise bereits in der Nacht zu Montag angereist und hatte ihr Fahrgeschäft schon zum Wochenbeginn aufgebaut.

Am "Crazy Carpet" ist "Waschtag" angesagt, damit die Fleckenmarkt-Besucher sich auf ein glänzendes Fahrgeschäft freuen dürfen. Foto: Kuczorra

Eine Runde auf dem Kinderkarussell kostet in diesem Jahr 3 Euro, eine Fahrt mit dem Autoscooter 3,50 Euro. Wer eine Runde mit dem Rundfahrgeschäft "Polyp" fahren will, bezahlt 4 Euro, während eine Fahrt mit dem Fleckenmarkt-Klassiker "Dancer" 4,50 Euro kostet. Wenn Fahrgäste gleich mehrere Chips auf einmal kaufen, locken Vergünstigungen.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Joscha Kuczorra

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jkuczorra@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Schlemmen und Musik im Schlosspark

Jubiläums-Frühschoppen vom Schlossverein bestens besucht

von Jens Potschka | 04.06.2023

Der Jubiläums-Frühschoppen vom Schlossverein Cuxhaven war am Sonntag bestens besucht.

Schattenseite hinter dem Erfolg

TikTok-Videos quer durch Cuxhaven: Dreifach-Mama begeistert tausende Follower

von Florian Zinn | 04.06.2023

Mit ihren täglichen Spaziergängen in Cuxhaven und umzu hat eine Dreifach-Mama sich auf TikTok eine treue Fangemeinde aufgebaut und viele schöne Momente erlebt. Doch hinter dem Erfolg gibt es auch eine Schattenseite.

Positive Signale

Millionen-Überschuss: Cuxhavens Weg aus dem Tal der Tränen

von Maren Reese-Winne | 03.06.2023

Im Jahr 2016 stand die Stadt Cuxhaven vor einem Ansatz von horrenden 330 Millionen Euro an Kassenkrediten. Dann kamen der Entschuldungsvertrag und die Stabilisierungsvereinbarung mit dem Land Niedersachsen.

Riesige Flächenreserven erschließen

"Jahrhundert-Entscheidung": Cuxhaven arbeitet mit Nachdruck an Offshore-Ausbau

von Maren Reese-Winne | 02.06.2023

Geschlossen hat Cuxhavens Stadtrat mit der Zustimmung zum entscheidenden  Flächennutzungsplan die Weiterentwicklung des Offshore-Windenergie- und Wasserstoff-Standorts angeschoben. Für die Zukunft der gesamten Stadt  gilt dies als elementar.