Heike Uffenbrink (l.) und Kim Sennert freuen sich, wenn neue Dozentinnen und Dozenten frische Ideen in die VHS mitbringen. Aber den jüngsten Umbruch haben sie selbst initiiert: Das Magazin "Blix" ersetzt das bekannte VHS-Programmheft und soll neue Gruppen erreichen. Foto: Reese-Winne
Heike Uffenbrink (l.) und Kim Sennert freuen sich, wenn neue Dozentinnen und Dozenten frische Ideen in die VHS mitbringen. Aber den jüngsten Umbruch haben sie selbst initiiert: Das Magazin "Blix" ersetzt das bekannte VHS-Programmheft und soll neue Gruppen erreichen. Foto: Reese-Winne
Vielfalt ist Programm

VHS Cuxhaven modernisiert sich: Neues Magazin und digitale Kurse entdecken

von Maren Reese-Winne | 15.07.2025

Kann ein Magazin das Image der VHS der Stadt Cuxhaven moderner und frischer machen? Die beiden Leiterinnen Kim Sennert und Heike Uffenbrink haben es mit der ersten Ausgabe des Heftes "Blix" geschafft.

Zu lesen, was sich alles hinter den Mauern des Gebäudes in der Abendrothstraße 16 (und nicht nur dort) tut, wie wichtig dieser Ort vielen Menschen ist und was aus einem einzigen Kurs erwachsen kann, macht Lust darauf, sich sofort selbst durch das Programm inspirieren zu lassen.

Eine Mini-Revolution ist es schon

Und das ist es, was die beiden Leiterinnen mit der kleinen Revolution erreichen wollten: Zu zeigen, was passiert. Das klassische Programmheft gibt es als Printausgabe nicht mehr und wird durch vier handliche Flyer pro Jahr - eines im Quartal - ersetzt. Diese und das Heft "Blix" sind an den üblichen Auslagestellen erhältlich, also unter anderem in der VHS, der Stadtbibliothek, dem Rathaus und der Oliva-Buchhandlung. "Blix", darin sollen sich Begriffe wie "AugenbIick", Ausblick" und das Cuxhaven-X wiederfinden. Das Motto des Premieren-Heftes: "Neue Perspektiven". 

Das im Januar vorgestellte Ganzjahresprogramm ist längst mehrfach umgekrempelt und ergänzt worden, auch um  komplett neue Angebote. Heike Uffenbrink und Kim Sennert freuen sich, dass sich immer wieder gänzlich unerwartet  Dozentinnen und Dozenten mit frischen Ideen bei ihnen melden. Kürzlich haben sich unabhängig voneinander eine Dozentin und ein Dozent gemeldet, die nicht (mehr) in Cuxhaven wohnen, aber gerne Online-Sprachkurse für Spanisch und Italienisch hier etablieren wollen. 

Herausforderungen des Alltags sicherer bewältigen

Auf der Seite www.vhs-cuxhaven.de können alle Angebote nach Fachbereichen oder chronologisch geordnet aufgerufen und gebucht werden. Viele davon, wie Vorträge zu Themen wie Sicherheit in Haus und Verkehr, Katastrophenschutz oder die Online-Kurse der überregionalen Reihe "VHS Wissen live" sind völlig kostenfrei; gleiches gilt für die dort integrierte Seminar- und Dialogreihe "FaktenSicher für Demokratie" der ARD im Herbst.

Nach wie vor macht die Mischung das Besondere im Programm der VHS aus und reicht vom einmaligen Termin bis hin zum zehnmonatigen Haupt- oder Realschulkurs. Nach den Ferien startet der Tages-Schulbetrieb wieder. Das Interesse ist hoch. Weiter sehr nachgefragt sind außerdem die Integrationskurse (tagsüber) und die Abendkurse für Deutsch als Zweitsprache.

Extrem hoch sei vor allem die Nachfrage nach Prüfungsterminen (unabhängig von einem zuvor besuchten VHS-Kurs), und das nicht nur für Deutsch, so Kim Sennert: Die Prüfungen für das Englisch-Zertifikat Cambridge C1 legten in Cuxhaven inzwischen auch große Schülergruppen aus Stade und Bremerhaven ab. 

Zu den weiteren Perlen im Programm zählt Heike Uffenbrink unter anderem zwei Veranstaltungen, die den Status Cuxhavens als Biosphärenstadt aufgreifen sowie ein neues Angebot zur Selbstfürsorge, das auf dem Wege des Encouragings (Ermutigungstrainings) dazu ermuntern will, Unzufriedenheit, Selbstkritik und Pessimismus häufiger beiseite zu schieben. Dazu passt das breite Angebot weiterer Kurse für Körper, Geist und Seele, darunter erstmals auch die Kombination zwischen Qigong und Kinesiologie.

Frei heraus tanzen - auch am Sahlenburger Strand

Aus dem vielfältigen Programm für Bewegung und Tanz stechen die Tanzworkouts Ü 30 - Freies Tanzen zu musikalischen Mottos wie 70er/80er-Jahre, Elektro und Techno, Rock oder Partyhits heraus, die zum Teil (etwa am 19. August) sogar am Sahlenburger Strand stattfinden. 

Kochen für alle Jahreszeiten steht bei den Koch- und Backkursen im Mittelpunkt, für die sich die VHS-Leiterinnen jederzeit neue Inspirationen - gerne auch aus sämtlichen Länderküchen - wünschen.       

Passend zum Herbst startet im Oktober wieder ein zweiteiliger Motorsägenlehrgang und im November finden sich Nähbegeisterte wieder zum dreitägigen Nähmarathon zusammen.

Weiteres in Kürze

Am 17. August findet in der VHS der nächste Tag der offenen Tür statt.

Die VHS bietet auch maßgeschneiderte Veranstaltungen für Firmen oder private Gruppen - von der EDV-Schulung bis zum privaten Kochkurs - an.

Hinter dem Titel "vhsQuickSteps" verbirgt sich eine umfassende Online-EDV-Schulungsreihe mit kurzen Einheiten, die zum Einbau in die Arbeitszeit vorgesehen sind.

Auch Bildungsurlaub kann bei der VHS der Stadt Cuxhaven gebucht werden - im Jahr 2025 gibt es dafür ganze 15 Angebote.

Jeden 1.- und 3. Mittwoch im Monat findet in der VHS oder online eine unabhängige offene Berufsberatung für Erwerbstätige statt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.

Katastrophenschutz

Bei Blackout in Cuxhaven: "Kat-Leuchttürme" sollen in der Stadt eingerichtet werden

von Tim Larschow

Was passiert, wenn in Cuxhaven für längere Zeit der Strom ausfällt? Auf diese Frage bereitet sich die Stadt derzeit mit einem neuen Konzept vor: den Katastrophenschutz-Leuchttürmen.