
Helios-Klinik Cuxhaven stellt unerwartet neuen Chefarzt der Rheumatologie vor
Dieser Chefarzt ist in Cuxhaven kein Unbekannter: Am Wochenende gab die Helios-Klinik Cuxhaven eine Personalentscheidung bekannt, die die stationäre und ambulante Versorgung der Rheuma-Patientinnen und -Patienten langfristig sicherstellen soll.
Die Fachabteilung für Rheumatologie der Helios- Klinik Cuxhaven bekommt ab 1. September 2023 einen neuen Chefarzt. Dr. Ingo Hartig wird die Abteilung zukünftig leiten. Dr. Matthias Braun, der aktuelle Chefarzt der Abteilung, bleibt Teil des Ärzteteams der Klinik. Gemeinsam wollen sie zukünftig die rheumatologische Versorgung regional und überregional sicherstellen sowie künftig junge Ärztinnen und Ärzte in Rheumatologie weiterbilden, heißt es in einer Pressemitteilung der Helios-Klinik Cuxhaven vom Sonnabendabend.
Ingo Hartig ist in Cuxhaven nicht unbekannt: Von 2014 bis 2018 war der 45-jährige Rheumatologe bereits als Oberarzt der Rheumatologie im Helios-Seehospital in Sahlenburg beschäftigt und hat in dieser Zeit mit dem jetzigen Chefarzt, Dr. Matthias Braun, bereits eine enge Zusammenarbeit gepflegt.
Im September dieses Jahres gibt Dr. Matthias Braun auf eigenen Wunsch den Staffelstab als Chefarzt an seinen künftigen Nachfolger ab. Dr. Braun habe die Abteilung über viele Jahre hinweg im Helios-Seehospital Sahlenburg maßgeblich geprägt und nach der Integration in die Helios-Klinik Cuxhaven erfolgreich weitergeführt, so die Klinik. Er werde mit Dr. Hartig die rheumatologische Versorgung der Patientinnen und Patienten weiter sicherstellen.
Weiterbildung für junge Rheumatologinnen und Rheumatologen in Cuxhaven
In den vergangenen Jahren war Dr. Hartig als rheumatologischer Chefarzt in Bremerhaven tätig. Er freue sich sehr darauf, die Arbeit von Dr. Braun fortzusetzen, sagt der ausgewiesene Experte. "Die Rheumatologie Cuxhaven hat einen ausgezeichneten Ruf und es macht mich stolz, Teil dieses engagierten Teams sein zu können", so Hartig weiter.
Sein Ziel sei es, die bestmögliche Versorgung für die Patientinnen und Patienten anzubieten und die Rheumatologie noch weiter zu stärken. Gemeinsam wollen beide Ärzte eine Weiterbildung für Fachärztinnen und Fachärzte für Rheumatologie anbieten und somit dem immer weiter steigenden Bedarf an Fachkräften im Bereich der Rheumatologie gerecht werden.
Stärkung des ambulanten Sektors
Neben der bereits etablierten rheumatologischen Praxis von Dr. Braun werde sich Dr. Hartig, vorbehaltlich der Zustimmung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, sich ebenfalls mit einer an der Klinik angegliederten Praxis niederlassen, heißt es. Somit könn neben der stationären auch die ambulante Versorgung der Patientinnen und Patienten mit entzündlich rheumatologischen Erkrankungen noch besser sichergestellt werden. Ebenfalls werde Dr. Braun seine ambulante Tätigkeit unverändert in der Praxis an der Helios-Klinik Cuxhaven fortsetzen.
Dies freut auch den Klinikgeschäftsführer Thomas Hempel: "Die Rheumatologie ist seit vielen Jahren eine etablierte Fachabteilung in unserem Versorgungsangebot, die Patientinnen und Patienten weit überregional anzieht. Daher freue ich mich, mit Dr. Hartig einen weiteren bekannten und ausgewiesenen Experten für die Rheumatologie gewonnen zu haben. Ebenfalls freue ich mich über die Entscheidung von Dr. Braun, weiterhin an Bord zu bleiben. Zusammen werden beide die rheumatologische Versorgung weiter voranbringen und für die Zukunft gut aufstellen", so der Klinikgeschäftsführer abschließend.