Mit dem kleinen Beiboot (links neben dem Wasserschutzpolizeiboot "Bürgermeister Weichmann") wurde die Leiche am Mittwochnachmittag an Land gebracht. Foto: Larschow
Mit dem kleinen Beiboot (links neben dem Wasserschutzpolizeiboot "Bürgermeister Weichmann") wurde die Leiche am Mittwochnachmittag an Land gebracht. Foto: Larschow
Notruf aus dem Hafen

Dramatische Bergung im Cuxhavener Hafen: Polizei zieht Leiche aus dem Wasser

11.12.2024

Die Polizei und Feuerwehr wurden am Mittwoch zu einem dramatischen Einsatz in den Alten Fischereihafen gerufen. Der Notruf: eine tote Person treibt im Wasser. Unser Medienhaus hat mit den Einsatzkräften vor Ort gesprochen.

Am Mittwochnachmittag (11. Dezember 2024), kurz vor 16 Uhr, erreichte die Polizei Cuxhaven ein Notruf, der von Passanten abgesetzt wurde. Diese hatten eine leblose Person im Hafenbecken des Alten Fischereihafens entdeckt.

Stephan Hertz, Pressesprecher der Polizei Cuxhaven, bestätigte den Vorfall. Genauere Angaben zur Person und einer möglichen Todesursache konnten zu diesem Zeitpunkt bisher nicht gemacht werden. "Es handelt sich um eine männliche Person. Wie lange die Identifikation dauert, hängt davon ab, wie lange die Person bereits im Wasser war und ob eine Identifikation vor Ort oder im Rahmen einer Obduktion notwendig wird. Das lässt sich nicht pauschal sagen", erklärte Hertz.

Kurz vor 19 Uhr gab die Polizei Cuxhaven bekannt, dass es sich bei der toten Person nicht um den Vermissten Torsten Kielies aus Cuxhaven handelt, der seit knapp drei Wochen vermisst wird. Die entsprechende Behauptung mache in den sozialen Medien bereits die Runde, entspreche aber nicht der Wahrheit, heißt es ausdrücklich. 

Großeinsatz der Rettungskräfte: Polizei, Feuerwehr und Wasserschutzpolizei vor Ort

Im Einsatz befanden sich mehrere Rettungskräfte: Neben den Streifenwagen der Polizei waren auch die Berufsfeuerwehr, die Wasserschutzpolizei und die Bundespolizei See vor Ort. Etwa 45 Minuten nach dem Notruf konnte die Polizei schließlich bestätigen, dass die Person geborgen worden war.

Mehrere Rettungskräfte sind vor Ort, um die Situation schnell unter Kontrolle zu bringen und die Person zu bergen. Foto: Larschow

Der Einsatzleiter der Feuerwehr teilte mit, dass die leblose Person mit dem Kopf nach unten treibend im Wasser gefunden wurde. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen aus, darunter auch die Drehleiter. Die Feuerwehr berichtete, dass die Person mit einem Beiboot der Wasserschutzpolizei aus dem Wasser geholt und am Liegeplatz des Wasserschutzpolizeiboots "Bürgermeister Weichmann" an Land gebracht wurde. 

Ermittlungen zur Todesursache laufen

Die Ermittlungen zum Vorfall laufen noch. Weitere Informationen konnte die Polizei am Mittwochabend nicht mitteilen. (Stand: Mittwoch, 19.14 Uhr)

Von Tim Larschow und Tamina Francke

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.