
Von Cuxhaven in die weite Welt: Er hat Nutrilo zum Global Player gemacht
Manchmal musste das Geschäftsführer-Duo durch stürmische Gewässer, aber heute spielt das Cuxhavener Unternehmen Nutrilo oben in der Liga der Nahrungsergänzungsmittelhersteller in Deutschland mit. Auch dank Geschäftsführer Jörg Pallentin.
In der PHW-Gruppe soll zeitweilig das Wort vom "Dreamteam" gefallen sein, wenn von der Doppelspitze der "Nutrilo" in Cuxhaven Holger Birkhahn und Jörg Pallentin die Rede war. Am Sonnabend folgte Jörg Pallentin (62) seinem früheren Geschäftsführer-Kollegen im Rahmen eines Firmen-Sommerfestes in den Ruhestand, nachdem Birkhahn bereits vor zwei Jahren verabschiedet worden war.

Jörg Pallentin habe die 18 Jahre in der Nutrilo-Geschäftsführung nicht nur selbst als die besten seines Berufslebens bezeichnet, sondern habe das Unternehmen auch "in einer unglaublichen Geschwindigkeit" zu einem Global Player, einem weltweit agierenden Unternehmen also, entwickelt, erklärte Peter Weshojann, Vorstandsvorsitzender der PHW, in Anwesenheit des Firmengründers und seines Vaters Paul-Heinz Wesjohann, dessen Initialen der Gruppe ihren Namen gegeben haben.

Als einer der größten Nahrungsmittelergänzungshersteller Deutschlands unterhalte das Unternehmen heute außerdem Geschäftsbeziehungen in mehr als 65 Länder, so Peter Wesjohann. Pallentin und Birkhahn hätten stets die Zeichen der Zeit erkannt, in neue Produkte und Lagerkapazitäten investiert.
Unternehmenskultur machte Wachstum möglich
Dass die Belegschaft von 2007 bis heute von 103 auf 370 Beschäftigte gewachsen sei, sei auch das Resultat einer wertschätzenden Unternehmenskultur und einer starken Gemeinschaft, so Wesjohann. Auf die absolute Loyalität des Norddeutschen (Sohn des legendären Hochseefischereikapitäns der "Nordsee" Heinz Pallentin) mit seiner geraden Art habe sich das Unternehmen jederzeit verlassen können.

Und das auch in stürmischen Gewässern, berichtete der einstige Kollege Holger Birkhahn. Die Erfolgsgeschichte sei durch Versuch und Irrtum, Lernen durch Erfahrung und lebendige Diskussionen hinter geschlossenen Türen flankiert worden - aber ohne einen von beiden als Gewinner oder Verlierer dastehen zu lassen: "Wir waren gemeinsam stark." So bewältigten die einstigen Klassenkameraden Zertifizierungsprozesse, IT-Umstellungen und Weltwirtschaftskrisen.
"Als ob es unser eigenes Unternehmen gewesen wäre"
"Sie haben uns das Unternehmen führen lassen, als ob es unser eigenes gewesen wäre, nur einig sollten wir uns immer sein", sagte Jörg Pallentin. Vielleicht sei gerade das der Schlüssel zum Erfolg gewesen. Der Weg in diese Liga - mit so vielen Aufträgen wie nie zuvor - sei nicht einfach gewesen: "Wir haben gekämpft, gerungen, an Ideen gefeilt und manche wieder verworfen."

Für Oberbürgermeister Uwe Santjer bedeutete der hartnäckige Kurs des Unternehmens Nutrilo auch Sicherheit und Kontinuität für Mitarbeitende und deren Familien in der Stadt Cuxhaven. Mit dem stetigen Wachstum durch Qualität und Zuverlässigkeit sei Nutrilo auch ein Botschafter Cuxhavens geworden. Jörg Pallentin, seinem Nachfolger Maik Hommers und Mitgeschäftsführer Markus Wesjohann gab Uwe Santjer beste Wünsche für die Zukunft auf den Weg.
Für die Zukunft bestens aufgestellt

Jörg Pallentin zeigte sich ebenso wie seine Vorredner überzeugt, dass das Unternehmen mit Maik Hommers und dem bereits vor zwei Jahren in die Geschäftsführung eingetretenen Markus Wesjohann und zusammen mit dem "besten Team, das man sich vorstellen kann" bestens hierfür gerüstet sei. Bei der Belegschaft entschuldigte er sich für Momente der Ungeduld, Rastlosigkeit und vielleicht sogar zu großer Motivation. Dabei sei er stets von dem Gedanken getrieben worden, das Beste für das Unternehmen und sie alle zu erreichen.
Er gehe mit einem Gefühl der Zufriedenheit und voller Erfahrungen, Begegnungen und Dankbarkeit in die neue Lebensphase. Es warten gemeinsame Zeit mit Ehefrau Sabine und der Familie und einige neue Pläne auf ihn.