Anne Brandes mit einem Exemplar ihres kürzlich erschienenen Kochbuch-Debüts "Einfach kochen". Foto: Koppe
Anne Brandes mit einem Exemplar ihres kürzlich erschienenen Kochbuch-Debüts "Einfach kochen". Foto: Koppe
Mit Kostproben

Rezepte für jeden Tag: Altenbrucher Profi-Köchin präsentiert eigenes Kochbuch

von Kai Koppe | 09.03.2025

Im elterlichen "Café Löwenzahn" hat Anne Brandes (28) am Sonnabend ihr Kochbuch-Debüt vorgestellt. Es gab Pasta (nach Rezepten aus dem Buch) und die Möglichkeit, sich eine Widmung ins frisch erstandene "Einfach kochen"-Exemplar schreiben zu lassen.

Der Weg zum eigenen Kochbuch führte über das Siegertreppchen eines Branchenwettbewerbs: Als erste Frau überhaupt hatte Anne Brandes vor zwei Jahren den "Next Chef Award" der Gastronomie-Fachmesse Internorga errungen. Und sich damit die Chance gesichert, eine Auswahl eigener Rezepte professionell zu veröffentlichen. "Einfach kochen" nennt sich das Debütwerk der Cuxhavenerin, das die 28-Jährige am Sonnabend im elterlichen "Café Löwenzahn" (Altenbruch) vorstellte.

Rezepte, die nachkochbar sind

Statt vorgelesen zu bekommen, dürfen die Gäste selbst schmecken: Ein paar Kostproben aus ihrem von Spitzenkoch Johann Lafer gewürdigten Buch serviert die Profi-Köchin, das Ganze in familiär gehaltenem Ambiente. Genau so, wie es der Untertitel des bei Gräfe und Unzer erschienenen Hardcovers nahelegt.

"Brunchen, lunchen, grillen und chillen mit Freunden", heißt es auf dem Buchdeckel: ein Gebrauchstipp, aber auch ein versteckter Hinweis darauf, wie manches der auf 144 Seiten zu findenden Rezepte entstanden ist. Viele ihrer All-Time-Favourites seien eingeflossen, verrät die Autorin auf dem Sprung zwischen Buffet und Küche. Aber eben auch Ideen, die eher spontan entwickelt und in geselliger Runde erprobt wurden. Dabei hätten die "Geburtshelfer" fungierenden Gäste durchaus Einfluss auf die Rezepturen gehabt. Maxime sei gewesen, die Sache nicht zu kompliziert werden zu lassen - hinsichtlich der in der Küche benötigten Gerätschaften und der zu verwendenden Zutaten. "Nicht, dass ich da Sachen kaufen muss, die ich später nie mehr verwende", zitiert die 28-Jährige ihre Test-Esser aus der Entstehungsphase.

Buchprojekt: mehr Aufwand als anfänglich gedacht

Die Arbeit am Buch beschreibt Anne Brandes rückblickend als spannende, weil ganz neue Erfahrung. Fasziniert habe sie insbesondere die Bebilderung ihrer Rezepte verfolgt - eine Phase, in der neben einem Fotografen auch ein Foodstylist in die Produktion eingebunden war. In guten Händen habe sie sich bei ihrem Verlag gefühlt - was nichts daran änderte, dass sich das Kochbuch-Projekt als zeitaufwendiger entpuppte, als die "Next Chef Award"-Gewinnerin zunächst geglaubt hatte. "Das lag auch daran, dass die angegebenen Zutaten genau abgemessen werden mussten", berichtet die Köchin, die, sobald sie privat am Herd steht, gerne mal der Intuition freien Lauf lässt. "Einfach kochen", den Buchtitel, kann man auf solche Momente bezogen auch als Zustandsbeschreibung übersetzen - im Sinne von "einfach sein".

Herzklopfen vor dem Büchertisch

Zwischenfrage: Stellt sich dieser Flow eigentlich noch bei denjenigen Rezepten ein, die ins Buch aufgenommen und aus diesem Grund zig-mal gekocht wurden? "Natürlich", antwortet die Autorin auf die Frage, ob "Pasta mit cremiger Paprikasauce und Erbsen" oder "Quiche Norddeutschland" tatsächlich noch in den eigenen vier Wänden auf den Tisch kommen. Und muss sich einen Moment später entschuldigt: Besucher, die zur Buchpräsentation ins "Löwenzahn" gekommen sind, möchten Selfies mit der Autorin machen. Oder sich eine Widmung ins gerade erstandene Buch schreiben lassen.

Als sie ihr das erste Exemplar von "Einfach kochen" druckfrisch in den Händen gehalten habe, sei das ein ganz besonderes Gefühl gewesen - das muss Anne Brandes noch loswerden. Herzklopfen bekommt sie nach wie vor: Wenn sie in diesen Tagen in eine Buchhandlung geht und das Cover mit ihrem Namen darauf auf einem der Büchertische entdeckt.

Kostproben durften bei der Buchvorstellung im Altenbrucher Café Löwenzahn nicht fehlen.
Bücher lagen zum Kauf und zum Signieren bereit. Foto: Koppe

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Ein Sommer voller Bücherträume

Julius-Club 2025 in Cuxhaven: Erfolg trotz Personalmangels - und ungewisse Zukunft

von Jens Potschka

Der Julius-Club 2025 begeistert Cuxhavens junge Leser. Doch der Erfolg der Stadtbibliothek steht auf der Kippe: Personalmangel könnte das Ende der beliebten Leseförderung bedeuten. Wie es weitergeht, bleibt ungewiss.

Verkehrssicherheit Cuxhaven

Kontrollen vor Cuxhavener Grundschule: Nur wenige zu schnell - dafür viel Lob

von Redaktion

Vor der Abendrothschule in Cuxhaven kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit der Autofahrer. Nur wenige Fahrer überschritten das Tempolimit in der 30er-Zone - während es viel Lob gegeben haben soll.

"Mein Herz ließ sich nicht teilen"

"Wenn wir unsere Geschichte nicht aufarbeiten...": Claudia Wenzels Appell in Cuxhaven

Claudia Wenzel fesselte ihr Publikum in Cuxhaven mit ihrer Autobiografie über das Leben in der DDR und im vereinten Deutschland. Mit emotionalen Erzählungen und leidenschaftlichem Appell zeigte sie die Bedeutung von Freiheit und Demokratie.