Sturmlage an der Küste: Sonntagmittag soll an diesem Wochenende das Hochwasser in Cuxhaven seinen Höchststand erreichen. Eine leichte Sturmflut ist vorhergesagt. Archivfoto: Kuczorra
Sturmlage an der Küste: Sonntagmittag soll an diesem Wochenende das Hochwasser in Cuxhaven seinen Höchststand erreichen. Eine leichte Sturmflut ist vorhergesagt. Archivfoto: Kuczorra
Helgoland-Verkehr steht still 

Frische Brise an der Küste: Für Sonntag ist eine Sturmflut in Cuxhaven vorhergesagt 

von Maren Reese-Winne | 04.10.2025

Nass und windig - wie vorhergesagt - präsentiert sich am Sonnabend und Sonntag die Küste in Cuxhaven. Für den Sonntagmittag ist eine Sturmflut vorhergesagt. Autos sollten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Helgoland-Fahrten sind abgesagt. 

Die Stadt Cuxhaven warnt per Katastrophenschutz-App BIWAPP vor der Sturmflut. Das Hochwasser wird voraussichtlich gegen 12.30 Uhr seinen Höchststand erreichen. Im Bereich des Fährhafens und an der Innenseite des alten Hafens (Am Alten Hafen, Hafenkaje und Helgoländer Kai) werde voraussichtlich das Wasser über die Kaimaiern treten, so die Stadt . Fahrzeuge sollten spätestens drei Stunden vorher von den Parkplätzen mit dem Zusatzschild "Sturmflutgefährdeter Bereich" entfernt werden.

Schon in der Nacht Überflutungen möglich

Laut NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz) ist bereits in der Nacht zum Sonntag (Hochwasser in Cuxhaven 0.15 Uhr) bei rund sechs Beaufort auf See mit einer leichten Sturmflut (etwa einen Meter höher als normal) zu rechnen, bei der Strände und Vorländer überspült werden könnten. Das Mittagshochwasser am Sonntag könnte dann um rund 1,75 Meter höher ausfallen als das mittlere Tidehochwasser.

Auch für den Montag sagt der Sturmflutwarndienst weiter erhöhte Wasserstände voraus.

Die Reederei Cassen Eils hat für den Sonnabend (4. Oktober) und Sonntag (5. Oktober) sämtliche Fahrten zur Insel Helgoland mit dem Katamaran MS "Nordlicht" und mit der MS "Helgoland" abgesagt. Aktuell (Stand Sonnabend, 4. Oktober) gilt eine amtliche Sturmwarnung des Deutschen Seewetterdienstes Hamburg für die deutsche Nordseeküste. Auf See weht der Wind aus Südwest bis West mit sieben bis acht Beaufort, in Böen mit zehn Beaufort, dabei können strichweise Gewitter durchziehen. 

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den gesamten Kreis Cuxhaven vor Gefahren durch Sturmböen, an der Küste auch schwere Sturmböen. Diese könnten Bäume zum Umstürzen bringen oder Gegenstände herabfallen oder herumfliegen lassen. Die Warnung dauert vorerst bis zum Montag, 6. Oktober, 00:00 Uhr, an.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Bundesweite Aktion

Stimmungsvoll: Deutschland - und Cuxhaven - singen und klingen am Tag der Einheit

von Maren Reese-Winne

Wie in über 200 Städten in Deutschland kamen auch in Cuxhaven am 3. Oktober zahlreiche Menschen zusammen, um den Tag der Deutschen Einheit musikalisch zu feiern. In der einbrechenden Dunkelheit erklangen ihre Stimmen zusammen mit vier Chören.

Nachfolge für die P-3C Orion

Boeing übergibt erste P-8A Poseidon an die Bundeswehr: Im nächsten Monat in Nordholz?

von Maren Reese-Winne

In Kürze dürfte die erste neu gebaute P-8A Poseidon über Nordholz und Cuxhaven zu beobachten sein, denn am 1. Oktober ist die erste Maschine des bei Boeing in Seattle gebauten Flugzeugmusters an den Inspekteur der Marine übergeben worden.

Nachwuchstalent

Familienchor, Tracht und Gänsehaut: Ein junger Cuxhavener mischt die Tradition auf

Der 13-jährige Cuxhavener Luca Schaar ist Mitglied der Sohl'nborger Büttpedder. Neben Schule und Sport widmet er sich mit großer Freude dem Gesang - ob im Familienchor oder als Solist auf der Bühne.

Das ForumMaritim lädt ein

Schleppermission 2011: Norbert Harms erzählt von riskantem Einsatz

Als Towmaster manövrierte Norbert Harms 2011 ein 7700-Tonnen-Betonteil durch die Jade. Ein minimaler Fehler hätte eine Hafenblockade bedeutet. Nun, Jahre später, teilt er seine Erfahrungen - ein Abend voller maritimer Spannung erwartet Sie.