Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven mit Fregattenkapitän Matthias Prock an der Spitze freut sich auf den nächsten Auftritt in Cuxhaven. Foto: Bundeswehr
Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven mit Fregattenkapitän Matthias Prock an der Spitze freut sich auf den nächsten Auftritt in Cuxhaven. Foto: Bundeswehr
Mit Verlosung

Benefizkonzert in der Kugelbake-Halle Cuxhaven: Marinemusikkorps Wilhelmshaven kommt

von Maren Reese-Winne | 10.08.2025

Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven wird demnächst zum vierten Mal auf Einladung des Rotary-Clubs Cuxhaven in der Kugelbake-Halle spielen. Wer Glück hat, gewinnt seine Eintrittskarte. Alle anderen unterstützen mit ihrem Eintrittsgeld soziale Projekte.

Als erste weibliche Präsidentin des Rotary-Clubs Cuxhaven wird Dr. Marlies Reinke am Dienstag, 2. September, in der Kugelbake-Halle zum ersten Mal vor ein großes Publikum treten: Beim Benefizkonzert des Marinemusikkorps Wilhelmshaven wird sie die Gäste begrüßen, bevor Fregattenkapitän Matthias Prock als Dirigent das Ruder übernimmt.

Der Vorverkauf für das musikalische Großereignis, mit dem der Rotary-Club Cuxhaven Jahr für Jahr den finanziellen Grundstock für seine sozialen Aktivitäten legt, ist gut angelaufen. Die ersten beiden Karten übergab Marlies Reinke dieser Tage dem Schirmherrn der Veranstaltung, Oberbürgermeister Uwe Santjer. Dabei berichtete sie, dass alle Kosten dank Sponsoren bereits abgedeckt seien, sodass der Erlös zu 100 Prozent über den Förderkreis des Rotary-Clubs an soziale Zwecke ausgeschüttet werden könne.

Der Schwerpunkt liege dabei auf der Jugendförderung, die ihr als Leiterin des Gymnasiums Otterndorf besonders am Herzen liege und die sie in Kombination mit dem Thema Bildung auch als Schwerpunkt für ihr Amtsjahr als Präsidentin gewählt habe. Unlängst konnte der Serviceclub zum Beispiel auf unbürokratische Weise Familien bei der Anschaffung der Erstausstattung für ihre Schulanfänger unterstützen.

Hinweise werden immer gerne entgegengenommen

Hier handelte es sich um eine Idee aus den Reihen der Mitglieder; der Club nehme jedoch auch Förderanträge für andere Projekte entgegen, berichtete die Pädagogin: "Wir freuen uns immer über Hinweise." Die Vielfalt der Berufe und Branchen, in denen die 50 Mitglieder - unter ihnen sechs Frauen - tätig seien, stelle eine große Bereicherung und Inspiration dar.    

Dr. Marlies Reinke stellte sich als neue Präsidentin des Rotary-Clubs Cuxhaven bei Oberbürgermeister Uwe Santjer vor, der gleichzeitig Schirmherr des Benefizkonzertes ist. Foto: Reese-Winne

Uwe Santjer würdigte das Engagement als Vorbild für die Netzwerkarbeit in Cuxhaven. Auch die Organisation des Konzertes werde von Leuten getragen, die das freiwillig und ehrenamtlich täten: "So ein Orchester muss man erst mal nach Cuxhaven bekommen." Neben der Gewissheit, eine gute Sache zu unterstützen, würden alle Zuhörenden mit einem außergewöhnlichen Musikereignis belohnt.

Vielfalt ist neben musikalischer Klasse eines der Kennzeichen im Programm des Marinemusikkorps Wilhelmshaven, das weit über Marschmusik hinausgeht. Fregattenkapitän Matthias Prock, der das Musikkorps seit dessen Aufstellung im Jahr 2019 leitet, und alle Mitwirkenden wollen über Generationen hinweg ihre Zuhörer ansprechen und begeistern. Musicalmelodien, Klassik, Filmmusik, Big-Band-Sound - all das war bei den vergangenen Auftritten in Cuxhaven zu hören. Wie genau der Abend verläuft, ist bis zum Schluss ein Geheimnis der Marinemusiker, die ohne Honorar auftreten und wie immer einen stattlichen Betrag für karitative Zwecke einspielen wollen.

Beginn ist am Dienstag, 2. September, um 19.30 Uhr in der Kugelbake-Halle. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es online bei Eventim (ein Euro Vorverkaufszuschlag) sowie im Veranstaltungszentrum bei der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, Telefon (0 47 21) 404 444). Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Verlosung: Dreimal zwei Karten zu gewinnen

Oder Sie versuchen Ihr Glück und nehmen an unserer Verlosung teil: Wir verlosen dreimal zwei Eintrittskarten für das Benefizkonzert. Teilnahme per E-Mail an redaktion@cuxonline.de mit dem Betreff "Marinemusikkorps"oder per Postkarte mit demselben Stichwort an die Cuxhavener Nachrichten, Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven. Einsendeschluss ist der 22. August. Die Gewinner werden benachrichtigt, daher bitte Kontaktdaten und Telefonnummer nicht vergessen. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".