Nach dem Karl-Olfers-Platz geht es nicht weiter in Richtung Hafen oder Grodener Chaussee. Alle müssen hier erstmal rechts abbiegen. Foto: Reese-Winne
Nach dem Karl-Olfers-Platz geht es nicht weiter in Richtung Hafen oder Grodener Chaussee. Alle müssen hier erstmal rechts abbiegen. Foto: Reese-Winne
Großbaustelle Regenwasserkanal

Cuxhaven: Diese Einbahnstraße auf Zeit erfordert das Umfahren der halben Innenstadt

von Maren Reese-Winne | 21.02.2024

Wer in Cuxhaven aus Richtung Döse/Brahmsstraße/Strichweg und Umgebung in Richtung Hafen, Bahnhof oder Grodener Chaussee möchte, muss derzeit mehr Zeit einplanen oder sollte gleich eine andere Route wählen. 

Im Zuge der Arbeiten für die Innenstadtentwässerung ist seit Anfang der Woche die Konrad-Adenauer-Allee zwischen Deichstraße und Friedrich-Carl-Straße nur noch als Einbahnstraße in Richtung Döse befahrbar.

Alle müssen nach rechts abbiegen

Das heißt: Nach dem Karl-Olfers-Platz muss der gesamte Verkehr rechts in Richtung Abendrothstraße abbiegen. Die  Umleitung führt über die Abendrothstraße und die Südersteinstraße, was sich durch erhöhtes Verkehrsaufkommen und Wartezeiten an den Ampeln bemerkbar macht. Das gilt auch für die umgebenden Schleichwege. Die Stadt bittet Ortskundige, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Rechtsabbiegen Richtung Deichstraße nicht möglich

Der Rechtsabbieger von der Friedrich-Carl-Straße in die Konrad-Adenaur-Allee ist gesperrt. Foto: Reese-Winne

Wer aus Richtung Schulviertel kommt, kann an der Ampel Friedrich-Carl-Straße/Konrad-Adenauer-Allee zurzeit nicht nach rechts abbiegen. Auch Fußgänger und Radfahrer müssen Umwege einplanen; die Wilhelm-Heidsiek-Straße bleibt für sie erreichbar. Ein Endzeitpunkt der halbseitigen Sperrung wurde noch nicht angegeben.

Die beeindruckende Großbaustelle zur Sanierung des Regenwasserkanalnetzes im Rahmen der Maßnahme "HASI II" (Hauptsammler Innenstadt) arbeitet sich gerade durch den Schwarzen Weg und die Wilhelm-Heidsiek-Straße bis in den gesperrten Einmündungsbereich vor. 

Für Fahrzeuge und Fußgänger geht es hier nicht weiter: Die Konrad-Adenauer-Allee ist ab der Deichstraße nur noch als Einbahnstraße befahrbar. Foto: Reese-Winne

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".