Zwischen dem Cuxhavener Kreisel und Altenbruch wird der Asphalt ausgebessert – der Verkehr wird per Ampel geregelt. Foto: Kramp
Zwischen dem Cuxhavener Kreisel und Altenbruch wird der Asphalt ausgebessert – der Verkehr wird per Ampel geregelt. Foto: Kramp
Landesbehörde korrigiert Aussage

Stau auf der B73 zwischen Cuxhaven und Altenbruch: Baustelle bleibt deutlich länger

von Tamina Francke | 16.10.2025

Freie Fahrt? Fehlanzeige. Auf der B73 zwischen Cuxhaven und Altenbruch staut es sich weiter - teils bis zu 30 Minuten. Die Landesbehörde korrigiert: Die Wanderbaustelle bleibt noch länger als bisher angenommen.

Eigentlich sollten Autofahrerinnen und Autofahrer am Donnerstag (16. Oktober 2025) wieder freie Fahrt auf der B73 zwischen dem Cuxhavener Kreisel und Altenbruch haben - so zumindest die Information, die die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr zu Wochenbeginn herausgegeben hatte. Doch daraus wurde nichts. Wie schon an den vergangenen Tagen staut es sich auch am Donnerstag erneut - besonders zu den Stoßzeiten.

Zwischen dem Kreisel und der Ortseinfahrt Altenbruch geht es weiterhin nur langsam voran. Wer zur Arbeit oder nach Hause möchte, braucht derzeit starke Nerven: Teilweise müssen Pendler bis zu einer halben Stunde warten, um sich kleckerweise an der Wanderbaustelle vorbeizuschieben.

Landesbehörde korrigiert ihre Angaben

Auf erneute Nachfrage der CN/NEZ-Redaktion am Donnerstag bestätigte die Landesbehörde, dass die bisherigen Informationen nicht korrekt waren. "Leider wurden versehentlich falsche Angaben zum geplanten Bauende gemacht", erklärte Sprecherin Friederike Wöbse vom Geschäftsbereich Stade.

Tatsächlich sollen die Asphaltausbesserungsarbeiten nun noch bis Ende Oktober andauern. Wie schon bisher handelt es sich um eine Wanderbaustelle, bei der die schadhaften Asphaltstellen nach und nach saniert werden. Entsprechend verschiebt sich der Baustellenbereich regelmäßig.

Während der Arbeiten wird der Verkehr weiterhin per Ampelanlage geregelt, die zulässige Geschwindigkeit bleibt begrenzt und es gilt ein Überholverbot. Vorab hatte es keine Information über die Baustelle gegeben.

Pendler müssen sich auf weitere Verzögerungen einstellen

Damit ist klar: Auch in den kommenden Tagen - und wohl Wochen - wird es auf der wichtigen Pendlerstrecke zwischen Cuxhaven und Altenbruch zu Verzögerungen und Rückstaus kommen. Die Landesbehörde bittet um Verständnis und empfiehlt, die Strecke nach Möglichkeit zu umfahren.

Bis Ende Oktober heißt es für alle, die regelmäßig auf der B73 unterwegs sind: Geduld bewahren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Pendler brauchen Geduld

B73-Baustelle sorgt für Stau im Kreis Cuxhaven: Landesbehörde nennt die Ursache

von Tamina Francke

Pendler auf der B73 brauchen derzeit starke Nerven: Zwischen dem Cuxhavener Kreisel und Altenbruch sorgt eine Wanderbaustelle für Stau und längere Fahrzeiten. Alle Informationen gibt es hier.

Maritimes Fest

Gelungenes Hafenfest Altenbruch: Zwei Tage voller Musik und Genuss

Das Altenbrucher Hafenfest hat zahlreiche Besucher angezogen - mit maritimem Flair und abwechslungsreichem Programm. Es war ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft an der Elbe.

Neues Königspaar

"Volles Königshaus": Königsfamilie beim Schützenfest Altenbruch feierlich proklamiert

Beim Schützenfest des Cuxhavener Schützenvereins Altenbruch wurde das neue Königspaar proklamiert, begleitet von regem Vereinsleben und freudiger Erwartung auf die Zukunft. Ein harmonisches Fest voller Tradition und Innovation begeisterte.

Drei Tage außer Rand und Band

Ehrungen, Gedenken & Partynächte: Das Altenbrucher Schützenfest (mit vielen Bildern)

Ganz Altenbruch im Schützenfieber: Drei Tage lang wurde das Dorf zum Schauplatz von Freude, Gemeinschaft und Tradition - vom feierlichen Gedenken über den großen Festumzug bis hin zu langen Partynächten.