Im prächtigen Kuppelsaal der Hapag-Hallen erlebt die Freisprechungsfeier einen würdigen und festlichen Rahmen. Foto: Tonn
Im prächtigen Kuppelsaal der Hapag-Hallen erlebt die Freisprechungsfeier einen würdigen und festlichen Rahmen. Foto: Tonn
Sie haben es geschafft

"Handwerk braucht Menschen wie Sie": Die Gesellinnen und Gesellen im Kreis Cuxhaven

04.09.2025

Die Freisprechungsfeier der Handwerksgesellinnen und -gesellen in den Hapag-Hallen Cuxhaven strotzte vor Stolz und Emotionen - und öffnete den jungen Fachkräften die Türen zu vielfältigen Zukunftschancen im Handwerk. Das sind die Gesellen.

Mit strahlenden Gesichtern und stolzer Haltung betraten die frischgebackenen Handwerksgesellinnen und -gesellen den festlich geschmückten Kuppelsaal der Hapag-Hallen. Die Gäste erhoben sich von ihren Plätzen und begrüßten die jungen Frauen und Männer mit lang anhaltendem Applaus - ein Moment voller Würde und Rührung, der die Bedeutung dieses Tages unterstrich.

Die Freisprechung markiert einen ganz besonderen Schritt im Leben: Aus Auszubildenden sind Fachkräfte geworden, die nun mit Können, Verantwortung und Leidenschaft ihren Platz im Handwerk einnehmen. "Nach gutem deutschen Handwerksbrauch spreche ich Sie heute frei", erklärte Kreishandwerksmeister Jörg Itjen, bevor er den jungen Gesellinnen und Gesellen ihre Prüfungszeugnisse durch die Innungsobermeister, Lehrlingswarte beziehungsweise Prüfungsvorsitzenden überreicht wurden.

Zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeisterin Birte Karallus, der stellvertretende Landrat Richard Schütt sowie der Bundestagsabgeordnete Christoph Frauenpreiß wohnten der Feier bei. Für einen feierlichen musikalischen Rahmen sorgten die jungen Musikerinnen und Musiker des Amandus-Abendroth-Gymnasiums.

Mit ihrem einfühlsamen Spiel und bewegendem Gesang berühren die Musiker des Amandus-Abendroth-Gymnasiums (AAG) die Herzen aller Zuhörer. Dafür wird ihnen von Kreishandwerksmeister Jörg Itjen gedankt. Foto: Tonn

Auch die Ansprachen würdigten die besondere Leistung der Nachwuchskräfte. "Heute ist Ihr Tag! Sie haben Durchhaltevermögen, Teamgeist und Herzblut gezeigt", betonte Thilo Arp, Leiter der Berufsbildenden Schule (BBS) Cadenberge. "Das Handwerk braucht Menschen wie Sie - auf dem Arbeitsmarkt sind Sie mehr denn je gefragt."

Die Emotionen der jungen Fachkräfte selbst machten deutlich, wie viel ihnen dieser Moment bedeutet: "Als ich den Gesellenbrief in den Händen hielt, war es, als würde eine Last von meinen Schultern fallen", erzählte eine frischfreigesprochene Gesellin strahlend. Ein junger Kollege ergänzte: "Es war nicht immer leicht, doch heute weiß ich: Jede Mühe hat sich gelohnt."

Mit besonderem Dank verabschiedete die Kreishandwerkerschaft die langjährigen Prüfungsausschussmitglieder Jörg Seidel (Bau) und Klaus Gollor (Dachdecker), die über 25 Jahre mitgewirkt hatten. Ebenfalls geehrt wurde Dachdeckermeister Jens Kratzke zu seinem 25-jährigen Betriebsjubiläum. Traditionell endete die Zeremonie mit einem lauten Knall beim Schließen der eichenschweren Innungslade durch Kreishandwerksmeister Jörg Itjen - ein Symbol des Handwerks, das die Geschichte mit der Gegenwart verbindet.

Doch auch der Blick in die Zukunft kam nicht zu kurz: Im Foyer hatte Anke Ott von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade einen Infostand aufgebaut. "Unser Anliegen ist, den Junggesellinnen und -gesellen die Weiterbildungsmöglichkeiten frühzeitig nahezulegen", erklärte sie. Auch Bärbel Herzog von der Kreishandwerkerschaft betonte den Aufbruch: "Für die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen öffnet sich nun eine Tür voller Möglichkeiten - ob als angestellte Fachkraft, auf dem Weg zum Meistertitel oder vielleicht sogar mit einer eigenen Selbstständigkeit. Das Handwerk bietet Zukunft und Heimat zugleich."

So schloss ein Abend voller Stolz, Dankbarkeit und Aufbruchsstimmung - ein Festakt, der deutlich machte: Diese jungen Frauen und Männer sind bereit, ihr Handwerk mit Herzblut und Können in die Zukunft zu tragen.

Die Gesellen mit guten und besseren Ergebnissen:

  • Tobias Mattis (Hans-Jürgen Poit, Nordleda)
  • Philipp Junge (Selbstanmelder - Externer, Cadenberge, beschäftigt bei Srunck-Weis, Wanna)
  • Phil Lange (Auto Nowak e.K., Inh.: Stephan Heinecke, Hemmoor)
  • Bennet Prange (HW Autohaus Otterndorf GmbH, Otterndorf)
  • Jason Uthe (Georg Karkutsch GmbH, Cadenberge)
  • Jannis Miesner (Söhl Malermeister ManufakturGmbH, Hollnseth)
  • Matthias Hey (Martin Bütje, Hemmoor)
  • Die Besten werden von Dr. Jan-Peter Halves (l.), Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, und Kreishandwerksmeister Jörg Itjen (r.) für ihre außergewöhnlichen Leistungen in besonderer Weise geehrt (v.l.): Jannis Miesner, Jason Uthe, Bennet Prange, Phil Lange, Tobias Mattis, Phillipp Junge und Matthias Hey. Foto: Tonn

    Bäcker-Innung Elbe-Weser

    Fachverkäuferin/Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei:

  • Miriam von Holten (Bäckerei Daetz GmbH & Co. KG, Hechthausen)
  • Justin Schulz (Stadtbäckerei Engelbrecht GmbH, Bremerhaven)
  • Bäcker:

  • Eike Böhmke (Martin Blanck, Geestland)
  • Joel Tylske (Lebenshilfe Ortsvereinigung Bremerhaven)
  • Die Bäcker-Innung Elbe-Weser.

    Baugewerken- und Zimmerer-Innung Cuxhaven-Land Hadeln

    Maurer:

  • Erik Ligon (LBH Bau GmbH & Co. KG, Hollnseth)
  • Tobias Mattis (Hans-Jürgen Poit, Nordleda)
  • Zimmerer / Zimmerin:

  • Justus René Fach (Diers GmbH, Otterndorf)
  • Jonas Fröhling (Harald Hinck, Lamstedt)
  • Jannick Grell (Dachdeckermeister Sowade GmbH, Cuxhaven)
  • Frederik Heinrichs (H. Gätke GmbH, Osten)
  • Maik Steffens (Plate GmbH & Co. KG, Odisheim)
  • Kirsten Strohsahl (Dachdeckermeister Sowade GmbH, Cuxhaven)
  • Tim Völker (Wolfgang und Justin-Oliver Simon GbR, Bülkau)
  • Noah Winkler (Dachdeckermeister Sowade GmbH, Cuxhaven)
  • Die Auszubildenden der Baugewerken- und Zimmerer-Innung Cuxhaven-Land Hadeln. Foto: Tonn

    Dachdecker-Innung Cuxhaven-Land Hadeln

    Dachdecker / Dachdeckerin:

    Abdichtungstechnik:

  • Jeremy Bierhorst (Dachdeckermeister Sowade GmbH, Cuxhaven)
  • Florian Bohlmann (Dachdeckermeister Sowade GmbH, Cuxhaven)
  • Florian Offermann (Dachdeckermeister Sowade GmbH, Cuxhaven)
  • Dachdeckungstechnik:

  • René Ehlbeck (Andreas Ehlbeck, Otterndorf)
  • Jorina Schwenk (Jens Kratze, Cuxhaven)
  • Jarek von Thaden (Maik-Wilhelm Schwenk, Nordleda)
  • Die Dachdecker-Innung Cuxhaven-Land Hadeln. Foto: Tonn

    Elektro-Innung Cuxhaven-Land Hadeln

    Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik:

  • Mohamed Alkahlouf (Jens Fischer, Elektro Giesen, Cuxhaven)
  • Alexander Gart (Riebe + Witt GmbH, Cuxhaven)
  • Philipp Junge (Selbstanmelder - Externer, Cadenberge)
  • Jeffrey Kipp (Maik Blößl, Cuxhaven)
  • Die Elektro-Innung Cuxhaven-Land Hadeln. Foto: Tonn

    Friseur-Innung Cuxhaven-Land Hadeln-Stade

    Friseurinnen - Coloration:

  • Lina Vincenza Fonto (Anja Behrens, Cuxhaven)
  • Sophie Rausch (DAA, Deutsche Angestellten Akademie GmbH, Cuxhaven)
  • Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Cuxhaven-Land Hadeln

    Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik:

    Heizungstechnik:

  • Malvern Tsoka (Mangels & Putzig GmbH, Otterndorf)
  • Sanitärtechnik:

  • Thorsten Griese (Ralf Kieselbach, Cuxhaven)
  • Lukas Struhs (Werner Struhs GmbH, Cuxhaven)
  • Jaimy Maurice Wirth (Gock Haustechnik GmbH, Cuxhaven)
  • Die Innung für Sanitär-Heizungstechnik Cuxhaven-Land Hadeln. Foto: Tonn

    Innung des Kfz-Handwerks Cuxhaven-Land Hadeln

    Kraftfahrzeugmechatroniker - Personenkraftwagentechnik:

  • Rafael Alves de Mattos (Sternpartner GmbH & Co. KG, Hans Tesmer, Hemmoor)
  • Sascha René Butzbach (A.T.U Auto-Teile Unger GmbH & Co. KG, Cuxhaven)
  • Phil Lange (Auto Nowak e.K., Inh.: Stephan Heinecke, Hemmoor)
  • Leon Lobb (Selbstanmelder - Externer, Cuxhaven)
  • Bennet Prange (HW Autohaus Otterndorf GmbH, Otterndorf)
  • Jason Uthe (Georg Karkutsch GmbH, Cadenberge)
  • Die Innung des Kfz-Handwerks Cuxhaven-Land Hadeln. Foto: Tonn

    Maler- und Lackierer-Innung Cuxhaven-Land Hadeln

    Bau- und Metallmaler:

  • Bianca Bohn (Deutsche Angestellten Akademie GmbH, Buxtehude)
  • Justin-Danilo Gaube (Deutsche Angestellten Akademie GmbH, Buxtehude)
  • Maler- und Lackierer - Gestaltung und Instandhaltung:

  • Jannis Miesner (Söhl Malermeister Manufaktur GmbH, Hollnseth)
  • Reza Rezaie (Malerei & Glaserei Peycke, Inh.: Katrin Peycke, Cuxhaven)
  • Die Maler- und Lackierer-Innung Cuxhaven-Land Hadeln. Foto: Tonn

    Metallbauer-Innung Cuxhaven-Land Hadeln

    Metallbauer - Konstruktionstechnik:

  • Matthias Hey (Martin Bütje, Hemmoor)
  • Die Metallbauer-Innung Cuxhaven-Land Hadeln. Foto: Tonn

    Tischler-Innung Cuxhaven-Land Hadeln

    Tischler/Tischlerin:

  • Niels Beckmann (Frank Otten, Cuxhaven)
  • Janne Mahnken (Tischlerei Saborowski GmbH & Co. KG, Ihlienworth)
  • Joris Mangels (Tischlerei Voss GmbH & Co. KG, Cuxhaven)
  • Leonie Meier (Matthias Beckmann, Cuxhaven)
  • Niklas Schult (Frank Otten, Cuxhaven)
  • Die Tischler-Innung Cuxhaven-Land Hadeln. Foto: Tonn

    Von Joachim Tonn

    Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Lesen Sie auch...
    Riskantes Manöver

    Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

    von Bengta Brettschneider

    Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

    Kurioser Fall

    Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

    von Bengta Brettschneider

    Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.

    Katastrophenschutz

    Bei Blackout in Cuxhaven: "Kat-Leuchttürme" sollen in der Stadt eingerichtet werden

    von Tim Larschow

    Was passiert, wenn in Cuxhaven für längere Zeit der Strom ausfällt? Auf diese Frage bereitet sich die Stadt derzeit mit einem neuen Konzept vor: den Katastrophenschutz-Leuchttürmen.