Durchschnittliche Angebotspreise für gebrauchte Einfamilienhäuser im Überblick. Symbolbild: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Durchschnittliche Angebotspreise für gebrauchte Einfamilienhäuser im Überblick. Symbolbild: Andrea Warnecke/dpa-tmn
Marktbericht

Cuxhavener Immobilienmarkt: Entwicklungen, aktuelle Preise und Trends 2025

von Redaktion | 30.07.2025

Die LBS NordWest berichtet, dass die Angebotspreise für gebrauchte Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen in Cuxhaven im zweiten Quartal 2025 weitgehend stabil geblieben sind. Auch die Preise für Neubauten und Bauland wurden erfasst.

Die Angebotspreise für gebrauchte Eigenheime in Cuxhaven zeigen sich derzeit weitgehend stabil. Nach aktuellen Auswertungen der LBS Landesbausparkasse NordWest wurden freistehende Einfamilienhäuser im zweiten Quartal dieses Jahres im Schnitt für 329.000 Euro angeboten. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von zwei Prozent - landesweit legten die Preise im selben Zeitraum um rund drei Prozent zu.

"Die Preise sind aktuell auf erfreulich stabilem Niveau", erklärt Olaf Schade, Gebietsleiter der LBS NordWest, der die aktuellen Zahlen auf Basis der empirica Preisdatenbank analysiert hat.

Wer auf der Suche nach einem günstigeren Eigenheim ist, findet laut LBS NordWest in gebrauchten Reihenhäusern eine interessante Alternative. Diese wurden im Durchschnitt für 285.000 Euro angeboten - ein Plus von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Je nach Lage und Zustand liegt die Preisspanne hier zwischen 198.000 und 330.000 Euro.

Auch Eigentumswohnungen bleiben gefragt. Der Analyse der LBS NordWest zufolge liegt der durchschnittliche Angebotspreis für eine gebrauchte 80-Quadratmeter-Wohnung unverändert bei 324.000 Euro. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von rund 4050 Euro.

Im Neubausegment registriert die LBS NordWest ebenfalls Bewegung: Neue Eigentumswohnungen mit 80 Quadratmetern Wohnfläche kosten derzeit im Schnitt 586.000 Euro - ein Anstieg um acht Prozent. Der Quadratmeterpreis liegt hier bei etwa 7330 Euro.

Für Bauinteressierte ist vor allem auch der Blick auf erschlossenes Bauland interessant. Nach Angaben der LBS NordWest bewegen sich die Preise zwischen 160 und 360 Euro pro Quadratmeter. Im Durchschnitt liegt der Preis bei 250 Euro - das bedeutet eine Steigerung um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".