Die Altenwalder Kaserne wird voraussichtlich erst im Sommer als Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Betrieb gehen. Vorgesehen ist eine Doppelnutzung mit dem Landkreis Cuxhaven, der die Kaserne als Reserve braucht, um dort notfalls sehr schnell Wohnaum für Geflüchtete zu schaffen. Foto: Reese-Winne
Die Altenwalder Kaserne wird voraussichtlich erst im Sommer als Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Betrieb gehen. Vorgesehen ist eine Doppelnutzung mit dem Landkreis Cuxhaven, der die Kaserne als Reserve braucht, um dort notfalls sehr schnell Wohnaum für Geflüchtete zu schaffen. Foto: Reese-Winne
Noch nicht bezugsfertig

Cuxhaven: Kaserne in Altenwalde wird erst im Sommer Flüchtlingsunterkunft

von Maren Reese-Winne | 17.11.2022

Cuxhaven-Altenwalde. Es gibt eine neue Lage bei der Altenwalder Kaserne: Voraussichtlich wird es bis zum kommenden Sommer dauern, bis dort geflüchtete Menschen aufgenommen werden. Zumindest gilt dies für den größten Teil der künftigen Unterkunft.

Sozialdezernent Friedhelm Ottens (Landkreis Cuxhaven) und Oberbürgermeister Uwe Santjer informierten am Freitag über die jüngste Entwicklung, die sich in dieser Woche ergeben hat. In den Gesprächsrunden zusammen mit dem Land und dem Staatlichen Baumanagement habe sich herausgestellt, dass eine reguläre Nutzung als Erstaufnahmeeinrichtung des Landes erst im Sommer beginnen könne, so Ottens. Grund sei der bauliche Zustand der Gebäude. Ausgeschlossen sei jedoch nicht, dass der Landkreis schon eher auf Unterbringungsmöglichkeiten in der früheren Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne zurückgreifen müsse, unterstreicht Friedhelm Ottens, der auch den Ukraine-Stab leitet.

Atempause gibt Zeit zur Planung

Zurzeit komme der Landkreis mit den bisherigen Unterkünften vor allem in Sahlenburg und Neuhaus recht gut hin - diese Situation könne sich aber in kürzester Zeit ändern. Dann müsse unter Umständen ein Teil der Gebäude unter provisorischen Bedingungen wiedereröffnet werden. Ob das ginge, wird zurzeit geprüft. "Das Land Niedersachsen hat bundesweit seine Quote sehr gut erfüllt", konkretisiert Uwe Santjer, "daher werden zurzeit mehr Schutzsuchende auf die anderen Bundesländer verteilt."

Dies eröffnet auch etwas mehr Zeit für die Vorbereitungen in der Altenwalder Kaserne - nicht nur baulich, sondern auch organisatorisch. "Wir brauchen Rahmenbedingungen, die das, was dort vorgesehen ist, auch leistbar machen", unterstreicht Uwe Santjer. "Das ist auch eine Verpflichtung unserer eigenen Bevölkerung gegenüber." Sprich: Sollten in der Kaserne, die schon von 2015 bis 2016 als Notunterkunft diente, bis zu 1000 Schutzsuchende unterkommen, müssten auch Konzepte für Kinderbetreuung, Schule, Dauer der Belegung und Begleitung durch Haupt- und Ehrenamtliche stehen. Die dezentrale Unterbringung in den Gemeinden sieht Uwe Santjer außerdem weiterhin als wichtigste Voraussetzung für Integration und gesellschaftliche Stabilität.

Nicht wieder verfallen lassen

Die Idee des Landes, lieber später, aber dafür in vernünftig hergerichteten Gebäuden zu beginnen, berge die Chance, diese längerfristig zu nutzen und nicht wieder hinter verschlossenen Toren sich selbst zu überlassen, so Ottens. Die Ehrenamts-Institutionen - allen voran das "Offene Herz Altenwalde" seien - sofort über die neue Entwicklung unterrichtet worden. "Diese halten sich bereit."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Projekt befindet sich im Zeitplan

Kaufland eröffnet 2026 in Cuxhaven mit 80 neuen Jobs - alle Mieter jetzt bekannt

von Denice May

Das neue Einkaufszentrum in Cuxhaven verspricht ab 2026 mehr als nur Shopping: Mit Kaufland als Hauptmieter, 80 neuen Jobs und einem vielfältigen Branchenmix entsteht ein Anziehungspunkt für Einwohner und Besucher. Die Details zur Eröffnung.

Ragna Schirmer

Cuxhaven: Pianistin fasziniert mit Bachs Goldberg-Variationen im Schloss Ritzebüttel

Ragna Schirmer entführt ihr Publikum im Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven mit Bachs "Goldberg-Variationen" in einen Kosmos voller Harmonie und Virtuosität. Eine Sternstunde der Musik, die tief berührt und zugleich fasziniert.

Empathie und viel Zeit 

"Da werden Kräfte freigesetzt": Was das Cuxhavener Palliativteam für Patienten tut

Das Cuxhavener Palliativteam bietet nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch menschliche Nähe und empathische Unterstützung. Hier werden Patienten nicht allein gelassen, sondern in einer schwierigen Lebenssituation begleitet. Ein Einblick.

Wind und Regen im Anmarsch

Cuxhaven erwartet Sturm: Was die Meteorologen für die nächsten Tage prognostizieren

von Bengta Brettschneider

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für Cuxhaven wechselhaftes Wetter mit wiederholtem Regen und auffrischendem Wind. Schon bald ist ein Sturmtief möglich, dessen Stärke noch ungewiss ist. Was bislang erwartet wird. (Update am 22. Oktober)