Bei dem Benefizkonzert in der Himmelfahrtskirche in München-Sendling wurde für die Hilfsprojekte in Burkina Faso gesammelt. Foto: Walter Korn
Bei dem Benefizkonzert in der Himmelfahrtskirche in München-Sendling wurde für die Hilfsprojekte in Burkina Faso gesammelt. Foto: Walter Korn
Benefizkonzert in München

Shanty-Chor Cuxhaven singt für den guten Zweck - Spendenaktion für Burkina Faso

von Redaktion | 09.07.2025

Der Cuxhavener Shanty-Chor verzauberte München mit seinen Seemannsliedern und sammelte 2750 Euro für Projekte in Burkina Faso. Ein musikalisches Erlebnis, das Herzen bewegte und die Brücke zwischen Nord und Süd stärkte.

Ein kräftiger Wolkenbruch prasselte auf das Dach des Münchner Hauptbahnhofes bei der pünktlichen Ankunft des Shanty-Chors. Ein Begrüßungslied einiger Mitglieder der Munich International Choral Society (MICS) ließ das Wetter jedoch vergessen und als es nach wenigen Minuten zu regnen aufhörte, ging es mit dem Linienbus weiter zum
Hotel. Von da an stand die Reise der Nordlichter unter einem sonnigen und guten Stern.

Es war der Gegenbesuch des Shanty-Chors, denn im vergangenen Jahr waren die Münchner in Cuxhaven gewesen. Mit einem gemeinsamen Benefizkonzert in der katholischen Pfarrkirche St. Marien hatten sie die Projekte des Vereins Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. im westafrikanischen Burkina Faso unterstützt. Das
sollte nun in der Himmelfahrtskirche in München-Sendling wiederholt werden. Die Schirmherrschaft über das Konzert hatte Münchens Alt-Oberbürgermeister Christian Ude übernommen.

Mit launigen Worten begrüßte er die Konzertbesucherinnen und -besucher in der vollbesetzten Kirche. Die Cuxhavener Wunschträume-Vereinsvorsitzende Kathrin Seyfahrt und ihre Münchner Stellvertreterin überreichten ein Gastgeschenk aus Cuxhaven mit einem Grußwort des Oberbürgermeisters Uwe Santjer. Darin dankte er Christian Ude für seinen Einsatz für die Projekte in einem der ärmsten Länder der Welt sowie sein offenes Herz für Kunst, Kultur und Miteinander und wünschte allen Gästen des Konzerts einen unvergesslichen Abend.

Beides ist den Chören mit Sicherheit gelungen: den Münchner Sängerinnen und Sängern unter Leitung von Mary Ellen Kitchens mit ihren internationalen Klangwelten sowie Udo Brozio und seinem Shanty-Chor Cuxhaven mit echten Shantys und ehrlichen Seemannsliedern. Für den Verein und seine Projekte kamen 2750 Euro an Spenden zusammen.

Vormittags hatte Stadträtin Angelika Pilz-Strasser die Gäste aus Cuxhaven bereits im historischen Hauberrisser-Saal des Münchner Rathauses empfangen und in Vertretung des Oberbürgermeisters Dieter Reiter begrüßt.

Der Cuxhavener Shanty-Chor performte im Freien. Foto: Walter Korn

Christian Ude nahm am darauffolgenden Tag auch an dem Auftritt der stimmgewaltigen Männer im Biergarten am Kleinhesseloher See inmitten des Englischen Gartens teil und kündigte an, der Stadt Cuxhaven möglicherweise bald einen Besuch abzustatten.

Da Chorleiter Udo Brozio mehrere Texte von Joachim Ringelnatz vertont hat, sollte ein Besuch in der Schwabinger Traditionsgaststätte "Alter Simpl" nicht fehlen. Dort war Ringelnatz in seinen Münchner Jahren zwischen 1920 und 1930 immer wieder aufgetreten. Sein Portrait prangt zwischen Karl Valentin, Liesl Karlstadt, Franziska Gräfin zu Reventlow und anderen damaligen Prominenten an der Wand. Der Münchner Chor war ebenfalls fast vollständig in den "Simpl" gekommen.

Wie schon in Cuxhaven war es auch diesmal für beide Seiten wieder eine wunderschöne und bereichernde gemeinsame musikalische Zeit, die alle gerne fortsetzen wollen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Feuerwehr im Einsatz

Feuer in Wohnung in Cuxhaven: Küchenbrand im ersten Obergeschoss

von Redaktion

Ein Wohnungsbrand in Cuxhaven sorgte für Aufregung und einen Feuerwehreinsatz. Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort. Doch der Rauch hinterließ Schäden.

Jetzt geht's los:

Mit Video: Die Zeitung zieht um - und wechselt Standort innerhalb Cuxhavens

von Frank Lütt

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, früh morgens um 6.30 Uhr begann ein historisches Ereignis für die Cuxhavener Innenstadt. Die Zeitung zieht aus dem Pressehaus am Kaemmererplatz aus. 

Erinnerung und Verantwortung

Der Cuxhavener Wilhelm Heidsiek ist für die Werte der Demokratie gestorben

von Maren Reese-Winne

Auch, wenn das Medienhaus umzieht: Der Stolperstein, der seit dem 25. April 2016 vor dem Pressehaus an den von den Nazis ermordeten Redakteur und Sozialdemokraten Wilhelm Heidsiek erinnert, bleibt als Mahnung und Erinnerung vor dem Pressehaus.  

Bundeswehr braucht Standorte

Reaktivierung wird geprüft: Kehrt die Bundeswehr in die Altenwalder Kaserne zurück?

von Maren Reese-Winne

Wird die frühere Altenwalder Kaserne in Cuxhaven als Bundeswehrstandort reaktiviert? Die Anforderungen an die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands machen vieles denkbar. Und nicht nur das: Der Bund hält den Standort für geeignet und will jetzt mehr.