
"Handwerk braucht Menschen wie Sie": Die Gesellinnen und Gesellen im Kreis Cuxhaven
Die Freisprechungsfeier der Handwerksgesellinnen und -gesellen in den Hapag-Hallen Cuxhaven strotzte vor Stolz und Emotionen - und öffnete den jungen Fachkräften die Türen zu vielfältigen Zukunftschancen im Handwerk. Das sind die Gesellen.
Mit strahlenden Gesichtern und stolzer Haltung betraten die frischgebackenen Handwerksgesellinnen und -gesellen den festlich geschmückten Kuppelsaal der Hapag-Hallen. Die Gäste erhoben sich von ihren Plätzen und begrüßten die jungen Frauen und Männer mit lang anhaltendem Applaus - ein Moment voller Würde und Rührung, der die Bedeutung dieses Tages unterstrich.
Die Freisprechung markiert einen ganz besonderen Schritt im Leben: Aus Auszubildenden sind Fachkräfte geworden, die nun mit Können, Verantwortung und Leidenschaft ihren Platz im Handwerk einnehmen. "Nach gutem deutschen Handwerksbrauch spreche ich Sie heute frei", erklärte Kreishandwerksmeister Jörg Itjen, bevor er den jungen Gesellinnen und Gesellen ihre Prüfungszeugnisse durch die Innungsobermeister, Lehrlingswarte beziehungsweise Prüfungsvorsitzenden überreicht wurden.
Zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeisterin Birte Karallus, der stellvertretende Landrat Richard Schütt sowie der Bundestagsabgeordnete Christoph Frauenpreiß wohnten der Feier bei. Für einen feierlichen musikalischen Rahmen sorgten die jungen Musikerinnen und Musiker des Amandus-Abendroth-Gymnasiums.

Auch die Ansprachen würdigten die besondere Leistung der Nachwuchskräfte. "Heute ist Ihr Tag! Sie haben Durchhaltevermögen, Teamgeist und Herzblut gezeigt", betonte Thilo Arp, Leiter der Berufsbildenden Schule (BBS) Cadenberge. "Das Handwerk braucht Menschen wie Sie - auf dem Arbeitsmarkt sind Sie mehr denn je gefragt."
Die Emotionen der jungen Fachkräfte selbst machten deutlich, wie viel ihnen dieser Moment bedeutet: "Als ich den Gesellenbrief in den Händen hielt, war es, als würde eine Last von meinen Schultern fallen", erzählte eine frischfreigesprochene Gesellin strahlend. Ein junger Kollege ergänzte: "Es war nicht immer leicht, doch heute weiß ich: Jede Mühe hat sich gelohnt."
Mit besonderem Dank verabschiedete die Kreishandwerkerschaft die langjährigen Prüfungsausschussmitglieder Jörg Seidel (Bau) und Klaus Gollor (Dachdecker), die über 25 Jahre mitgewirkt hatten. Ebenfalls geehrt wurde Dachdeckermeister Jens Kratzke zu seinem 25-jährigen Betriebsjubiläum. Traditionell endete die Zeremonie mit einem lauten Knall beim Schließen der eichenschweren Innungslade durch Kreishandwerksmeister Jörg Itjen - ein Symbol des Handwerks, das die Geschichte mit der Gegenwart verbindet.
Doch auch der Blick in die Zukunft kam nicht zu kurz: Im Foyer hatte Anke Ott von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade einen Infostand aufgebaut. "Unser Anliegen ist, den Junggesellinnen und -gesellen die Weiterbildungsmöglichkeiten frühzeitig nahezulegen", erklärte sie. Auch Bärbel Herzog von der Kreishandwerkerschaft betonte den Aufbruch: "Für die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen öffnet sich nun eine Tür voller Möglichkeiten - ob als angestellte Fachkraft, auf dem Weg zum Meistertitel oder vielleicht sogar mit einer eigenen Selbstständigkeit. Das Handwerk bietet Zukunft und Heimat zugleich."
So schloss ein Abend voller Stolz, Dankbarkeit und Aufbruchsstimmung - ein Festakt, der deutlich machte: Diese jungen Frauen und Männer sind bereit, ihr Handwerk mit Herzblut und Können in die Zukunft zu tragen.
Die Gesellen mit guten und besseren Ergebnissen:

Bäcker-Innung Elbe-Weser
Fachverkäuferin/Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei:
Bäcker:

Baugewerken- und Zimmerer-Innung Cuxhaven-Land Hadeln
Maurer:
Zimmerer / Zimmerin:

Dachdecker-Innung Cuxhaven-Land Hadeln
Dachdecker / Dachdeckerin:
Abdichtungstechnik:
Dachdeckungstechnik:

Elektro-Innung Cuxhaven-Land Hadeln
Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik:

Friseur-Innung Cuxhaven-Land Hadeln-Stade
Friseurinnen - Coloration:
Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Cuxhaven-Land Hadeln
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik:
Heizungstechnik:
Sanitärtechnik:

Innung des Kfz-Handwerks Cuxhaven-Land Hadeln
Kraftfahrzeugmechatroniker - Personenkraftwagentechnik:

Maler- und Lackierer-Innung Cuxhaven-Land Hadeln
Bau- und Metallmaler:
Maler- und Lackierer - Gestaltung und Instandhaltung:

Metallbauer-Innung Cuxhaven-Land Hadeln
Metallbauer - Konstruktionstechnik:

Tischler-Innung Cuxhaven-Land Hadeln
Tischler/Tischlerin:

Von Joachim Tonn