Die Entscheidung ist gefallen. Hat die Cuxhavenerin Anne Brandes es in eines der vier Teams bei The Taste geschafft? Foto: Joyn/Benedikt Müller
Die Entscheidung ist gefallen. Hat die Cuxhavenerin Anne Brandes es in eines der vier Teams bei The Taste geschafft? Foto: Joyn/Benedikt Müller
Profiköchin aus Altenbruch

Die Cuxhavenerin Anne Brandes kocht bei The Taste - reicht ihr Löffel für ein Team?

von Tim Larschow | 29.10.2025

In der zweiten Folge von The Taste stellt sich die Cuxhavenerin Anne Brandes der Jury mit einem norddeutschen Pannfisch-Löffel. Trotz Nervosität, neuer Küche und viel Druck präsentiert sie mutig ihren Löffel - doch reicht das für einen Platz im Team?

In der zweiten Folge der Kochshow "The Taste" ging es um die letzten freien Plätze in den Teams. Unter den Kandidatinnen war auch die Cuxhavenerin Anne Brandes. Nur drei Plätze waren noch zu vergeben - das Team von Alexander Herrmann war bereits voll besetzt.

Auf ihrem Löffel servierte Brandes eine norddeutsche Variante des klassischen Hamburger Pannfischs, allerdings mit einer eigenen, modernen Note. Auf dem Löffel lagen neben dem Fisch eine soufflierte Kartoffelkugel, gefüllt mit einem Kartoffel-Senf-Espuma, sowie gebratenes Lachsfilet. On top: confierte Schalotten, Schnittlauch, knuspriger Speckchip und eine Bärlauchblüte. "Die Bärlauchblüte aus meinem eigenen Garten", verrät sie.

"Meine Hände haben unglaublich gezittert"

Schon die Optik überzeugte: "Sieht schon hübsch aus", lobte Elif Oskan. Alexander Herrmann sprach von einem "Donnerwetter", Steffen Henssler von einem "feinen Happen". Oskan fand das Gericht "handwerklich sehr, sehr gut", und Tim Raue sprach von einer "geschmacklichen Schönheit". Herrmann befand schließlich: "Das waren teilweise schon Finallöffel", und Henssler ergänzte: "Großes Kino." Die Coaches spendeten Standing Ovations.

Doch wie fühlt man sich in einer solchen Situation? "Ich war so supernervös beim Kochen - meine Hände haben unglaublich gezittert. Neue Küche, die Atmosphäre ist beeindruckend und irgendwie auch einfach einschüchternd", beschreibt Anne Brandes die besondere Situation und ergänzt: "Und dann steht man da und hört, was die vier Coaches über deinen Löffel sagen. Aber egal, was man hört - bis kein grünes Licht aufleuchtet, ist die Anspannung einfach greifbar."

Brandes erhielt schließlich grünes Licht von drei Juroren - nur Herrmann konnte keinen weiteren Platz vergeben. "Du kannst stolz auf dich sein", sagte Oskan anerkennend.

"So viele Komplimente - ich wusste gar nicht, wie ich reagieren soll, wenn die besten Köche und Köchinnen so etwas sagen. Und als Tim Raue den grünen Buzzer gedrückt hat, war es um mich geschehen - mein absoluter Wunschcoach schon im Vorfeld", erzählt Anne Brandes. Dann stand die Entscheidung an: Henssler, Oskan oder Raue? Brandes machte es kurz: "Ich entscheide mich für den Perfektionismus - und für Tim Raue." Der Berliner Spitzenkoch zeigte sich begeistert.

Teamkochen mit Gastjuror Roland Trettl

Im Anschluss stand das erste Teamkochen an - mit Gastjuror Roland Trettl, bekannt aus dem TV-Format First Dates und selbst ehemaliger The Taste-Coach. Passend zum Motto seines Formats lautete das Thema "Amore".

Per Los wurden Zutaten mit Herzbezug verteilt: Herzkirsche, Artischockenherzen, Herzmuscheln und Hühnerherz. Team Rot von Tim Raue zog die Herzkirsche. Nach der Beratungsphase entschied sich Anne Brandes für eine Roulade von der Entenbrust, gefüllt mit Farce, Mandeln und Vanille, dazu eine Geflügelrahmsoße, gebratener Spitzkohl und Kirschragout.

Raue musste anschließend den besten Löffel seines Teams auswählen. Seine Wahl fiel auf ein Dessert im Stil der Schwarzwälder Kirschtorte. Trettl zeigte sich zunächst kritisch - er hätte sich eher etwas anderes vorgestellt -, doch am Ende zählte der Geschmack. Trettl vergab Gold an Team Rot für den "Schwarzwälder"-Löffel von Kandidat Pako. Einen roten Stern erhielt Team Gelb von Alexander Herrmann.

Einzelkochen mit riesiger Zwiebelvielfalt

In der zweiten Runde bestimmte Trettl seine Lieblingszutat: Zwiebeln - in allen Varianten, von roten und weißen über Lauch bis Schalotten. Die Kandidaten kochten diesmal allein, während die Coaches die Löffel blind verkosteten.

Anne Brandes entschied sich für Wolfsbarsch mit Zwiebel-Heidelbeer-Chutney und Zwiebelsud. Auch wenn sie keinen Stern erhielt, war ihr Weiterkommen gesichert - sie bleibt Teil von Team Rot und kocht auch in der kommenden Woche wieder um den Einzug in die nächste Runde.

Für Anne Brandes geht die Reise bei The Taste weiter - und das mit Wunschcoach Tim Raue.

Das Team Tim Raue der 14. Staffel bei The Taste. Anne Brandes (r.) ist durch eine tolle Leistung bei ihrem Wunschcoach gelandet. Foto: Joyn /Benedikt Müller
Anne Brandes trägt ab sofort die Schürze von Team Rot. Foto: Joyn /Benedikt Müller

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Profiköchin aus Altenbruch

"Hatte immer Bammel": Köchin aus Cuxhaven ist im Fernsehen bei "The Taste" dabei

von Tim Larschow

Die Cuxhavenerin Anne Brandes wagt den Schritt ins Rampenlicht: Mit einem einzigen Löffel will die Profiköchin aus Altenbruch die Jury bei "The Taste" überzeugen. Doch der Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich.

Landesbehörde korrigiert Aussage

Stau auf der B73 zwischen Cuxhaven und Altenbruch: Baustelle bleibt deutlich länger

von Tamina Francke

Freie Fahrt? Fehlanzeige. Auf der B73 zwischen Cuxhaven und Altenbruch staut es sich weiter - teils bis zu 30 Minuten. Die Landesbehörde korrigiert: Die Wanderbaustelle bleibt noch länger als bisher angenommen.

Pendler brauchen Geduld

B73-Baustelle sorgt für Stau im Kreis Cuxhaven: Landesbehörde nennt die Ursache

von Tamina Francke

Pendler auf der B73 brauchen derzeit starke Nerven: Zwischen dem Cuxhavener Kreisel und Altenbruch sorgt eine Wanderbaustelle für Stau und längere Fahrzeiten. Alle Informationen gibt es hier.

Maritimes Fest

Gelungenes Hafenfest Altenbruch: Zwei Tage voller Musik und Genuss

Das Altenbrucher Hafenfest hat zahlreiche Besucher angezogen - mit maritimem Flair und abwechslungsreichem Programm. Es war ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft an der Elbe.