Auf dem großen Grundstück, auf dem ehemals eines der Autohäuser der Manikowski-Gruppe beheimatet war, entsteht seit Mai 2024 Cuxhavens erstes gorßes Gartencenter. Foto: Potschka
Auf dem großen Grundstück, auf dem ehemals eines der Autohäuser der Manikowski-Gruppe beheimatet war, entsteht seit Mai 2024 Cuxhavens erstes gorßes Gartencenter. Foto: Potschka
Familienunternehmen Weingärtner

Blühende Aussichten: Cuxhavens erstes Gartencenter nimmt weiter Form an  

von Jens Potschka | 08.11.2024

Das Gartencenter Weingärtner an der Grodener Chaussee wächst und gedeiht: Seit Mai 2024 laufen die Bauarbeiten, nachdem das ehemalige Autohaus Manikowski abgerissen wurde. Jetzt informierte sich Oberbürgermeister Uwe Santjer auf einem Ortstermin.

Das Familienunternehmen Weingärtner vertraut bei der Errichtung seines neuesten Standortes unter anderem auf die Expertise der Firma Kräss Concept aus Ostwestfalen. Mit einer beeindruckenden Verkaufsfläche von 5.500 Quadratmetern und einem facettenreichen Angebot verspricht das Gartencenter eine grüne Oase für alle Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner in Cuxhaven und Umgebung zu werden.

Im Beisein von Oberbürgermeister Uwe Santjer, dem Leiter der Wirtschaftsförderung Jürgen von Ahnen, Unternehmer Rainer Weingärtner und der künftigen Filialleiterin Beate Ranpf führten Bauingenieur Rolf Cattau und Bauleiter Christian Harting über die Baustelle und gewährten spannende Einblicke in den Baufortschritt. Die ersten tragenden Mauern stehen bereits. In den kommenden Tagen werden die ersten Glaselemente für die Gewächshäuser erwartet. Auf dem hinteren Grundstücksteil sorgt ein großes Wassersilo für eine sichere Bewässerung der Pflanzenwelt und steht im Notfall als Löschwasserreserve bereit. 

Ortstermin: Bauleiter Christian Harting, Filialleiterin Beate Ranpf, Wirtschaftsförderer Jürgen von Ahnen, Unternehmer Rainer Weingärtner, Oberbürgermeister Uwe Santjer und Bauingenieur Rolf Cattau schauten sich auf der Großbaustelle an der Gordener Chaussee um. Foto: Potschka

Verkehrsplanung und Kundenkomfort im Fokus

Auch an die Erreichbarkeit ist gedacht: Eine neue Linksabbiegespur wird für eine reibungslose Zufahrt direkt von der Grodener Chaussee sorgen. Auf dem Grundstück vor dem Markt sollen 125 großzügige Parkplätze samt E-Ladestationen für Autos und Fahrräder den Kunden höchsten Komfort bieten. "Mit der neuen Ampel und dem Linksabbieger sind wir pünktlich zur Eröffnung im März 2025 bestens auf den Besucherstrom vorbereitet", freut sich Dipl.-Bauingenieur Rolf Cattau. 

Das Gartencenter Weingärtner wird vielfältige Einkaufswelten bieten, die für Gartenfreunde und Neulinge gleichermaßen attraktiv sind. Verschiedene Gewächshäuser mit Klimazonen sollen unterschiedlichste Pflanzen präsentieren - von tropischen Zimmerpflanzen im Warmhaus bis zu robusten, frostempfindlichen Arten im Kalthaus. Gartenmöbel und Dekorationen runden das Angebot ab. Und als besonderes Highlight wird das Gartencenter ein eigenes Café eröffnen, in dem selbstgebackene Kuchen und Torten zum Genießen und Verweilen einladen. "Ein eigenes Café ermöglicht uns maximale Flexibilität und eine einladende Atmosphäre", freut sich Filialleiterin Ranpf, die mit Lichterfesten und anderen Veranstaltungen die Kunden begeistern möchte. 

"Hallo Cuxhaven!": Farbenfrohe Transparente an den Bauzähnen an der Grodener Chaussee weisen darauf hin, dass dort im Frühjahr 2025 das Gartencenter Weingärtner eröffnen wird. Foto: Potschka

Engagierte Mitarbeiter für neue Aufgaben 

Für den Betriebsstart im Frühjahr 2025 plant Weingärtner, ein engagiertes Team von 25 bis 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufzubauen. "Wir suchen Kollegen, die Freude an Pflanzen und kreativen Produkten haben und eigene Ideen einbringen möchten", sagt Rainer Weingärtner. Die Bewerbungsgespräche starten bereits in wenigen Wochen. Interessierte können sich per QR-Code direkt online bewerben.

Das Familienunternehmen Weingärtner baut an der Grodener Chaussee in den kommenden Monaten ein Gartencenter mit einer Verkaurfsfläche von rund 5.500 Quadratmetern. Das Center soll im Frühjahr 2025 eröffnet werden. Animation: Kräss Concept

Oberbürgermeister Uwe Santjer zeigt sich beim neuerlichen Rundgang begeistert vom Projekt: "Das Gartencenter Weingärtner ist ein Gewinn für Cuxhaven und stärkt unser wirtschaftliches Wachstum. Diese Ansiedlung an der Grodener Chaussee schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern bringt durch das regionale und nachhaltige Konzept neuen Schwung in die Region." Nahe gelegene Wohngebiete und die Anbindung an die A27 machen das neue Gartencenter für die gesamte Region leicht erreichbar. "Ein Projekt wie dieses passt perfekt zur DNA unserer Stadt", lobt Santjer das Vorhaben.

Mit dem neuen Gartencenter Weingärtner entsteht in Cuxhaven ein Anlaufpunkt für alle, die die Natur lieben und ihre Gärten verschönern wollen - eine blühende Bereicherung für die Stadt und ihre Bürger.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Die Dänin gibt ein Cuxhaven-Konzert

Gitte Haenning: "Ohne Humor geht gar nichts"

von Jens Potschka

Gitte Haenning, die seit über 60 Jahren die Bühnen der Welt erobert, spricht über magische Momente, Jazzgefühle und ihren unerschütterlichen Humor - und verrät, warum sie lieber groovt als glänzt.

Döser Speeldeel feiert Premiere

"Wilde Wittfruuns im Wellnesshof" im Stadttheater Cuxhaven erleben

von Jens Potschka

Wenn die Döser Speeldeel die Bühne betritt, erwartet das Publikum nicht nur plattdeutschen Wortwitz, sondern auch ein Stück voller Verwirrung und Charme. Doch was passiert, wenn Selfie-Stationen und Wiener Gäste auf norddeutsche Traditionen treffen?

Schon seit Monaten geschlossen

Entscheidung der Bäckerei steht: Tiedemann-Filiale in Groden schließt endgültig

von Maren Reese-Winne

Was viele Einwohnerinnen und Einwohner Grodens schon geahnt und befürchtet haben, wird jetzt durch Bäckerei-Chef Kristian Tiedemann bestätigt: Die Filiale in dem Cuxhavener Stadtteil bleibt dauerhaft geschlossen.

Südafrika trifft Deutschland

Kulinarischer Austausch: Junge Köche aus Cuxhaven und Kapstadt lernen voneinander

In der Lehrküche der BBS Cuxhaven traf deutsche Handwerkskunst auf südafrikanische Kreativität. Vier gemischte Azubi-Teams kochten um die Wette, verzauberten die Jury - und wuchsen über sich hinaus. Ein Wettbewerb, der mehr verbindet als nur Aromen.