Still ruht der See in der Nachfolgefrage: Zum Thema "Übernahme der ehemaligen Cuxhavener Real-Marktes"  gebe es aktuell keinen neuen Sachstand, teilte ein Sprecher der Immobilieneigentümerin mit. Foto: Koppe
Still ruht der See in der Nachfolgefrage: Zum Thema "Übernahme der ehemaligen Cuxhavener Real-Marktes" gebe es aktuell keinen neuen Sachstand, teilte ein Sprecher der Immobilieneigentümerin mit. Foto: Koppe
Einkaufen in Cuxhaven

Wer übernimmt den ehemaligen Real-Markt in Cuxhaven?

von Kai Koppe | 20.10.2022

Cuxhaven. Wer übernimmt den leer stehenden Einkaufsmarkt? Diese Frage bleibt auch mehr als ein Jahr nach dem Auszug des bisherigen Hauptmieters unbeantwortet.

"Nichts Neues": Die knappe Antwort aus Süddeutschland strapaziert die Geduld ehemaliger Real-Kunden; schwinden dürften mit ihr auch die Hoffnungen der örtlichen Wirtschaftsförderung. Dort hatte man mit einem baldigen Impuls in der Nachfolgefrage gerechnet. Agenturleiter Marc Itgen äußerte sich zuversichtlich, dass eine Lösung für den innenstadtnah gelegenen Einkaufsstandort bis zum Jahresende unter Dach und Fach sein könnte. Was das angeht, wird die Zeit knapp. 

Rückblick: Im Zuge bundesweiter Filialschließungen hatte die Einzelhandelskette im Vorjahr auch ihre Cuxhavener Niederlassung dicht gemacht. Zum 30. September 2021 ging im Gebäude an der Konrad-Adenauer-Allee das Licht aus.  Ein Großteil der im Bundesgebiet geschlossenen Märkte wurde mittlerweile von Mitbewerbern wie Kaufland, Edeka, REWE oder dem saarländischen Familienunternehmen Globus übernommen - nicht so das Cuxhavener SB-Warenhaus, für welches ein Mietvertrag mit Real geschlossener Mietvertrag allerdings auch über den oben genannten Schließungstag hinaus fortbestand. Für den Eigentümer der Immobilie (wie berichtet handelt es sich um die in Nürnberg ansässige Fondsgesellschaft GRR) ein Grund, in Sachen Nachfolgelösung nichts zu überstürzen. 

Angepeilter Eröffnungstermin offenbar noch aktuell

Nichtsdestotrotz hatte die GRR noch im vergangenen Jahr eine Revitalisierung des Standortes angekündigt: Über Verhandlungen mit potenziellen Interessenten sollte ein neuer Ankermieter gefunden werden. Was den Fortschritt solcher Gespräche anbelange, könne man aktuell allerdings noch keinen neuen Sachstand kommunizieren. Das teilte Matthias Struwe, Sprecher der GRR, am Donnerstag auf Anfrage der CN/NEZ-Redaktion mit. Hinsichtlich des angepeilten Datums einer Wiedereröffnung gebe es derzeit ebenfalls keine gegenteilige Information, sagte Struwe.  Zuletzt hatten die Nürnberger angekündigt, im zweiten Quartal 2023 in die Nachnutzung zu gehen - mit einem bis zu diesem Zeitpunkt renovierten Gebäude, unter dessen Dach das bisher praktizierte Store-Konzept mit einem Haupt- und weiteren kleineren Mietern fortgeführt werden könnte. 

Potenzielle Nachnutzer gaben sich zugeknöpft

Um Verhandlungen nicht zu gefährden, machte der Eigentümer der Immobile bislang nur wenig Angaben zu potenziellen Gesprächspartnern: In der Nachfolgefrage stehe man mit einem Vollsortimenter, einem Discounter und einer Drogeriemarkt-Kette im Austausch, heiß es im Sommer diesen Jahres - ohne das Namen gefallen wären. Reserviert gaben sich auch die seitens unseres Medienhauses kontaktierten Player im Bereich Lebensmittel-Einzelhandel. So bat die Globus-Pressestelle um Nachsicht: Man könne sich nicht zu potenziellen Standorten äußern. Ähnlich äußerte sich auf Nachfrage hin die Bünting-Unternehmensgruppe, die laut Branchenberichten Interesse an rund einem Dutzend ehemaliger Real-Standorte bekundet haben soll. Um welche Märkte es sich dabei  handelt (und ob Cuxhaven eine Rolle spielt), gab die Bünting-Zentrale aus taktischen Gründen nicht preis. Ob der Standort an der Konrad-Adenauer-Allee in Expansionsplänen des Branchenriesen REWE eine Rolle spielt, ist ebenfalls unklar: Eine (schriftliche) Anfrage bei der Konzernpressestelle blieb unbeantwortet. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Schwerer Unfall

Auf der B73 in Höhe Bahnhof Cuxhaven: Radfahrer von einem Auto erfasst 

von Frank Lütt

Ein schwerer Unfall auf der B73 in Cuxhaven hat am Montagmorgen für Aufsehen gesorgt. Ein Radfahrer wurde von einem Auto erfasst und schwer verletzt, was zu Verkehrsbehinderungen im Bereich des Bahnhofs führte.

Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.