
Beim Hadler Reitclub in Altenbruch: "Valensky" verblüfft die Pferde-Fans
Die Reithalle des Hadler Reitclubs in Altenbruch verwandelte sich in eine Bühne der Superlative: Pferdestars, leuchtende Kinderaugen und ein Hengst, der für Staunen sorgte.
Bereits eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung strömten die Besucher in die Reithalle des Hadler Reitclubs in Altenbruch. Pferde, Fohlen und Frühlingsfreude gab es in altbewährter Tradition am Ostermontag zu erleben - das Landleben und den Duft der Pferde inklusive.
Schon ab 17 Uhr hatte sich die Reithalle in eine Bühne für eindrucksvolle Pferdemomente und familiäre Osterfreude verwandelt, denn wie jedes Jahr hatte Deutschlands ältester ländlicher Reitverein zu einem bunten Abend eingeladen, der alles bot: Leuchtende Kinderaugen, als der Osterhase mit einer kleinen Kutsche in die "Manege" rollte und Süßigkeiten in die Ränge warf und beim aufregenden Erlebnis des Ponyreitens.
Der Höhepunkt des Tages
Absoluter Höhepunkt war die Vorstellung des imposanten Springhengstes "Valensky" (von Valentino - Cornet Obolensky - Contendro I) vom renommierten Landgestüt Celle. Unter dem Sattel von Alexander Uekermann beeindruckte der elegante Hengst, geboren 2016, auf der ganzen Linie: "Valensky von Valentino kombiniert ein exzellentes Pedigree, eigene sportliche Leistung und erfolgreiche Nachzucht. Sein außergewöhnliches Springvermögen, gepaart mit seiner Rittigkeit machen ihn sowohl zu einem Spitzensportler als auch zu einem Spitzenvererber", fand Kommentator Henning Steinhoff die passenden Worte.

"Schöne Ausstrahlung, sehr sympathisches Gesicht!" Die Präsentation von 13 neugeborenen Fohlen ließ einen Blick auf den jüngsten Nachwuchs der Züchter werfen, die sich trotz des applaudierenden Publikums nicht aus der Ruhe bringen ließ. In kuscheliger Nähe zu Mama konnte man ihre spezifischen Eigenschaften erkennen, die fachkundig beurteilt wurden. Die Vereinsmitglieder sind Züchter, Bauern und Hobbyreiter bis Klasse S. So war der Abend für Züchter und Käufer gleichermaßen interessant.
Heitere Überraschungen
Eindrucksvoll präsentierten sich die Jagdhornbläser sowie die der Jägerschaft aus der Region mit ihren vierbeinigen Jagdbegleitern, die in die musikalische Darbietung mit ihrem "Gesang" in ganz eigener Tonlage einstimmten. Eine fidele Männerrunde aus dem Reitverein, von weiblicher Hand angeleitet, sorgte für heitere Überraschungen. Faszinierend war die Darbietung des Barockreitens, einer Reitmethode, die höchste Dressuransprüche bis zur hohen Schule beinhaltet. Auch Christoph Frauenpreiß, Mitglied des Deutschen Bundestages, sowie Cuxhavens ehemaliger Oberbürgermeister Ulrich Getsch waren unter den Gästen.
Abgerundet wurde das Event durch eine große Tombola mit tollen Preisen. Mit dem Team "Jump & Dog" und gemütlichem Beisammensein mit Klönschnack klang der Tag aus.
Von Joachim Tonn