Der Cuxhavener "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber ist bei einer Lesung seines neuen Buches Opfer einer Torten-Attacke geworden. Fotos: dpa/Screenshot
Der Cuxhavener "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber ist bei einer Lesung seines neuen Buches Opfer einer Torten-Attacke geworden. Fotos: dpa/Screenshot
Video zeigt Torten-Attacke

Eklat bei Lesetour: Cuxhavener "Tagesschau"-Sprecher Schreiber mit Torte attackiert

von Redaktion | 01.09.2023

Der aus Cuxhaven stammende "Tagesschau"-Sprecher Constantin Schreiber ist bei einer Lesung seines neuen Buches Opfer einer Torten-Attacke geworden. Ihm wird Islamfeindlichkeit und Rassismus vorgeworfen.

Der Vorfall hat sich der "Ostthüringer Zeitung" zufolge offenbar bereits am Dienstagabend ereignet. Der 44-Jährige wurde in die Friedrich-Schiller-Universität in Jena eingeladen, um dort sein neues Buch "Glück im Unglück" vorzustellen, als linke Aktivisten mitten in der Lesung die Bühne stürmten und Schreiber angriffen. Der Autor und Fernsehjournalist, der mehrere Jahre in der arabischen Welt gelebt hat, hatte bei früheren Veröffentlichungen von Büchern, unter anderem über den Islam, auch Kritik bekommen.

Ein Video, das URL Jena - die Undogmatisch Radikal Linke - auf der Plattform X (vormals Twitter) teilte, zeigt den Zwischenfall. Constantin Schreiber sitzt entspannt im Hörsaal der Uni Jena, die Beine überschlagen. Plötzlich rennt ein Mann rennt auf die Bühne und drückt dem "Tagesschau"-Sprecher eine Torte ins Gesicht. Zwei Personen rufen "Keine Bühne für Rassismus" durch den Saal. Nachdem die Bühne gesäubert worden war, setzte Schreiber die Lesung ungestört fort.

Universität Jena verurteilt den Angriff

Die Universität Jena hat den Angriff verurteilt: "Das Präsidium unterstützt den offenen, gesellschaftlichen Austausch auch zu kontroversen Themen und spricht sich gegen tätliche Angriffe aus. Mit dieser Aktionsform wird lediglich Aufmerksamkeit erzeugt, aber es werden weder Argumente ausgetauscht noch gemeinsame Lösungen entwickelt", hieß es in einer Mitteilung von Mittwochabend. Deshalb spreche sich das Präsidium gegen tätliche Angriffe aus, hieß es weiter.

Am 28. September präsentiert der Cuxhavener sein Buch um 19.30 Uhr im Schloss Ritzebüttel.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Erinnerung und Verantwortung

Der Cuxhavener Wilhelm Heidsiek ist für die Werte der Demokratie gestorben

von Maren Reese-Winne

Auch, wenn das Medienhaus umzieht: Der Stolperstein, der seit dem 25. April 2016 vor dem Pressehaus an den von den Nazis ermordeten Redakteur und Sozialdemokraten Wilhelm Heidsiek erinnert, bleibt als Mahnung und Erinnerung vor dem Pressehaus.  

Bundeswehr braucht Standorte

Reaktivierung wird geprüft: Kehrt die Bundeswehr in die Altenwalder Kaserne zurück?

von Maren Reese-Winne

Wird die frühere Altenwalder Kaserne in Cuxhaven als Bundeswehrstandort reaktiviert? Die Anforderungen an die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands machen vieles denkbar. Und nicht nur das: Der Bund hält den Standort für geeignet und will jetzt mehr.

2. Cuxhavener Bürgerforum

Verkehrssituation in Cuxhaven: Experten diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern

von Redaktion

Am kommenden Mittwoch, 29. Oktober, findet die zweite Auflage des "Cuxhavener Bürgerforums" statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung in den Räumen der Stadtsparkasse Cuxhaven ist die Verkehrssituation in der Stadt.