An der Grodener Chaussee 32 wird sich der Markendiscounter "Netto" in einem Neubau niederlassen. Das aktuelle Gebäude wird dafür abgerissen. Foto: Stadt Cuxhaven
An der Grodener Chaussee 32 wird sich der Markendiscounter "Netto" in einem Neubau niederlassen. Das aktuelle Gebäude wird dafür abgerissen. Foto: Stadt Cuxhaven
Investor will erst abreißen

Grodener Chaussee: Discounter und Gartenfachmarkt für Cuxhaven

von Redaktion | 22.01.2023

Cuxhaven. Seit dem Abschied des Aldi-Marktes schaut das Lehfeld in die Röhre, was die Nahversorgung angeht. Das soll sich bald ändern: Ein anderer Discounter kommt. Auch das verlassene Autohausgebäude wenige Meter weiter wird neu belebt.

Die Stadt Cuxhaven entließ die Nachricht am Freitagnachmittag in die Öffentlichkeit: Gleich zwei Leerstände an der Grodener Chaussee werden durch neue Ansiedlungen beendet. Neben einem Discounter wird auch ein Gartenfachmarkt die Türen öffnen.

Netto kommt für Aldi - aber erst wird gebaut

Nach der Schließung des ehemaligen Aldi-Discounters in der Grodener Chaussee 32 habe die Lebensmittelversorgung der Menschen im angrenzenden Stadtteil Lehfeld und umzu auf der Agenda der Stadtverwaltung gestanden, heißt es. Nun könne die Stadt die erfreuliche Nachricht verkünden, dass sich der Markendiscounter "Netto" am selben Standort niederlassen werde.

Auf einer Verkaufsfläche von rund 800 Quadratmetern werde der Lebensmitteldiscounter ein vielfältiges Angebot bereithalten. "Realisiert wird das Vorhaben durch die RATISBONA Handelsimmobilien Gruppe. Sie ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Regensburg, das auf die Entwicklung, Realisierung und Vermarktung von Lebensmittelmärkten und Fachmarktzentren spezialisiert ist", heißt es in der Pressemitteilung. Für die Umsetzung werde das alte Gebäude durch einen Neubau ersetzt.

Traditionsbetrieb für Garten und Pflanzen

Nur rund 300 Meter von dem zukünftigen Discounter entfernt werde sich im ehemaligen Autohaus-Gebäude (unter anderem Autohaus Nord) an der Grodener Chaussee 67-69 der Gartenfachmarkt Weingärtner niederlassen. "Auf einer Verkaufsfläche von 5830 Quadratmetern dreht sich dann alles um die Pflanzen- und Gartenwelt", so die Stadt. Neben dem Markt werde es ein Café im Objekt geben. Realisiert werde das Projekt durch die Gebrüder Weingärtner KG aus Lilienthal, die seit 45 Jahren im Bereich Gartenanlagen aktiv seien.

"Im Zuge der Mobilitätswende sind an beiden Standorten auch E-Ladesäulen vorgesehen", heißt es. Eröffnungstermine wurden noch nicht bekanntgegeben. Die Bauanträge seien kurz vor dem Jahreswechsel bei der Stadt Cuxhaven eingegangen. Im Fall des Gartenfachmarktes laufe zeitgleich das Bauleitplanverfahren, da für die Zulassung dieses Vorhabens das Planungsrecht geschaffen werden müsse.  

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".