Nass von oben und von unten: Sturmflut in der Cuxhavener Grimmershörnbucht.  Fotos: Reese-Winne
Nass von oben und von unten: Sturmflut in der Cuxhavener Grimmershörnbucht. Fotos: Reese-Winne
Sturm auf See, Flut an der Küste

In Bildern: Sturmflut in Cuxhaven - ein Naturschauspiel für Einheimische und Besucher

von Maren Reese-Winne | 05.10.2025

Es fühlte sich an wie eine Sturmflut ohne Sturm, was am Sonntag zur Mittagszeit in Cuxhaven zu erleben war. Das Schauspiel sorgte immerhin für nasse Füße und ordentlich Brandung in der Bucht und an der Alten Liebe. Zuschauer gab es reichlich.

Zahlreiche Einheimische und Feiertags- und Wochenendgäste ließen sich das Schauspiel nicht entgehen.

Einige Deichgeschworene des Cuxhavener Deichverbands, die sich bei ihren Rundgängen trafen, konnte das Wetterphänomen mit vorhergesagten zwei Metern über dem normalen Tidehochwasser nicht aus der Ruhe bringen. Gut eine Stunde vor dem zu erwartenden Höchststand wurden jedoch die Fluttore bei Glüsing (Hafenkaje) und am Helgoländer Kai geschlossen. Einige dort parkende Pkw blieben dort im Wasser stehen.

Abschleppfahrzeuge fuhren auch Richtung Fährhafen, wo auf der sturmflutgefährdeten Fläche ebenfalls noch diverse Pkw parkten. Dort blieben die Abschlepper zunächst allerdings auf Standby für den Fall der Fälle.

Wie versprochen: Logenplatz an der Buchtbude.

"Bei uns sitzt ihr garantiert in der ersten Reihe", verkündete ein Plakat an den Containern der "Buchtbude" in der Grimmershörnbucht, und das Versprechen wurde eingehalten. Die Brandung ergoss sich über die noch stehenden Bänke und Tische.

Wann kommt die nächste kalte Dusche?

Rundherum hatten zahlreiche Schaulustige ihre Handys und Kameras in Position gebracht. Mit Gummistiefeln und Regenmänteln wagten sich einige bis auf die überflutete Promenade, um sich freiwillig von den Brechern durchnässen zu lassen. Sogar eine Schwimmerin stieg in die wilde Flut.

Fotografen hoffen nahe der Alten Liebe auf das richtige Motiv.

Während es erstaunlich windstill war, ergossen sich immer wieder ergiebige Niederschläge auf die Schaulustigen, von denen sich diejenigen mit professionellen Fotoausstattungen, die sich unter anderem an der Alten Liebe trafen, wahrscheinlich noch spektakulärere Bilder erhofft hätten.

An der Innenkante der Alten Liebe hatte sich die gesamte Ausflugsschiffflotte versammelt. Eine kleine Auszeit zum Herbstauftakt.

Nachdem die Stadt Cuxhaven schon früh am Sonnabend per Katastrophenschutz-App BIWAPP vor der Sturmflut im Bereich des Hafens gewarnt hatte, wurden am späten Abend weitere Warnmeldungen herausgegeben, die vor Sturmfluten im gesamten Weser- und Elberaum warnten. Mit dem Höhepunkt der Flut in Hamburg wird heute gegen 16 Uhr gerechnet. 

Aufgrund des gemeldeten extremen Hochwassers wurde auch der Betrieb der Elbfähre Glückstadt-Wischhafen zeitweilig eingestellt. Der Fährbetrieb soll laut Betreiber FRS am Sonntag, 5. Oktober, weiterhin bis gegen 16.30 Uhr pausieren.

Angetrieben wurde die Sturmflut durch einen kräftigen Sturm auf der Nordsee - ausgehend von einem Orkantief bei Schottland. Der Seewetterdienst Hamburg meldet in einer amtlichen Sturmwarnung auch für Sonntag weiterhin Windstärken von sieben bis neun, in Böen zehn Beaufort sowie Gewitter.

Nasse Füße konnte man sich auch an der Alten Liebe holen.
Warnschilder sollten Autofahrerinnen und Autofahrer daran erinnern, rechtzeitig ihre Pkw umzuparken.
Die Grimmershörnbucht mal ganz anders als im gemütlichen Badebetrieb.
Mutiger Vierbeiner in den Fluten.
Radfahrer, bitte absteigen.
Vor der Promenade brachen sich die auf Land treffenden Wellen.
Die MS "Helgoland" blieb am Sonnabend und Sonntag im Hafen.
NPorts-Mitarbeiter beim Schließen der Tore.
Kleine Sturmflut am Radarturm in Cuxhaven.
Einige Fluttore wurden vorsichtshalber geschlossen.
Wie versprochen: Logenplatz an der Buchtbude.
Einige Pkw wurden sicherheitshalber abgeschleppt.
Die Grimmershörnbucht mal ganz anders als im gemütlichen Badebetrieb.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Rummelspaß mit Feuerwerk

Herbstfleckenmarkt Cuxhaven 2025: Tradition trifft Neuheiten auf dem Marktplatz

Tradition und Rummelatmosphäre treffen sich beim Herbstfleckenmarkt in Cuxhaven. Rund 60 Schausteller bringen Fahrspaß, Imbissklassiker und Markttrubel auf den Ritzebütteler Marktplatz.

Katastrophenschutz-App warnt

Sturmböen treffen Cuxhaven am Sonntag: Sturmflut legt Fährverkehr lahm

von Maren Reese-Winne

Nass und windig - wie vorhergesagt - präsentiert sich am Sonnabend und Sonntag die Küste in Cuxhaven. Für den Sonntagmittag ist eine Sturmflut vorhergesagt. Autos sollten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Die Elbfähre stellt den Betrieb ein.

Interview

Wie es Günter Kruggel aus Cuxhaven zum drittbesten Ausrufer Deutschlands brachte

von Maren Reese-Winne

Vor 15 Jahren haben sich Ausrufer aus ganz Deutschland zu einer Gilde zusammengeschlossen. Seitdem küren sie alle drei Jahre in Neustadtgödens ihren Meister. Von Anbeginn dabei: Günter Kruggel aus Cuxhaven. Diesmal stand er auf dem Treppchen. 

Bundesweite Aktion

Stimmungsvoll: Deutschland - und Cuxhaven - singen und klingen am Tag der Einheit

von Maren Reese-Winne

Wie in über 200 Städten in Deutschland kamen auch in Cuxhaven am 3. Oktober zahlreiche Menschen zusammen, um den Tag der Deutschen Einheit musikalisch zu feiern. In der einbrechenden Dunkelheit erklangen ihre Stimmen zusammen mit vier Chören.