Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens richtete anlässlich der Fahrzeug-Indienststellung bei der DLRG Worte des Dankes an die in der Halle am Schleusenpriel versammelte "Blaulichtfamilie". Foto: Koppe
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens richtete anlässlich der Fahrzeug-Indienststellung bei der DLRG Worte des Dankes an die in der Halle am Schleusenpriel versammelte "Blaulichtfamilie". Foto: Koppe
Blaulicht

DLRG Cuxhaven stellt ein neues "Arbeitspferd" in Dienst

von Kai Koppe | 04.04.2025

Antriebsstark und auch bezüglich seiner "Features" genau auf die Bedürfnisse der Cuxhavener DLRG-Ortsgruppe abgestimmt: Ein neues Wechselladerfahrzeug soll den Wasserrettern gute Dienste leisten. Das hofft auch Innenministerin Daniela Behrens.

"Ein fantastisches Fahrzeug", brachte es Dieter Sandforth auf den Punkt. Der 1. Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Cuxhaven begrüßte neben den eigenen Kameradinnen und Kameraden rund 75 geladene Gäste, die am Freitagnachmittag bei den Wasserrettern am Schleusenpriel zusammengekommen waren. Anlass bot die Indienststellung eines neuen "Arbeitspferdes": Ein 320 PS starkes, allradgetriebenes Wechselladerfahrzeug (versehen mit einem Abrollbehälter Technik) ersetzt einen rund 45 Jahre alten Vorgänger. Es wird die Kapazitäten der DLRG-Ortsgruppe erweitern und einen Teil dazu beitragen, dass die Kräfte "sicher von ihren Einsätzen zurückkommen".

Letzteres wünschte sich im Rahmen der Feierstunde niemand Geringeres als Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens. In der Landesregierung zuständig für Themen wie Sicherheit und Katastrophenschutz sprach die Sozialdemokratin den Mitgliedern der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft "hier und in ganz Niedersachsen" ihren Dank und Respekt aus. Sie würdigte dabei nicht nur die Rolle der DLRG bei der Bewältigung von Gefahrenlagen, sondern auch die Verdienste der Nothilfeorganisation im Bereich des Schwimmunterrichts.

Geld steuerte nicht zuletzt ein anonym bleibender Gönner bei

"Immer, wenn man das Gefühl hat, jetzt wird es eng, kann man euch rufen", lobte auch Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer, der als Verwaltungschef Haushaltsmittel in Höhe von 20.000 Euro freigegeben hatte, um damit einen Teil des neuen Gefährts zu finanzieren. Mittel aus der LEADER-Förderung kamen hinzu; trotzdem - so monierte Niedersachsens DLRG-Vizepräsident Torsten Heuer, sei weniger als ein Viertel des rund eine halbe Million Euro teuren Fahrzeugs aus öffentlichen Mitteln finanziert worden.

Dass sich die Cuxhavener DLRG solch einen Wagen "leisten" kann, verdanke man nicht zuletzt den privaten Spendern, ergänzte der Ortsgruppen-Vorsitzende Dieter Sandforth. Er wies auf die Unterstützung der Stadtsparkasse und der Haspa hin - und sprach von einem weiteren großzügigen Gönner, der es vorzieht, anonym zu bleiben. Pastor Marcus Christ, Leiter des seelsorgerischen Dienstes bei Polizei und Zoll (und in Cuxhaven bestens bekannt) gab dem Wechsellader abschließend den kirchlichen Segen. (kop)    

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Volle Aula, große Talente

Wenn die Aula zur Bühne wird: Lions-Konzert in Cuxhaven begeistert Publikum

von Denice May

Mehr als 100 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker begeisterten beim Lions-Konzert am Cuxhavener Amandus-Abendroth-Gymnasium. Von Chören über Bigband bis zu neuen Ensembles: Ein Abend voller musikalischer Vielfalt.

Blaulicht

Unfall in Cuxhaven: Zwei Verletzte nach Bremsmanöver für Rettungswagen

von Redaktion

Ein Rettungswagen, ein abrupt bremsendes Auto und ein unaufmerksamer Fahrer: Auf dem Westerwischweg in Cuxhaven kam es am Mittwoch zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Männer verletzt wurden.

Gemeinschaftsaktion

Lichterkette in der Cuxhavener Grimmershörnbucht: "Zeig Gesicht für die Demokratie"

von Maren Reese-Winne

Es soll ein Symbol für Respekt und Menschenwürde sein, wenn sich am Sonnabend, 29. November, ein Lichterband vom Fährhafen bis zur Kugelbake zieht. Unter dem Motto "Unsere Bucht, unser Licht, unsere Demokratie" sollen Jung und Alt zusammenkommen.

Einsatz für Tiere

Cuxhavener gewinnt Nachwuchspreis im Tierschutz 

von Märthe Werder

Nils Tetzlaff, ein 18-jähriger Tierfreund aus Cuxhaven, hat durch sein Engagement im Tierschutz nicht nur lokale Projekte ins Leben gerufen, sondern wird nun mit einem Preis in Berlin geehrt. Wie kam es dazu?