Vom Auftritt von Scooter in der Nacht zu Sonntag profitieren sogar die Cuxhavener, die kein Ticket haben: Die Musik soll beispielsweise laut und deutlich in Altenwalde zu hören gewesen sein. Foto: Frank Embacher/Deichbrand
Vom Auftritt von Scooter in der Nacht zu Sonntag profitieren sogar die Cuxhavener, die kein Ticket haben: Die Musik soll beispielsweise laut und deutlich in Altenwalde zu hören gewesen sein. Foto: Frank Embacher/Deichbrand
Eine Einordnung

So laut wie noch nie? Warum die Deichbrand-Musik 2024 in Cuxhaven so gut zu hören war

von Joscha Kuczorra | 22.07.2024

Leser aus den Cuxhavener Stadtteilen Altenwalde oder Döse berichten von einem extrem lauten Deichbrand. Sie hätten die Musik klar und deutlich im Garten oder auf dem Balkon hören können. War es wirklich so laut?

Ohne sich zu beschweren oder mit negativer Stimme erzählt der Altenwalder Lars Duderstadt, dass er den Eindruck gewann, dass die Musik vom Deichbrand in diesem Jahr in seinem Garten so laut und so deutlich wahrgenommen hat wie noch nie. "Ich kann mir gut vorstellen, dass ich damit nicht alleine bin." Auch Anwohner im Cuxhavener Zentrum und in Döse berichten, dass sie die Töne noch bei sich im Garten oder auf dem Balkon laut und deutlich hören konnten.

Hochdrucklage kommt nach Wanhöden und Cuxhaven

Kein Wunder, sagt Deichbrand-Macher Marc Engelke: Es habe an der Wetterlage gelegen. Das Festival profitierte in diesem Jahr von der Hochdrucklage, die die hohen Temperaturen aus dem Süden nach Wanhöden trugen. Somit zog auch der leichte Wind in Richtung Norden und brachte die Töne nach Cuxhaven. Es habe sich um eine stabile Hochdruckphase über Tage gehandelt.

Deichbrand-Musik bei günstigem Wind auch in Hemmoor zu hören

An der Technik habe es nicht gelegen. In anderen Jahren, als der Wind anders stand, sei die Musik beispielsweise sogar noch in Hemmoor deutlich zu hören gewesen. In diesem Jahr profitierten die Cuxhavener um Duderstadt, die so einige Töne aufschnappen konnten: "Gerade am Sonnabendabend der Bass beim Konzert von Rin war beeindruckend. Und für das Scooter-Konzert ein paar Stunden später brauchte man auch nur vor die Tür zu gehen."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Joscha Kuczorra
Joscha Kuczorra

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jkuczorra@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Schaden im Cuxhavener Ortsteil

Wasserrohrbruch in Altenwalde: Bahnübergang gesperrt - Wasserversorgung eingeschränkt

von Redaktion

Ein Wasserrohrbruch legt den Bahnübergang der Robert-Koch-Straße in Cuxhaven-Altenwalde lahm. Auch die Wasserversorgung im Ortsteil ist daraufhin eingeschränkt.

Am Abfallverwertungszentrum

Sirenen und Blaulicht in Cuxhaven-Altenwalde: Brennender Komposthaufen löst Alarm aus

von Tamina Francke

Am Sonntagvormittag heulten in Altenwalde die Sirenen. Der Auslöser: ein brennender Komposthaufen auf dem Gelände des Abfallverwertungszentrums. Rund 25 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz.

Kalender ist jetzt erhältlich

Ein Dorf und seine Geschichte: Mit historischen Ansichten aus Altenwalde durchs Jahr

von Maren Reese-Winne

Der historische Altenwalde-Kalender für 2026 ist da. Ortsheimatpfleger Eberhard Wendt hat wieder eine Auswahl von bislang unbekannten Bildern zusammengestellt, die staunen und schmunzeln lassen und Geschichte erzählen.

Sie kommen aus ganz Deutschland

"Deutliche Erfolge": Warum 18 Freiwillige in Cuxhavener Küstenheiden im Einsatz sind

von Jens Potschka

In den Cuxhavener Küstenheiden sind aktuell 18 Freiwillige im Einsatz. Sie kommen aus ganz Deutschland. Denn zwischen purpurnen Blüten und seltenen Vogelarten kämpfen sie für den Erhalt der Heide. Ein Wettlauf gegen die Zeit.