Abiturienten des Lichtenberg- und Amandus-Abendroth-Gymnasiums feiern ihren Abschluss mit bunten Outfits und guter Laune auf dem Kaemmererplatz. Foto: Brettschneider
Abiturienten des Lichtenberg- und Amandus-Abendroth-Gymnasiums feiern ihren Abschluss mit bunten Outfits und guter Laune auf dem Kaemmererplatz. Foto: Brettschneider
LiG- und AAG-Schüler

Abitur 2025 in Cuxhaven: Schüler überraschen mit kreativem Abi-Streich

von Bengta Brettschneider | 26.06.2025

Die Abiturientinnen und Abiturienten zweier Cuxhavener Gymnasien feiern ihren Schulabschluss ausgelassen mit Mottowoche, Abi-Streich und einer Abi-Band. Sogar ein Auto landet im Schulgebäude. 

13 Jahre Schule liegen hinter den Abiturientinnen und Abiturienten des Lichtenberg-Gymnasiums und des Amandus-Abendroth-Gymnasiums. Bereits um 3.30 Uhr trafen sie sich traditionsgemäß in Altenwalde zum Feiern. Am Morgen schaute kurzzeitig auch die Polizei vorbei und bat sie darum, nicht direkt auf der Straße zu laufen, berichtet Jule Lüder, die ursprünglich nur im Finanzkomitee des Jahrgangs aktiv war. "Dann kam immer mehr dazu - und ich habe einfach mitgemacht", erzählt sie.

Mit dem Auto in die Schule

Auch Kjell Meyer gehört zum Orga-Team des Abi-Streichs. "Heute Morgen haben wir ein Auto in die Schule gestellt", sagt er. Selbst der Rektor habe das lustig gefunden. Rund 115 Schülerinnen und Schüler seien in diesem Jahr zum Abitur angetreten, 16 mussten laut Lüder in die Nachprüfung. "Ein paar konnten sich noch retten."

Ein Auto in der Schule: Der kreative Abistreich der Abiturienten des Lichtenberg- und Amandus-Abendroth-Gymnasiums sorgte auch bei den Lehrkräften für Lacher. Foto: Kjell Meyer

Abi-Band, Spiele und ein letzter gemeinsamer Tag

Am Freitag werden die Abiturzeugnisse verliehen, am Sonnabend findet der Abiball statt. Schon jetzt liegen aber einige Tage voller Feiern hinter ihnen. "Wir hatten eine Mottowoche, in der wir uns jeden Tag anders verkleidet haben", berichtet die Abiturientin. Die Themen: Zeitreise, Film und Serie, Kindheitshelden und High Society. "Heute tritt noch die Abi-Band auf", erzählen Jule Lüder und Kjell Meyer. Außerdem seien noch ein paar Spiele geplant - und vor allem: die gemeinsame Zeit genießen und feiern.

Abiturienten des Lichtenberg- und Amandus-Abendroth-Gymnasiums feiern ihren Abschluss mit einem kreativen Abi-Streich in der Schule, inklusive Auto im Eingangsbereich. Foto: Kjell Meyer

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".