"Jetzt geht es los!" Kai Mangels (SSK), OB Uwe Santjer, stellv. Ortsbürgermeister Peter Altenburg, Ortsbürgermeister Christoph Frauenpreiß, Makler Erik Schumacher, Stadtbaurat Andreas Eickmann, Jochen Neuber (IDB) und Stadtplaner Ronny Budach (v. l.). Foto: Koppe
"Jetzt geht es los!" Kai Mangels (SSK), OB Uwe Santjer, stellv. Ortsbürgermeister Peter Altenburg, Ortsbürgermeister Christoph Frauenpreiß, Makler Erik Schumacher, Stadtbaurat Andreas Eickmann, Jochen Neuber (IDB) und Stadtplaner Ronny Budach (v. l.). Foto: Koppe
Immobilien

In Cuxhaven-Altenbruch gehen ab sofort neue Bauplätze in die Vermarktung

von Kai Koppe | 12.03.2025

Mit der Erschließung eines neuen Baugebiets startet in Cuxhaven-Altenbruch ein Projekt, das Miet- und Kaufinteressenten anzieht und Zukunftsperspektiven für Jung und Alt bietet.

Wer seinen Traum vom eigenen Heim verwirklichen möchte, vielleicht aber auch nur darauf aus ist, ein geeignetes Haus im Grünen zu mieten, könnte "südlich der Wehldorfer Straße" sein Glück finden. Ein gleichnamiges Baugebiet soll bis Ende Oktober dieses Jahres erschlossen werden. Die Vermarktung der Bauplätze begann mit dem gestrigen Mittwoch (12. März 2025).

Im Beisein von Verwaltungsspitzen und der Ortspolitik fiel dieser Startschuss: Stadtsparkasse und ihre als Erschließungsträgerin auftretende Immobilienentwicklungsgesellschaft (IDB) unterstrichen auf diese Weise die Bedeutung, die man dem eine Gesamtfläche von 3,6 Hektar umfassenden Baugebiet beimisst. Nicht nur, dass es sich um das erste derartige IDB-Projekt seit sieben Jahren handelt. Besonders (weil bislang einzigartig im Portfolio der Sparkassen-Tochter) ist auch die Ausrichtung des Vorhabens, die sich keineswegs mehr allein auf der klassischen Einfamilienhaus-Schiene bewegt.

IDB hat nicht nur Käufer, sondern auch Mietinteressenten im Blick

Unterschiedliche Wohnformen ("Zum Mieten und zum Kaufen", so IDB-Geschäftsführer Jochen Neuber) sollen "Südlich der Wehldorfer Straße" realisiert werden - darunter auch Angebote, die sich an eine ältere Zielgruppe (Stichwort: ebenerdiger Wohnbereich) oder aber an Interessenten für das Klein-/Tiny-Haus-Segment richten. Beiden Käufergruppen sollen insgesamt sechs Bauplätze zur Verfügung stehen, wobei im oben erwähnten Bungalow-Bereich ausnahmsweise keine Grundstücke, sondern schlüsselfertige Immobilien zum Komplettpreis von circa 412.500 Euro vermarktet werden. Ferner plant die IDB im ersten von insgesamt zwei Bauabschnitten mit einem Reihenhausgrundstück à sechs Einheiten und mit fünf Grundstücken für den Bau von Mehrfamilienhäusern. Für Einfamilien- beziehungsweise Doppelhäuser haben die Immobilienentwickler im ersten Anlauf neun Parzellen vorgesehen.

Bauabschnitt Nummer zwei soll die weitergehende Nachfrage befriedigen - indem dort Platz für immerhin 22 Ein- oder Zweifamilienhäuser geschaffen wird. "Ruhig schon bewerben" solle man sich auch für diesen (zweiten) Vorhabensteil - darauf wies Neuber im Rahmen des Vermarktungsstarts hin.

Die Gastgeber aus dem Hause Stadtsparkasse hatten bei dieser Gelegenheit keinen Zweifel daran gelassen, dass sie an der Wehldorfer Straße mit großer Resonanz rechnen. Einerseits aufgrund der ruhigen Lage des Baugebiets und Qualität des Umfelds im Ortsteil Altenbruch. Andererseits wegen der relativen Nähe zum Hafen, wo ein Großteil der von Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer prognostizierten zusätzlichen Arbeitsplätze (bis zu 2500 Stück) entstehen könnten.

OB Santjer ist überzeugt: "Das wird eine super Story!"

Santjer betonte am Mittwoch, wie wichtig Unterstützung von Investorenseite sei, um die erwartete Nachfrage nach adäquatem Wohnraum decken zu können. Er berichtete, dass immer mehr Leute Lust hätten, "am Erfolg unserer Stadt teilzuhaben": Im Rathaus registriert man in diesem Zusammenhang offenbar eine steigende Zahl von "Rückkehrern", die ihren Heimatort einst wegen Ausbildung oder Studium verlassen hatten und Cuxhaven nun als idealen Lebensmittelpunkt (in beruflicher wie familiärer Hinsicht) wiederentdecken. Der Oberbürgermeister sprach in diesem Zusammenhang von einem "Puzzle, das aufgeht". Und gab sich überzeugt, dass dem künftigen Baugebiet ein ähnlicher Erfolg beschieden sein wird. "Das wird eine super Story!"

Ortsbürgermeister Christoph Frauenpreiß lobte die IDB-Initiative als tolles Projekt, indem er unter anderem die beabsichtigte Mischung (von Jung und Alt sowie verschiedenen Wohnformen) ansprach. "Mich freut's, dass es hier bunt wird", äußerte sich auch Frauenpreiß' Stellvertreter Peter Altenburg und merkte an, dass anfängliche Probleme, etwa im Bereich Entwässerung durch die Planungen für eine Regenrückhaltebecken gelöst sind. 

Entstehen wird dieses Becken im Norden des Baugebiets, direkt an einer von der Wehldorfer Straße aus auf das Gelände führenden Stichstraße. Die Trasse sei schon markiert, erklärte IDB-Chef Neuber am Mittwoch. Weitere Schritte zur Erschließung des Baugebiets werden nach seinen Worten in Erdarbeiten und in der Verlegung von Kanälen und Kabelschächten bestehen. Mit der Baufirma Matthäi (Verden) habe man hierfür einen verlässlichen Partner gefunden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Maritimes Fest

Gelungenes Hafenfest Altenbruch: Zwei Tage voller Musik und Genuss

Das Altenbrucher Hafenfest hat zahlreiche Besucher angezogen - mit maritimem Flair und abwechslungsreichem Programm. Es war ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft an der Elbe.

Neues Königspaar

"Volles Königshaus": Königsfamilie beim Schützenfest Altenbruch feierlich proklamiert

Beim Schützenfest des Cuxhavener Schützenvereins Altenbruch wurde das neue Königspaar proklamiert, begleitet von regem Vereinsleben und freudiger Erwartung auf die Zukunft. Ein harmonisches Fest voller Tradition und Innovation begeisterte.

Drei Tage außer Rand und Band

Ehrungen, Gedenken & Partynächte: Das Altenbrucher Schützenfest (mit vielen Bildern)

Ganz Altenbruch im Schützenfieber: Drei Tage lang wurde das Dorf zum Schauplatz von Freude, Gemeinschaft und Tradition - vom feierlichen Gedenken über den großen Festumzug bis hin zu langen Partynächten.

An historischer Klapmeyer-Orgel

Toccata-Reise mit Hauke Ramm in Cuxhaven-Altenbruch: Barocke Orgelkunst erleben

Hauke Ramm hat an der historischen Klapmeyer-Orgel in Cuxhaven-Altenbruch eine faszinierende Entwicklung der Toccata in einem mitreißenden Konzert geliefert. Von Buxtehude bis Bach entfaltete sich barocke Klangpracht.