Das Team im MVZ in der Rohdestraße ist mit der Wiederbesetzung der Orthopädenstelle wieder komplett, darüber freuen sich Kira Buck, Dr. Henrik Lüder, Jennfifer Schroth und Dr. Elmar Burg. Foto: Kramp
Das Team im MVZ in der Rohdestraße ist mit der Wiederbesetzung der Orthopädenstelle wieder komplett, darüber freuen sich Kira Buck, Dr. Henrik Lüder, Jennfifer Schroth und Dr. Elmar Burg. Foto: Kramp
Medizinische Versorgung

Der neue Orthopäde in Cuxhaven ist in der Region bekannt

von Wiebke Kramp | 01.07.2024

Am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Krankenhaus Land Hadeln in der Rohdestraße in Cuxhaven ist der Orthopäde zwar der Neue, aber er ist in der Region ein alter Bekannter - und die Zusammenarbeit mit der Klinik in Otterndorf kennt er.

Der 65-Jährige leitete immerhin 30 Jahre selbstständig als niedergelassener Orthopäde seine Praxis in Hemmoor, die er an einen Nachfolger übergeben hat. Nach einem halben Jahr ohne seine Arbeit ist Dr. Elmar Burg froh, dass es jetzt mit der Anstellung im MVZ in Cuxhaven geklappt hat und er dort nahtlos die freigewordene Orthopädiestelle besetzen kann.

Das Krankenhaus Land Hadeln ist dem Mediziner aus Hemmoor bestens vertraut. Die Klinik in Otterndorf war für den Orthopäden in erster Linie Einweisungskrankenhaus für seine Patienten. "Das war immer mein Hauptansprechpartner", erklärt der Arzt. Auch Krankenhausdirektorin Jennifer Schroth begrüßte den Mediziner an seinem ersten Praxistag in Cuxhaven herzlich.

Dr. Henrik Lüder, ärztlicher MVZ-Leiter in Cuxhaven, hieß seinen Kollegen herzlich willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit. Er sagt: "Wenn man wie Dr. Burg so lange gearbeitet hat, kann man nicht einfach von hundert auf null kommen, da merkt man, dass dann etwas fehlt." Und Dr. Burg ergänzte schmunzelnd: "Ich brauche etwas um die Ohren." Das habe er im letzten halben Jahr bemerkt. Und im MVZ in Cuxhaven ist man sehr froh, über den neuen Kollegen. Dr. Lüder betonte: Die Nachfrage ist auf jeden Fall da, denn die Versorgungslage wird immer schlechter."

Verschiedene Zusatzqualifikationen

Als niedergelassener Facharzt musste Dr. Burg zwar als Allrounder tätig sein. Zu seinen Spezialgebieten zählen dennoch die Chirotherapie, die Akupunktur, Infiltrationstechniken an der Wirbelsäule und Schmerztherapien sowie physikalische Therapie und Sportmedizin.

Hemmoor bleibt der Lebensmittelpunkt des gebürtigen Rheinländers. An vier Tagen pendelt der Orthopäde nun nach Cuxhaven. Im MVZ, das von Kira Buck gemanagt wird, sind gegenwärtig fünf Ärzte und 19 medizinische Fachangestellte beschäftigt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".