Ein Pferdewagen kehrt bei Niedrigwasser von einem Ausflug nach Neuwerk nach Sahlenburg zurück.  Foto: Ingo Wagner/dpa
Ein Pferdewagen kehrt bei Niedrigwasser von einem Ausflug nach Neuwerk nach Sahlenburg zurück. Foto: Ingo Wagner/dpa
Saison-Auftakt

Aus Duhnen und Sahlenburg jetzt leichter zur Insel Neuwerk: Neuer Weg durch den Priel

von Wiebke Kramp | 01.04.2025

Die zu Hamburg gehörende Insel Neuwerk startet in die neue Saison 2025 und ist damit wieder an Cuxhaven angebunden. Die Vorzeichen im Weltnaturerbe Wattenmeer sehen gut aus, denn der Weg durch den großen Priel ist besser geworden.

Viele Wege führen dorthin: zu Fuß, per Kutsche oder Schiff. Die Wattenmeerinsel Neuwerk und ihre 22 Bewohnerinnen und Bewohner sind bereit für den Ansturm. Die Saison 2025 startet am Dienstag, 1. April, und die Vorzeichen sehen ausgezeichnet aus, denn ein großes Problem aus zurückliegenden Jahren scheint behoben zu sein.

Offiziell heißt der zweite Priel von Sahlenburg aus Oxstedter Tief, der Volksmund nennt ihn aber Duhner Loch - und das galt als berüchtigt. Denn dort gab es in den zurückliegenden Jahren zunehmend Schwierigkeiten, den großen Priel bei bestimmten Wetterlagen und Tiden mit Wattwagen, Trecker oder gar zu Fuß queren zu können. Manchmal musste wegen zu tiefem Wasser sogar umgekehrt werden.

Mit Schlenkern wird der beste Weg gesucht

Jetzt ist Besserung in Sicht.  "Das war immer eine Problemstelle, aber im Herbst haben wir eine neue Durchfahrt gesucht und gefunden", schwärmt Christian Griebel von einer optimalen Anbindung. Diesmal seien es die Neuwerker gewesen, die die beste und sicherste Verbindungslinie durch das Watt gefunden hätten. Hotelbetreiber und Gastronom Griebel ist von der Stadt Hamburg als Insel-Obmann eingesetzt und damit Sprecher der 22 Insulaner und ihrer Belange. "Bei den Fahrten mit den Treckern durchs Watt und den Priel fahren wir immer wieder Schlenker, um so die beste Querung zu finden", erläutert der Neuwerker.

Neuer Weg ist gekennzeichnet

Das Wattenmeer ist ein komplexes wie dynamisches System und dadurch ständigen Veränderungsprozessen unterlegen.  "Der neue Weg ist bereits ausgepriggt", erläutert der Ortsvorsteher. Wattwanderer und Kutscher haben also wieder mit den Priggen einen Wegweiser aus Buschwerk zwischen Festland und Insel durchs Weltnaturerbe Wattenmeer. Und es gibt noch eine gute Nachricht: "Der Weg dieses Jahr ist sogar wieder kürzer", freut sich Griebel und ist voller Hoffnung auf eine gute Saison für Gastronomie, Wattwagenbetreiber, Wattführer und Reederei.

Auch das Neuwerk-Schiff nimmt am 1. April die Fahrt auf. MS "Flipper" der Reederei Cassen Eils bietet bis in den Herbst an Innenkante Alter Liebe täglich tidenabhängig touristische Ausflugsfahrten an und nimmt Wattwanderer wieder mit zurück aufs Festland. Der Seeweg zur Insel ist bereits von den Wasser- und Schifffahrtsbehörden ebenfalls mit Priggen kenntlich gemacht worden, sodass einem pünktlichen Saisonstart nichts im Weg stehen sollte.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr, DRK und THW vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".

Kleingeldloses Zeitalter

Jetzt gibt es Tickets für den Bus in Cuxhaven digital - und eine Premiere im Advent

von Maren Reese-Winne

Ab sofort können Fahrkarten für den KVG-Busverkehr in Cuxhaven auch digital erworben werden, was umständliche Bezahlvorgänge beim Einstieg unnötig macht. Zusätzlich soll es im Advent auf Initiative der Stadt eine Premiere geben.

Kulturkirche

60.000-Euro-Förderung für Gnadenkirche in Cuxhaven: Was das für die Gemeinde bedeutet

von Maren Reese-Winne

Sich auf Herausforderungen im Cuxhavener Stadtteil Süderwisch einzustellen, ist in der Kirchengemeinde der Gnadenkirche Programm. So ist der Kirchenraum inzwischen auch gefragter Ort für Konzerte und Kulturprojekte. Jetzt gibt es weiteren Rückenwind.