Blaue und gelbe Fahnen zieren den Kaemmererplatz, während Menschen der Opfer des Krieges gedenken. Foto: Francke
Blaue und gelbe Fahnen zieren den Kaemmererplatz, während Menschen der Opfer des Krieges gedenken. Foto: Francke
Kundgebung

Dritter Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Cuxhaven stellt sich gegen russischen Angriff

von Tamina Francke | 24.02.2025

Trotz Wind und Regen ließen sich die Menschen in Cuxhaven nicht davon abhalten, ein Zeichen der Solidarität zu setzen - drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Mit wehenden blau-gelben Fahnen und eindringlichen Reden.

Dunkle Wolken, starker Wind und Nieselregen - doch all das hielt die rund 60 Menschen nicht davon ab, sich am Montagnachmittag (24. Februar 2025) auf dem Kaemmererplatz in Cuxhaven zu versammeln. Mit blau-gelben Fahnen und Entschlossenheit gedachten sie dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Die Demonstration zog Menschen aller Altersgruppen an und erinnerte daran, wie in der Nacht zum 24. Februar 2022 der Befehl zum Angriff erteilt wurde - ein Angriff, der seither unzählige Menschenleben gefordert hat. Drei Jahre später ist der Krieg noch immer nicht vorbei. Die Kundgebung in Cuxhaven war ein Zeichen der Solidarität und ein eindringlicher Appell an die Welt, nicht wegzusehen.

Ein Zeichen der Unterstützung

Organisiert wurde die Veranstaltung von Oleg Maksymenko, der seit mehr als zwei Jahrzehnten in Deutschland lebt und seit Kriegsbeginn unermüdlich Hilfe für seine alte Heimat leistet. Er begrüßte die Teilnehmenden und übersetzte die Redebeiträge ins Ukrainische.

Trotz Regen und Wind versammelten sich Cuxhavener, um ihre Unterstützung für die Ukraine auszudrücken. Foto: Francke

Stellvertretende Worte des Oberbürgermeisters

Da Oberbürgermeister Uwe Santjer verhindert war, sprach Ulrike Hogrefe, Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Soziales, Familie und Gleichstellung der Stadt Cuxhaven, in seinem Namen: "Trotz des schlechten Wetters sind viele Menschen gekommen, um ein Zeichen gegen diesen ungerechten Krieg zu setzen. Uns ist es wichtig, dass Ukrainerinnen und Ukrainer hier in Cuxhaven ein Zuhause finden."

Klare Worte von Pastor Achim Wolff

Pastor Achim Wolff von der Kirchengemeinde Altenwalde und der Flüchtlingsinitiative "Offenes Herz Altenwalde" wandte sich mit eindringlichen Worten an die Anwesenden: "Dies ist kein militärisches Manöver, keine Spezialoperation - es ist ein brutaler Angriffskrieg gegen ein Volk, gegen ein Land, gegen seine Identität. Wohngebiete, Schulen, Krankenhäuser - nichts bleibt verschont." Direkt an den russischen Präsidenten gerichtet, sagte er: "Stoppen Sie diesen Krieg! Lassen Sie die Waffen endlich schweigen. Was in der Ukraine geschieht, widerspricht allem, was unser Herr Jesus gelehrt hat."

Im Anschluss setzte sich ein Demonstrationszug in Richtung Martinskirche in Ritzebüttel in Bewegung. Dort wurde ein Gebet für die Ukraine, ihre Verteidiger und all jene, die unter dem Krieg leiden, gesprochen.

Oleg Maksymenko, Ulrike Hogrefe und Achim Wolff sprechen bewegende Worte zu den Teilnehmern der Solidaritätsdemonstration in Cuxhaven. Foto: Francke

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".