Fröhliche Tanzstimmung beim „Tanz in den Mai“ : Jung und Alt genießen den lauen Abend im Bürgerpark. Foto: Brettschneider
Fröhliche Tanzstimmung beim „Tanz in den Mai“ : Jung und Alt genießen den lauen Abend im Bürgerpark. Foto: Brettschneider
Fotostrecke "Tanz in den Mai"

Feierstimmung in Altenwalde: Maifest begeistert Jung und Alt

von Bengta Brettschneider | 01.05.2025

Ein lauer Abend, fröhliche Gesichter und ausgelassene Stimmung: Altenwalde hat mit dem "Tanz in den Mai" wieder gezeigt, wie gut es feiern kann. Die Werbegemeinschaft und viele Helfer machten den Bürgerpark zum Treffpunkt für alle Generationen.

Hätte es der Blick auf den Kalender nicht verraten, man hätte meinen können, es sei bereits ein lauer Sommerabend gewesen: In Altenwalde versammelten sich am Mittwochabend zahlreiche Menschen, um gemeinsam in den Mai zu tanzen. Eingeladen hatte die Werbegemeinschaft Altenwalde - wie schon im vergangenen Jahren - mit Unterstützung des professionellen Veranstalters Hakan Bingöl.

Ort des Geschehens war der Bürgerpark hinter dem Gemeindehaus. Dort war nicht nur der Maibaum mit bunter Krone geschmückt, sondern auch das Gelände selbst liebevoll hergerichtet. Direkt unter dem Maibaum hatte der DJ sein Mischpult aufgebaut. Von dort aus brachte er den Park mit aktuellen Charts und Klassikern zum Beben.

Auf dem Rasen davor wurde eifrig getanzt: Familien, Kinder, Paare und Freundesgruppen ließen sich von der Musik anstecken. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Zumba-Kurses Altenwalde, der mit einer mitreißenden Choreografie für Stimmung sorgte.

Ein mutiger Springer zeigt akrobatische Kunststücke auf dem Bungee-Trampolin beim "Tanz in den Mai" in Altenwalde. Foto: Brettschneider

Action, Spiel und gutes Essen

Doch nicht nur musikalisch hatte der Abend einiges zu bieten. Auch für die Abenteuerlust der kleinen und großen Besucher war gesorgt: Beim Rodeo-Bullriding testeten Mutige ihre Standfestigkeit auf dem mechanischen Bullen - sehr zur Freude der Zuschauer. Gleich daneben war das Bungee-Trampolin ein Anziehungspunkt: Dort versuchten sich sportliche Springer sogar an doppelten Überschlägen.

Währenddessen lockten die Spielgeräte im Bürgerpark besonders die jüngsten Gäste. Bis in die späten Abendstunden wurde geschaukelt, geklettert und gerutscht.

Besucher genießen die ausgelassene Stimmung des warmen Frühlingsabends in Altenwalde. Foto: Brettschneider
Feierliche Stimmung unter dem Maibaum: Der "Tanz in den Mai" lockt zahlreiche Besucher in den Altenwalder Bürgerpark. Foto: Brettschneider

Wer zwischendurch eine Stärkung brauchte, hatte die Wahl zwischen verschiedenen Imbissständen. Ob Bratwurst, Crêpes oder kühle Getränke - für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Am Schießstand konnten Rosen und Kuscheltiere gewonnen werden - ein nostalgischer Spaß, der besonders bei den Familien gut ankam.

Auch an die sanitären Bedürfnisse wurde gedacht: Die Toiletten im Gemeindehaus waren den Frauen vorbehalten und wurden von Ruth Braun-Wolff und Marianne Schnittger sauber gehalten - ein Service, der von der Werbegemeinschaft Altenwalde finanziert wurde.

Tanzbegeisterte feiern ausgelassen den "Tanz in den Mai" im Altenwalder Bürgerpark. Foto: Brettschneider
Ruth Braun-Wolff und Marianne Schnittger sorgen für saubere Toiletten im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Altenwalde. Foto: Brettschneider
Generationenübergreifende Freude im Bürgerpark Altenwalde. Foto: Brettschneider
Besucher genießen die fröhliche Stimmung und das vielfältige Angebot beim "Tanz in den Mai" im Altenwalder Bürgerpark. Foto: Brettschneider
Die Zumba-Gruppe begeistert mit einer Choreografie. Foto: Brettschneider

Ein friedliches Fest für die ganze Familie

Ermöglicht wurde das Fest auch durch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren. Zu den Unterstützern gehörten Rave und Bösch, FS Verkehrstechnik, die Stadtsparkasse Cuxhaven, Hasselbring sowie die Koras Werbeagentur.

Dank der guten Organisation, der breiten Unterstützung und dem respektvollen Miteinander konnte die Polizei Cuxhaven ein durchweg positives Fazit ziehen. Die Veranstaltung verlief friedlich, es kam zu keinen Zwischenfällen.

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Altenwalde hatte das Gelände wie jedes Jahr zur Verfügung gestellt.

Und das nächste Ereignis ist schon in Sicht: Für den 28. September 2025 kündigte die Werbegemeinschaft bereits das nächste Straßenfest an. Auch dann soll wieder gefeiert, getanzt und gelacht werden - in Altenwalde, wo Gemeinschaft großgeschrieben wird.

Ein Paar genießt die ausgelassene Stimmung beim "Tanz in den Mai" in Altenwalde. Foto: Brettschneider
Im Bürgerpark am Gemeindehaus in Altenwalde wurde ausgelassen in den Mai gefeiert. Foto: Brettschneider

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Sprachhürden und Bürokratie

Cuxhaven diskutiert: Können Geflüchtete die Lücke beim Fachkräftemangel schließen?

von Tamina Francke

Politiker, Wirtschaft, Ehrenamtliche und Geflüchtete diskutierten darüber, wie Integration gegen den Fachkräftemangel helfen kann. Zwischen Sprachhürden und Bürokratie wurde klar: Ohne Geflüchtete wird es nicht gehen - doch der Weg ist noch steinig.

Schaden im Cuxhavener Ortsteil

Wasserrohrbruch in Altenwalde: Bahnübergang gesperrt - Wasserversorgung eingeschränkt

von Redaktion

Ein Wasserrohrbruch legt den Bahnübergang der Robert-Koch-Straße in Cuxhaven-Altenwalde lahm. Auch die Wasserversorgung im Ortsteil ist daraufhin eingeschränkt.

Am Abfallverwertungszentrum

Sirenen und Blaulicht in Cuxhaven-Altenwalde: Brennender Komposthaufen löst Alarm aus

von Tamina Francke

Am Sonntagvormittag heulten in Altenwalde die Sirenen. Der Auslöser: ein brennender Komposthaufen auf dem Gelände des Abfallverwertungszentrums. Rund 25 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz.

Kalender ist jetzt erhältlich

Ein Dorf und seine Geschichte: Mit historischen Ansichten aus Altenwalde durchs Jahr

von Maren Reese-Winne

Der historische Altenwalde-Kalender für 2026 ist da. Ortsheimatpfleger Eberhard Wendt hat wieder eine Auswahl von bislang unbekannten Bildern zusammengestellt, die staunen und schmunzeln lassen und Geschichte erzählen.