Chormitglieder des "Sunset Chords advanced" begeisterten mit ihrem Auftritt das Publikum beim Lions-Konzert. Foto: May
Chormitglieder des "Sunset Chords advanced" begeisterten mit ihrem Auftritt das Publikum beim Lions-Konzert. Foto: May
Volle Aula, große Talente

Wenn die Aula zur Bühne wird: Lions-Konzert in Cuxhaven begeistert Publikum

von Denice May | 27.11.2025

Mehr als 100 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker begeisterten beim Lions-Konzert am Cuxhavener Amandus-Abendroth-Gymnasium. Von Chören über Bigband bis zu neuen Ensembles: Ein Abend voller musikalischer Vielfalt.

Schon beim Betreten der Aula wurde klar: Es war kein normaler Schulabend. Ein nervöses Winken eines Kindes zu den Eltern, reihenweise gezückte Handys, neugierige Blicke Richtung Bühne - das Publikum applaudierte. Das Lions-Konzert im Amandus-Abendroth-Gymnasium zeigte schon vor dem ersten Lied, warum es Jahr für Jahr ausverkauft war.

Zum Auftakt richtete Lions-Club-Präsident Andreas Merz ein paar Worte ans Publikum. Er betonte, wie wichtig es sei, jungen Menschen Bühnenmomente zu ermöglichen: "Es ist toll, dass so viele musikbegeisterte Kinder hier auftreten. Es ist eine wunderbare Erfahrung, die Talent weckt und Selbstbewusstsein stärkt." Weiter erklärte er, dass der Erlös des Abends direkt in die Musikbereiche der beteiligten Schulen fließe - "und wir geben noch ein kleines Plus dazu".

Lions-Konzert am Amandus-Abendroth-Gymnasium in Cuxhaven. Foto: May

Dann ging es ohne große Umschweife los: Mehr als 100 Kinder aus den Chören der Grundschulen Nordholz und Sahlenburg sowie den "Sunset Chords Junior" füllten die Bühne. Unter der Leitung von Kirsten Brandenburger, Miriam Läpple und Sabine Schultz entstand ein Klang, der sofort für Stimmung sorgte.

Junge Musiker der Amandus Bigband beim Lions-Konzert. Foto: May

Im Anschluss übernahm die Amandus Bigband. Mit "Billie Jean" und "Dynamite" legte sie einen Auftritt hin, der den mitklatschenden und wippenden Gästen spürbar Spaß machte. Beinahe wäre ein Gitarrist ausgefallen - doch durch einen glücklichen Zufall war ein ehemaliges Bigband-Mitglied, das erst im vergangenen Jahr sein Abitur gemacht hatte, zur Stelle und sprang kurzerhand ein. Danach kehrte der Chor "Sunset Chords Junior" noch einmal zurück und brachte "Chim Chim Cheri", "A Whole New World" und "Katzen brauchen furchtbar viel Musik" auf die Bühne.

Sänger Lutz Machulez-Hellberg mit der Band "Lions" beim Lions-Konzert in der Aula des AAG. Foto: May

Dann folgte ein besonderer Moment des Abends: Erstmals in dieser Formation traten die "Lions" auf - eine eigens für diesen Abend zusammengestellte Gruppe um Sänger Lutz Machulez-Hellberg. Begleitet von Kristian Kamp (Schlagzeug), Carsten Weber und Andreas Frank (Gitarre) sowie Ralf Kiwit (Keyboard/Saxofon) sorgten sie mit "Easy" für ein stimmungsvolles Debüt und steigerten nach einer kleinen Pause mit "Superstition" die Energie im Saal weiter.

Ein Teil der mehr als 100 Kinder von den Grundschulchören aus Nordholz und Sahlenburg. Foto: May

Unter der Leitung von Lukas Baranowski präsentierte sich das Amandus Orchester. Mit "Thriller" und "My Heart Will Go On" zeigten die Musikerinnen und Musiker, wie viel Druck und Feingefühl in einem Schulorchester stecken kann. Leonie Weiland und Janne Merkl sorgten dabei mit ihrem Gesang für Gänsehautmomente.

Lions-Konzert am Amandus-Abendroth-Gymnasium in Cuxhaven. Foto: May

Mit dem Ensemble "Sunset Chords advanced" ging es ebenso eindrucksvoll weiter. Unter Juliane Kahle, begleitet von Miriam Läpple und Anne Powalowski am Klavier, präsentierte der Chor mehrere gefühlvolle Titel. Zusammen mit dem später hinzukommenden "Sunset Chor Junior" entstand ein Finale, das mit "Hit the Road Jack" und "I Have a Dream" noch einmal alles aufdrehte, was ein Chorabend zu bieten hat.

Übrigens: Eine Beobachtung am Rande zeigte, wie selbstverständlich Musik heute digital funktioniert. Während die Dirigentinnen und Dirigenten noch klassische Notenmappen umblätterten, tippten die jungen Musikerinnen und Musiker locker über ihre Tablets. Kein Rascheln, kein Suchen - ein schneller Fingertipp genügte. Moderne Technik traf auf musikalische Tradition - und beides funktionierte erstaunlich gut zusammen.

Ralf Kiwit von den "Lions" heizte die Stimmung mit seinem Saxofon an. Foto: May
An der Gitarre der Band "Lions": Carsten Weber. Foto: May

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Denice May
Denice May

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

dmay@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Blaulicht

Unfall in Cuxhaven: Zwei Verletzte nach Bremsmanöver für Rettungswagen

von Redaktion

Ein Rettungswagen, ein abrupt bremsendes Auto und ein unaufmerksamer Fahrer: Auf dem Westerwischweg in Cuxhaven kam es am Mittwoch zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Männer verletzt wurden.

Gemeinschaftsaktion

Lichterkette in der Cuxhavener Grimmershörnbucht: "Zeig Gesicht für die Demokratie"

von Maren Reese-Winne

Es soll ein Symbol für Respekt und Menschenwürde sein, wenn sich am Sonnabend, 29. November, ein Lichterband vom Fährhafen bis zur Kugelbake zieht. Unter dem Motto "Unsere Bucht, unser Licht, unsere Demokratie" sollen Jung und Alt zusammenkommen.

Einsatz für Tiere

Cuxhavener gewinnt Nachwuchspreis im Tierschutz 

von Märthe Werder

Nils Tetzlaff, ein 18-jähriger Tierfreund aus Cuxhaven, hat durch sein Engagement im Tierschutz nicht nur lokale Projekte ins Leben gerufen, sondern wird nun mit einem Preis in Berlin geehrt. Wie kam es dazu?

Musik mit Jürgen Sonnentheil

Bach und Krebs erstrahlen in Cuxhaven-Döse: Orgel- und Motetten-Klang in St. Gertrud

Die Beckerath-Orgel in St. Gertrud in Cuxhaven-Döse erstrahlte in voller Pracht, als Jürgen Sonnentheil mit Werken von Bach und seinem Schüler Krebs das Publikum in eine Welt kontrapunktischer Meisterwerke entführte.