Im Cuxhavener Amtsgericht ging es am Dienstag um „falsche Versicherung an Eides Statt“. Ein 49-jähriger Mann hatte einem Gerichtsvollzieher seine Geschäftsführer-Tätigkeit verschwiegen. Foto: CNV-Archiv
Im Cuxhavener Amtsgericht ging es am Dienstag um „falsche Versicherung an Eides Statt“. Ein 49-jähriger Mann hatte einem Gerichtsvollzieher seine Geschäftsführer-Tätigkeit verschwiegen. Foto: CNV-Archiv
Justiz

Amtsgericht Cuxhaven: Dem Gerichtsvollzieher einen Geschäftsführer-Job verschwiegen

von Christian Mangels | 23.10.2025

Wegen "falscher Versicherung an Eides Statt" musste sich ein 49-jähriger Ex-Unternehmer am Dienstag vor dem Amtsgericht Cuxhaven verantworten. Er soll gegenüber einem Gerichtsvollzieher falsche Angaben gemacht haben.

Eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe droht jedem, der eine "falsche Versicherung an Eides Statt" ablegt. Das kann eine Falschaussage vor Gericht sein oder auch eine falsche Angabe unter Eid gegenüber einer Behörde. Vor dem Amtsgericht Cuxhaven musste sich am Dienstag (21. Oktober 2025) ein 49-jähriger Mann verantworten, weil er einem Gerichtsvollzieher eine Geschäftsführer-Tätigkeit verschwiegen hat.

Der Cuxhavener ist kein unbeschriebenes Blatt und hat bereits mehrere Vorstrafen, unter anderem wegen Betrugs, im Bundeszentralregister stehen. Vor 20 Jahren geriet der einstige Abrissunternehmer in die Schlagzeilen, weil er in mehreren Fällen Subunternehmer beauftragt, aber dann nicht bezahlt haben soll.

Bei der Verhandlung am Dienstag ging es um einen Vorfall, der sich im Mai des vergangenen Jahres ereignet hat. Bei der Abfrage eines Obergerichtsvollziehers zu seinen Vermögensverhältnissen hatte der Angeklagte nicht seine Tätigkeit als Geschäftsführer einer Abbruch- und Rückbaufirma genannt. Das sei ihm "durchgerutscht", erklärte der Angeklagte vor Gericht. Er habe im Übrigen nie Bezüge erhalten und eigentlich führe seine Lebensgefährtin die Geschäfte.

Anwalt forderte die Einstellung des Verfahrens

Sein Anwalt forderte die Einstellung des Verfahrens. "Er hat das schlichtweg vergessen", legte sich der Verteidiger für seinen Mandanten ins Zeug. Außerdem habe der Gerichtsvollzieher die Abfrage "im Husarenritt" durchgeführt. Und: Niemand sei geschädigt worden.

Eine Einstellung des Verfahrens war mit der Staatsanwaltschaft und Richter Stefan Redlin angesichts des langen Vorstrafenregisters des Angeklagten mit 13 Einträgen allerdings nicht zu machen. Zudem habe der 49-Jährige die Tat während seiner Bewährungszeit begangen, so der Staatsanwalt. Aber er stimmte dem Rechtsanwalt insoweit zu, dass es keinen Geschädigten in dieser Sache gebe.

Der Staatsanwalt plädierte für eine Geldstrafe von 200 Tagessätzen zu je 10 Euro. Richter Stefan Redlin folgte bei der Urteilsverkündung diesem Antrag. Bei der Bemessung der Strafe wurde zugunsten des Betroffenen berücksichtigt, dass von einer fahrlässigen Tat auszugehen sei.

Der Richter gab dem Angeklagten mit auf den Weg, sich als Geschäftsführer abzumelden und die entsprechende Homepage zu löschen. "Werden Sie nie wieder selbstständig", redete Redlin dem 49-Jährigen ins Gewissen. Am Donnerstag (23. Oktober 2025) war die Webseite des Abbruchunternehmens mit dem Namen des Angeklagten im Impressum als Geschäftsführer nach wie vor im Netz.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Es geht um mehr als 350.000 Euro

Cuxhavenerin vor Gericht: Sie soll im Insolvenzverfahren Vermögen verheimlicht haben

von Denice May

Eine 77-jährige Rentnerin aus Cuxhaven steht wegen angeblichen Vermögensverheimlichungen im Insolvenzverfahren vor Gericht. Der Fall enthüllt ein Geflecht aus verschwiegenen Konten und Immobiliengeschäften, das die Justiz aufklären muss.

Wind und Regen im Anmarsch

Cuxhaven erwartet Sturm "Joshua": "Schwerster Herbststurm des Jahres" kommt

von Bengta Brettschneider

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für Cuxhaven Regen und Sturmböen: Sturmtief "Joshua" bringt Starkregen und Orkanböen. Welche Auswirkungen in den kommenden Tagen zu erwarten sind. (Update am 23. Oktober)

Projekt befindet sich im Zeitplan

Kaufland eröffnet 2026 in Cuxhaven mit 80 neuen Jobs - alle Mieter jetzt bekannt

von Denice May

Das neue Einkaufszentrum in Cuxhaven verspricht ab 2026 mehr als nur Shopping: Mit Kaufland als Hauptmieter, 80 neuen Jobs und einem vielfältigen Branchenmix entsteht ein Anziehungspunkt für Einwohner und Besucher. Die Details zur Eröffnung.

Ragna Schirmer

Cuxhaven: Pianistin fasziniert mit Bachs Goldberg-Variationen im Schloss Ritzebüttel

Ragna Schirmer entführt ihr Publikum im Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven mit Bachs "Goldberg-Variationen" in einen Kosmos voller Harmonie und Virtuosität. Eine Sternstunde der Musik, die tief berührt und zugleich fasziniert.